Die Extreme des Merkur: Hitze, Kälte und ihre Auswirkungen auf den Planeten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Planet Merkur, der sonnennächste Planet unseres Sonnensystems, bietet eine faszinierende Mischung aus extremen Temperaturen und geologischen Rätseln. Seine Nähe zur Sonne und das Fehlen einer schützenden Atmosphäre führen zu drastischen Temperaturunterschieden zwischen Tag- und Nachtseite. Der Merkur, der sonnennächste Planet, ist ein faszinierendes Beispiel für die extremen Bedingungen, die in […]
NSF-Unterstützung für astronomische Forschung: Ein Blick in das Universum
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die National Science Foundation (NSF) betreibt einige der weltweit führenden astronomischen Forschungseinrichtungen, die auf fast jedem Kontinent, einschließlich der Antarktis, zu finden sind. Diese Einrichtungen ermöglichen es Wissenschaftlern, bahnbrechende Entdeckungen zu machen, wie die ersten historischen Bilder von schwarzen Löchern oder die Beobachtung der schwachen Raumzeitwellen von kosmischen Explosionen, die Milliarden […]
BepiColombo: Ein neuer Blick auf Merkur dank deutscher Technologie
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumsonde BepiColombo, eine Kooperation der europäischen ESA und der japanischen JAXA, hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Mit dem Einsatz des deutschen Spektrometers MERTIS wurde ein neuer Blick auf die Oberfläche des Merkur geworfen. Die Erforschung des innersten Planeten unseres Sonnensystems, Merkur, hat mit der Raumsonde BepiColombo einen […]