Die Zukunft der Softwareentwicklung: KI-Native Entwickler im Fokus
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Softwareentwicklung wird der Begriff des ‘KI-Native Entwicklers’ zunehmend relevant. Doch was bedeutet es, ein KI-Nativer Entwickler zu sein, und wie wird sich diese Rolle in Zukunft entwickeln? Die Rolle des KI-Nativen Entwicklers gewinnt in der Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zu dem, was […]
DeepSeek öffnet Teile seines Online-Service-Codes für die Open-Source-Community
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung der Open-Source-Entwicklung hat das chinesische KI-Labor DeepSeek angekündigt, Teile seines Online-Service-Codes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. DeepSeek, ein führendes chinesisches KI-Labor, hat angekündigt, im Rahmen einer ‘Open Source Week’ Teile seines Online-Service-Codes zu veröffentlichen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit innerhalb der […]
DeepSeek R1: Kosteneffiziente KI-Lösungen für Unternehmen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Open-Source-Technologien in Unternehmensprozesse hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Pioneer AI Foundry Inc. und Cykel AI, die das Potenzial hat, die KI-Infrastrukturkosten drastisch zu senken. Die jüngste Kooperation zwischen Pioneer AI Foundry Inc. und Cykel AI markiert einen bedeutenden […]
Startup Together AI erreicht Bewertung von 3,3 Milliarden US-Dollar
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenswelt zeigt keine Anzeichen einer Abschwächung. Dies wird durch die jüngste Finanzierungsrunde von Together AI unterstrichen, die das Startup mit beeindruckenden 3,3 Milliarden US-Dollar bewertet. Die jüngste Finanzierungsrunde von Together AI, einem aufstrebenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat […]
Wiener Gesundheitswesen setzt auf neue Fax-Server trotz Datenschutzbedenken
WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines seit Jahresbeginn geltenden Fax-Verbots für Patientendaten in Österreich plant die Stadt Wien die Einführung eines neuen Fax-Systems für ihre Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Diese Entscheidung wirft Fragen hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen und der strategischen Ausrichtung auf Open-Source-Software auf. Die Stadt Wien hat eine Ausschreibung für ein neues Fax-System gestartet, […]
SANS Institute startet Hackathon zur Entwicklung von KI-Sicherheitstools
BETHESDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor neue Sicherheitsherausforderungen. Während KI das Potenzial hat, die Cybersicherheit grundlegend zu verbessern, fehlt es derzeit an geeigneten Werkzeugen, um diese Technologien effektiv zu schützen. Die SANS Institute, weltweit führend in der Ausbildung und Forschung im Bereich Cybersicherheit, hat den […]
SANS Institute startet Hackathon zur Entwicklung von KI-Sicherheitstools
BETHESDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor neue Sicherheitsherausforderungen. Um diesen zu begegnen, hat das SANS Institute einen globalen Hackathon ins Leben gerufen, der die Entwicklung von Open-Source-Sicherheitstools fördern soll. Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenswelt bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern […]
Sicherheitsrisiken bei Open-Source-KI-Modellen: Eine wachsende Bedrohung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nutzung von Open-Source-KI-Modellen birgt erhebliche Sicherheitsrisiken, wie jüngste Vorfälle zeigen. Die zunehmende Verbreitung von Open-Source-KI-Modellen hat nicht nur die Innovationskraft in der Technologiebranche gesteigert, sondern auch neue Sicherheitsbedrohungen hervorgebracht. Angreifer nutzen Plattformen wie Hugging Face, um bösartige Projekte zu veröffentlichen, die die Sicherheitsüberprüfungen der Plattformen umgehen. Diese Entwicklung unterstreicht […]
Führungsstreit in der Linux-Community: Rücktritt von Asahi-Projektleiter
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hector Martin, der Projektleiter von Asahi Linux, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Dies geschah nach einem Streit über die Integration von Rust in den Linux-Kernel, der zu einer hitzigen Debatte in der Entwicklergemeinschaft führte. Hector Martin, der bisherige Leiter des Asahi-Linux-Projekts, hat seinen Rücktritt erklärt. Der Grund dafür liegt […]
Eric Schmidt fordert Fokus auf Open-Source-KI im Westen
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt hat westliche Länder davor gewarnt, den Anschluss an China im globalen Wettlauf um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu verlieren, wenn sie nicht verstärkt auf Open-Source-Modelle setzen. Eric Schmidt, der ehemalige CEO von Google, hat westliche Länder dazu aufgerufen, sich stärker auf die Entwicklung […]
Innovative Moodles für den MINT-Unterricht: Kreatives Lernen mit Make Education
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft bietet Make Education eine innovative Lösung für den MINT-Unterricht an Schulen. Die Bereitstellung von Moodles, die speziell für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickelt wurden, ermöglicht es Lehrkräften, den Unterricht praxisnah und flexibel zu gestalten. Die Digitalisierung des Bildungswesens schreitet voran, und mit ihr […]
Fei-Fei Li: KI-Regulierung sollte sich an Wissenschaft orientieren
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die renommierte KI-Pionierin Fei-Fei Li hat kürzlich auf dem Artificial Intelligence Action Summit in Paris eine eindringliche Botschaft an die politischen Entscheidungsträger gerichtet. Fei-Fei Li, eine führende Forscherin der Stanford University und Gründerin von World Labs, betonte auf dem Artificial Intelligence Action Summit die Notwendigkeit, die Regulierung der Künstlichen […]
YuE: Eine Open-Source-Alternative für KI-generierte Musik
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Musikproduktion eröffnet YuE, ein Open-Source-Tool, neue Möglichkeiten für kreative Köpfe. Entwickelt von Ruibin Yuan und seinem Team, bietet YuE eine kostengünstige Alternative zu kommerziellen Diensten wie Suno und Udio. YuE stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der KI-gestützten Musikproduktion dar. Als Open-Source-Alternative zu kostenpflichtigen Diensten wie Suno […]
Fei-Fei Li: KI-Politik muss auf Wissenschaft basieren
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die renommierte Stanford-Professorin Fei-Fei Li, oft als ‘Godmother of AI’ bezeichnet, hat kürzlich ihre Vision für die Zukunft der KI-Politik vorgestellt. Im Vorfeld des bevorstehenden AI Action Summit in Paris betonte sie die Notwendigkeit, politische Entscheidungen auf wissenschaftlichen Fakten statt auf Science-Fiction zu stützen. Fei-Fei Li, eine der führenden […]
DeepSeek: Chinas Open-Source-KI sorgt für Aufsehen
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue KI-Anwendung aus China, DeepSeek, hat die Technologiebranche im Sturm erobert. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Probleme effizient zu lösen und als Open-Source-Plattform zu fungieren, hat sie sich schnell an die Spitze der App-Charts gesetzt. DeepSeek, eine innovative KI-App aus China, hat sich in kürzester Zeit als bedeutender Akteur […]
DeepSeek: Chinesische KI-App erobert die US-Play-Store-Charts
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische KI-Firma DeepSeek hat mit ihrer Android-App einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und die Spitzenposition im Google Play Store erreicht. Dies geschah nur wenige Tage, nachdem die Chatbot-App des Unternehmens auch im Apple App Store die Nummer eins wurde. Die chinesische KI-Firma DeepSeek hat mit ihrer Android-App einen bemerkenswerten […]
Ericssons Cognitive Labs: KI-Forschung für die Telekommunikation der Zukunft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ericsson hat mit der Einführung von Cognitive Labs einen bedeutenden Schritt in der KI-Forschung für die Telekommunikationsbranche gemacht. Ericsson hat mit der Einführung von Cognitive Labs einen bedeutenden Schritt in der KI-Forschung für die Telekommunikationsbranche gemacht. Diese Initiative, die virtuell und nicht von einem festen Standort aus operiert, widmet sich der […]
DeepSeek: Chinas KI-Modell trotzt US-Sanktionen
HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Modell DeepSeek sorgt für Aufsehen, indem es trotz strenger US-Sanktionen gegen Hightech-Exporte entwickelt wurde. Diese Entwicklung hat nicht nur die Aktienkurse amerikanischer KI-Unternehmen beeinflusst, sondern auch die Frage aufgeworfen, wie China trotz der Einschränkungen solche Fortschritte erzielen konnte. Die Entstehung des chinesischen KI-Modells DeepSeek hat in der […]
Google Open-Source PebbleOS: Ein Comeback der Smartwatch-Technologie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Smartwatches erlebt eine spannende Wende, da Google die Software des ursprünglichen Pebble Smartwatch-Modells als Open Source freigegeben hat. Diese Entscheidung öffnet die Tür für Entwickler und Technologie-Enthusiasten, die die ikonische Technologie wiederbeleben oder weiterentwickeln möchten. Die Veröffentlichung der PebbleOS-Software als Open Source durch Google markiert einen bedeutenden Schritt […]
DeepSeek-R1: Ein neuer Meilenstein in der KI-Entwicklung aus China
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat kürzlich seine neuen Reasoning-Modelle DeepSeek-R1 und DeepSeek-R1-Zero vorgestellt, die in Benchmark-Tests bemerkenswerte Leistungen zeigen. Das chinesische Startup DeepSeek hat mit seinen neuen KI-Modellen DeepSeek-R1 und DeepSeek-R1-Zero in der Branche für Aufsehen gesorgt. Diese Modelle erreichen in Benchmark-Tests eine Leistung, die mit dem o1-Modell von […]