Die Suche nach Planet 9: Ein ungelöstes Rätsel des Sonnensystems
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Anzahl der Planeten in unserem Sonnensystem ist seit der Degradierung Plutos zum Zwergplaneten im Jahr 2006 ein wiederkehrendes Thema in der Astronomie. Doch die Entdeckung eines möglichen neunten Planeten könnte die Karten neu mischen. Die Frage, wie viele Planeten unser Sonnensystem tatsächlich umfasst, schien im Jahr 2006 […]
Das Rätsel des verschwundenen Wassers auf dem Mars: Neue Theorien und Debatten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was mit dem einst reichlich vorhandenen Wasser auf dem Mars geschehen ist, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Trotz zahlreicher Theorien bleibt das Thema umstritten, da neue Erkenntnisse immer wieder alternative Erklärungen bieten. Die Vorstellung, dass der Mars einst von Wasser bedeckt war, ist in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weit verbreitet. Hinweise […]
James Webb Teleskop entdeckt geheimnisvollen Planeten ohne Stern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope (JWST) hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Ein sogenannter ‘rogue’ Planet, der ohne einen Stern durch den Weltraum zieht, wurde untersucht und seine komplexe, schichtartige Atmosphäre analysiert. Das James Webb Space Telescope (JWST) hat kürzlich eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Verständnis von Planeten und ihrer Atmosphäre […]
Die Entdeckung des Uranus: Ein Meilenstein in der Astronomie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung des Uranus im Jahr 1781 markierte einen bedeutenden Fortschritt in der Astronomie und veränderte unser Verständnis des Sonnensystems grundlegend. Die Entdeckung des Uranus durch Sir William Herschel am 13. März 1781 war ein Wendepunkt in der Geschichte der Astronomie. Vor dieser Entdeckung hatten Astronomen den Himmelskörper bereits beobachtet, ihn […]
Neue Erkenntnisse zur roten Farbe des Mars: Ferrihydrit statt Hämatit?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die charakteristische rote Farbe des Mars hat Wissenschaftler seit Jahrhunderten fasziniert. Bisher galt die Theorie, dass der Mars durch Oxidation von Eisen unter trockenen Bedingungen seine Farbe erhielt. Doch neue Forschungen stellen diese Annahme infrage. Die rote Farbe des Mars, die ihm den Beinamen “Roter Planet” eingebracht hat, war lange Zeit […]