Molekulare Laterne: Neue Methode zur nicht-invasiven Gehirndiagnostik
MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Methode zur nicht-invasiven Überwachung molekularer Veränderungen im Gehirn könnte die Diagnose und Erforschung von Hirnerkrankungen revolutionieren. Forscher haben eine Technik entwickelt, die es ermöglicht, chemische Veränderungen im Gehirn mit hoher Präzision zu erkennen, ohne das Gewebe vorher zu verändern. Die neuartige Technik, bekannt als “molekulare Laterne”, nutzt […]
Oxytocin: Ein Schlüssel zur Behandlung sozialer und emotionaler Störungen
REGENSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, wie das Hormon Oxytocin soziale Verhaltensweisen und emotionale Reaktionen im Gehirn beeinflusst. Diese Entdeckungen könnten den Weg für neue Behandlungen von psychischen Erkrankungen ebnen. Oxytocin, oft als das „Liebeshormon“ bezeichnet, hat sich als weit mehr erwiesen als nur ein Mittel zur Förderung zwischenmenschlicher Bindungen. Neue Studien […]
Gesundheit im Alter: Warum 70 das neue 60 ist
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ältere Menschen in England heute gesünder sind als frühere Generationen. Diese Entwicklung könnte jedoch durch Faktoren wie steigende Fettleibigkeit gefährdet werden. Die jüngste Forschung des Robert N. Butler Columbia Aging Center an der Mailman School of Public Health hat bemerkenswerte Fortschritte in der Gesundheit […]
Konkurrenz im Gehirn: Klassische und operante Konditionierung im Fokus
TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Forschung an der Universität Tel Aviv werfen ein völlig neues Licht auf die Art und Weise, wie unser Gehirn lernt und Erinnerungen bildet. Im Zentrum der Studie steht der Wettstreit zwischen klassischer und operanter Konditionierung, zwei fundamentalen Lernsystemen, die sich gegenseitig im Gehirn blockieren […]
Struktureller Sexismus beschleunigt Gedächtnisverlust bei älteren Frauen
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Frauen, die in US-Bundesstaaten mit hohem strukturellem Sexismus geboren wurden, im Alter einen schnelleren Gedächtnisverlust erleben. Diese Erkenntnisse werfen ein Licht auf die tiefgreifenden Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheiten auf die Gesundheit. Die Auswirkungen von strukturellem Sexismus auf die kognitive Gesundheit von Frauen sind alarmierend. […]
Persönlichkeitsunterschiede zwischen Singles und Paaren im Alter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Unterschiede in der Lebenszufriedenheit und den Persönlichkeitsmerkmalen zwischen lebenslangen Singles und Menschen in langfristigen Beziehungen. Die Untersuchung, die auf Daten von über 77.000 Europäern im Alter von 50 Jahren und älter basiert, zeigt, dass lebenslange Singles tendenziell weniger extrovertiert, gewissenhaft und offen für neue Erfahrungen sind […]
Doxycyclin: Ein Antibiotikum mit Potenzial zur Verbesserung des Lernens
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob das weit verbreitete Antibiotikum Doxycyclin positive Effekte auf das Lernen und die Gedächtniskonsolidierung haben könnte. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde das Antibiotikum Doxycyclin auf seine potenziellen Auswirkungen auf das Lernen und die Gedächtniskonsolidierung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine einmalige orale Dosis von […]
Östrogen beeinflusst Trinkverhalten bei Frauen maßgeblich
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchten die Rolle von Östrogen im Trinkverhalten von Frauen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Hormon Östrogen das Binge Drinking bei Frauen fördert, indem es die Aktivität von Neuronen in einer bestimmten Gehirnregion, dem BNST, verstärkt. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue Behandlungsansätze bei Alkoholmissbrauch ebnen. In […]
Probiotika könnten das Arbeitsgedächtnis verbessern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie untersucht die potenziellen Vorteile von Probiotika auf das Arbeitsgedächtnis. In einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift Nutritional Neuroscience veröffentlicht wurde, wird untersucht, wie sich Probiotika, eine präbiotisch-reiche Ernährung oder eine Kombination aus beidem auf die kognitive Funktion bei Erwachsenen mit niedriger Stimmung und Verbesserungspotenzial in der Ernährung […]
Früher Substanzkonsum bei Jugendlichen: Gehirnstruktur als Risikofaktor
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie mit fast 10.000 Jugendlichen hat aufgedeckt, dass diejenigen, die vor dem 15. Lebensjahr mit dem Konsum von Substanzen beginnen, signifikante Unterschiede in der Gehirnstruktur aufweisen. Diese Unterschiede könnten auf genetische und umweltbedingte Prädispositionen hinweisen. Eine aktuelle Studie, die von der National Institutes of Health (NIH) finanziert […]
Neue Erkenntnisse: Menschen ohne Geruchssinn atmen anders
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Menschen, die von Geburt an keinen Geruchssinn haben, ein verändertes Atemmuster aufweisen. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der gesundheitlichen Herausforderungen haben, die mit Anosmie verbunden sind. Die Fähigkeit zu riechen wird oft unterschätzt, doch ihr Verlust kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. […]
Verwirrung im Kernwissen fördert Glauben an Paranormales
HELSINKI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Meta-Analyse zeigt, dass Menschen mit stärkeren Verwirrungen im Kernwissen eher an paranormale Phänomene glauben. Eine umfassende Meta-Analyse mit über 16.000 Teilnehmern aus 11 Ländern hat ergeben, dass Personen mit stärkeren Verwirrungen im Kernwissen eher an das Paranormale glauben. Besonders ausgeprägt war dieser Zusammenhang bei Teilnehmern aus Finnland. […]
Mentale Erschöpfung verstärkt Belohnungsempfinden: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass kognitive Anstrengung nicht nur die Selbstkontrolle schwächt, sondern auch das Belohnungsempfinden verstärkt. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum Menschen in stressigen Zeiten anfälliger für Versuchungen sind. In Zeiten von Stress und mentaler Erschöpfung fühlen sich viele Menschen besonders anfällig für Versuchungen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat […]
Verbalintelligenz beeinflusst politische Einstellungen stärker als Leistungsintelligenz
MINNESOTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass verbale Intelligenz einen stärkeren Einfluss auf politische Beteiligung und liberale Einstellungen hat als Leistungsintelligenz. Eine aktuelle Untersuchung aus Minnesota legt nahe, dass verbale Intelligenz, also Fähigkeiten im Bereich Sprache und logisches Denken, einen erheblich größeren Einfluss auf politische Beteiligung und ideologische Einstellungen hat als […]
Psychologische Anziehungskraft von Weihnachtsplätzchen: Eine neue Studie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Weihnachtszeit ist bekannt für ihre festlichen Leckereien, die oft reich an Zucker und Kalorien sind. Eine neue Studie beleuchtet, warum diese süßen Versuchungen so schwer zu widerstehen sind, selbst wenn ihre gesundheitlichen Nachteile offensichtlich sind. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und des Feierns, aber auch des übermäßigen Konsums […]
Einfluss von Schlafgewohnheiten auf Marathonleistungen
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Schlaf- und Sportforschung zeigen, dass die inneren Uhren von Marathonläufern einen erheblichen Einfluss auf ihre Wettkampfleistungen haben können. Die jüngste Forschung hat aufgedeckt, dass die zirkadianen Präferenzen von Marathonläufern, also ihre Vorliebe für bestimmte Tageszeiten, einen signifikanten Einfluss auf ihre Laufzeiten haben können. Insbesondere Läufer, […]
Kulturelle Einflüsse auf psychiatrische Störungen: Ein Fall aus Indien
MAHARASHTRA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Fallbericht wird die komplexe Beziehung zwischen kulturellen Überzeugungen und psychiatrischen Störungen untersucht. Eine 55-jährige Frau aus dem ländlichen Indien litt sieben Jahre lang unter mysteriösen “Besessenheiten”, die schließlich als Ausdruck einer zugrunde liegenden Dysthymie diagnostiziert wurden. Die Verbindung zwischen kulturellen Überzeugungen und psychiatrischen Störungen ist ein […]
Narzisstische Merkmale beeinflussen die Verbindung zwischen Depression und Suizidrisiko
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie verschiedene Facetten des pathologischen Narzissmus, insbesondere Verletzlichkeit und Grandiosität, die Beziehung zwischen Depression und suizidalen Gedanken beeinflussen können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im International Journal of Cognitive Therapy untersucht die komplexe Beziehung zwischen pathologischem Narzissmus, Depression und suizidalen Gedanken. Die Forschung zeigt, dass Menschen mit hoher […]
Einfluss von Estradiol auf die Wirksamkeit von Expositionstherapien bei Frauen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die Rolle von Estradiol bei der Extinktion von Angstreaktionen und deren Rückkehr bei Frauen. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass die Einnahme von 2 mg Estradiol die Extinktion einer Angstreaktion erleichtert, jedoch auch zu einer stärkeren Rückkehr dieser Reaktion führt. Im Gegensatz dazu zeigte die Verabreichung […]
Einsamkeit und ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Einsamkeit ist nicht nur ein emotional belastender Zustand, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System. Eine aktuelle Studie zeigt, dass einsame Menschen eine verminderte Herzfrequenzvariabilität unter sozialem Stress aufweisen, was auf eine eingeschränkte Anpassungsfähigkeit des autonomen Nervensystems hinweist. Die Verbindung zwischen Einsamkeit und Herzgesundheit ist […]
Elterliche Ernährungspraktiken beeinflussen emotionales Essverhalten von Vorschulkindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen elterlicher Ernährungspraktiken auf das emotionale Essverhalten von Vorschulkindern. Forscher der University of North Florida haben herausgefunden, dass zwanghafte Ernährungspraktiken mit einer schlechteren emotionalen Regulation bei Kindern verbunden sind, was wiederum zu emotionalem Überessen führen kann. Die Vorschuljahre sind eine entscheidende Phase für die Entwicklung emotionaler […]
Seltene Genvariante APOE3 Christchurch bietet Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer
BOGOTÁ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie über eine kolumbianische Familie mit hohem genetischem Risiko für früh einsetzende Alzheimer-Erkrankung hat vielversprechende Erkenntnisse über die Krankheit zutage gefördert. Die seltene genetische Variante APOE3 Christchurch (APOE3Ch), die bei Mitgliedern dieser Familie gefunden wurde, scheint den Beginn des kognitiven Abbaus zu verzögern. Die Forschungsergebnisse, die in […]
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Fluoridexposition und IQ bei Kindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat einen möglichen Zusammenhang zwischen der pränatalen Exposition gegenüber hohen Fluoridkonzentrationen und einer verminderten Intelligenz bei Kindern im Alter von sieben Jahren aufgezeigt. Eine umfassende Analyse von Daten aus Dänemark, Mexiko und Kanada hat ergeben, dass eine pränatale Exposition gegenüber hohen Fluoridkonzentrationen mit niedrigeren IQ-Werten bei Kindern im […]
Augen als Fenster zur Gesundheit: Früherkennung von Krankheiten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Augen gelten seit jeher als Spiegel der Seele, doch in der modernen Medizin sind sie weit mehr als das. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in den Gesundheitszustand des gesamten Körpers. Optometristen und Augenärzte sind zunehmend in der Lage, durch die Untersuchung der Augen frühe Anzeichen von Krankheiten zu erkennen, die […]
Stellenangebote

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
