Astronomen entdecken zerfallenden Planeten mit Mount-Everest-Verlust
CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Astronomie sorgt eine neue Entdeckung für Aufsehen: Ein Planet, der mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit zerfällt und täglich Material in der Größenordnung des Mount Everest verliert, wurde von einem Team des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entdeckt. Die Entdeckung eines zerfallenden Planeten, der täglich Material in […]
Stralsunder Grundschüler erkunden den Saturn mit Lesefreude
STRALSUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden Initiative haben Stralsunder Grundschulkinder den Saturn durch ihre Lesefähigkeiten erkundet. Diese kreative Reise ist Teil des Projekts ‘Büchertürme’, das die Freude am Lesen fördert und gleichzeitig Wissen über das Sonnensystem vermittelt. Die Stralsunder Grundschule ‘Juri Gagarin’ hat mit ihrer Klasse 3c unter der Leitung von Sonja […]
James-Webb-Teleskop dokumentiert erstmals den Untergang eines Planeten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Astronomie hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal wurde der Untergang eines Planeten durch seinen eigenen Stern direkt beobachtet. Diese Entdeckung, die durch das James-Webb-Weltraumteleskop ermöglicht wurde, stellt bisherige Annahmen über das Verhalten von Sternen und ihren Planeten in Frage. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat mit seinem MIRI-Instrument die letzten Momente […]
Wie Astronomen ferne Planeten entdecken, die wir nicht sehen können
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Exoplaneten, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen. Doch wie gelingt es Astronomen, diese fernen Welten zu finden, wenn sie für das menschliche Auge unsichtbar sind? Die Suche nach Exoplaneten ist eine der faszinierendsten Aufgaben der modernen Astronomie. Obwohl diese Planeten […]
The Alters: Einzigartiges Survival-Spiel mit multiplen Persönlichkeiten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Computerspiele gibt es immer wieder innovative Ansätze, die das Genre neu definieren. Ein solches Beispiel ist The Alters, ein Spiel, das die Konzepte von Survival und Aufbau mit einer einzigartigen Mechanik verbindet: der Erschaffung multipler Persönlichkeiten. The Alters ist ein faszinierendes Spiel, das die Grenzen des traditionellen […]
Die Suche nach Planet 9: Ein ungelöstes Rätsel des Sonnensystems
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Anzahl der Planeten in unserem Sonnensystem ist seit der Degradierung Plutos zum Zwergplaneten im Jahr 2006 ein wiederkehrendes Thema in der Astronomie. Doch die Entdeckung eines möglichen neunten Planeten könnte die Karten neu mischen. Die Frage, wie viele Planeten unser Sonnensystem tatsächlich umfasst, schien im Jahr 2006 […]
Das Rätsel des verschwundenen Wassers auf dem Mars: Neue Theorien und Debatten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was mit dem einst reichlich vorhandenen Wasser auf dem Mars geschehen ist, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Trotz zahlreicher Theorien bleibt das Thema umstritten, da neue Erkenntnisse immer wieder alternative Erklärungen bieten. Die Vorstellung, dass der Mars einst von Wasser bedeckt war, ist in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weit verbreitet. Hinweise […]
James Webb Teleskop entdeckt geheimnisvollen Planeten ohne Stern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope (JWST) hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Ein sogenannter ‘rogue’ Planet, der ohne einen Stern durch den Weltraum zieht, wurde untersucht und seine komplexe, schichtartige Atmosphäre analysiert. Das James Webb Space Telescope (JWST) hat kürzlich eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Verständnis von Planeten und ihrer Atmosphäre […]
Die Entdeckung des Uranus: Ein Meilenstein in der Astronomie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung des Uranus im Jahr 1781 markierte einen bedeutenden Fortschritt in der Astronomie und veränderte unser Verständnis des Sonnensystems grundlegend. Die Entdeckung des Uranus durch Sir William Herschel am 13. März 1781 war ein Wendepunkt in der Geschichte der Astronomie. Vor dieser Entdeckung hatten Astronomen den Himmelskörper bereits beobachtet, ihn […]
Neue Erkenntnisse zur roten Farbe des Mars: Ferrihydrit statt Hämatit?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die charakteristische rote Farbe des Mars hat Wissenschaftler seit Jahrhunderten fasziniert. Bisher galt die Theorie, dass der Mars durch Oxidation von Eisen unter trockenen Bedingungen seine Farbe erhielt. Doch neue Forschungen stellen diese Annahme infrage. Die rote Farbe des Mars, die ihm den Beinamen “Roter Planet” eingebracht hat, war lange Zeit […]
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

AI Platform Engineer (m/w/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)
