ai-eeg-brainwaves-anesthesia-pediatric-surgery

EEG-Überwachung reduziert Anästhetika bei Kindern signifikant

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue klinische Studie aus Japan zeigt, dass die Verwendung von EEG zur Steuerung der Anästhesie bei Kindern die benötigte Menge an Anästhetika erheblich reduziert und gleichzeitig die Erholung nach der Operation verbessert. Die jüngsten Ergebnisse einer klinischen Studie in Japan verdeutlichen, wie EEG-Überwachung die Anästhesie bei Kindern revolutionieren […]

ai-wearable-emotion-detection

Innovative KI-Sticker zur Erkennung echter Emotionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erkennung von Emotionen ist ein komplexes Feld, das durch die Entwicklung eines neuen, dehnbaren und wiederaufladbaren Stickers revolutioniert wird. Forscher an der Penn State University haben ein Gerät entwickelt, das in der Lage ist, echte emotionale Zustände zu erkennen, indem es physiologische Signale wie Herzfrequenz, Hauttemperatur und Luftfeuchtigkeit misst. Diese […]

ai-microglia-alzheimer-therapy

Präzisionsmedizin: Mikroglia als neue Hoffnungsträger bei Alzheimer

IRVINE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forschung an der University of California, Irvine, hat einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Alzheimer und anderen neurologischen Erkrankungen erzielt. Durch den Einsatz von CRISPR-Technologie wurden menschliche Mikroglia so programmiert, dass sie gezielt auf krankheitsspezifische Veränderungen im Gehirn reagieren und therapeutische Proteine freisetzen. Die innovative Forschung der […]

ai-protein-muscle-growth

Pflanzliche und tierische Proteine gleichwertig für Muskelaufbau

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Illinois hat herausgefunden, dass die Quelle des Proteins, ob pflanzlich oder tierisch, keinen Einfluss auf den Muskelaufbau hat, solange die Proteinzufuhr ausreichend ist. Die Frage, ob pflanzliche oder tierische Proteine besser für den Muskelaufbau geeignet sind, beschäftigt die Wissenschaft seit Jahren. Eine aktuelle Studie der […]

ai-alzheimer-early-detection

Frühe Anzeichen von Alzheimer bereits bei jungen Erwachsenen entdeckt

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Columbia University hat überraschende Erkenntnisse über die frühen Anzeichen von Alzheimer bei jungen Erwachsenen hervorgebracht. Forscher haben herausgefunden, dass kognitive Veränderungen, die mit Alzheimer-Risikofaktoren verbunden sind, bereits im Alter von 24 Jahren beginnen können. Diese Entdeckung könnte die Art und Weise, wie Präventionsstrategien entwickelt […]

ai-genetic-link-autism-myotonic-dystrophy

Genetische Verbindungen zwischen Autismus und Myotoner Dystrophie entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben eine genetische Verbindung zwischen Autismus-Spektrum-Störung (ASD) und der seltenen neuromuskulären Erkrankung Myotone Dystrophie Typ 1 (DM1) aufgedeckt. Die jüngsten Entdeckungen in der Genetik werfen ein neues Licht auf die Ursachen der Autismus-Spektrum-Störung (ASD). Forscher haben herausgefunden, dass Tandemwiederholungen (TREs) im DMPK-Gen sowohl bei der Myotonen Dystrophie Typ 1 […]

ai-brain-memory-prioritization

Wie das Gehirn Erinnerungen priorisiert, wenn der Speicher knapp wird

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Informationen in einem ständigen Fluss auf uns einprasseln, stellt sich die Frage, wie unser Gehirn entscheidet, was es sich merken soll und was nicht. Eine neue Studie der Ohio State University hat nun aufgedeckt, wie das Gehirn seine begrenzten Ressourcen im Arbeitsgedächtnis effizient nutzt, indem es […]

ai-parents-children-emotional-connection

Elterliche Gefühle von Stolz und Ehrfurcht steigern das Wohlbefinden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Gefühle von Stolz und Ehrfurcht gegenüber den eigenen Kindern das Wohlbefinden der Eltern erheblich steigern können. Diese positiven Emotionen tragen zu einer höheren Lebenszufriedenheit und stärkeren Eltern-Kind-Bindung bei. Elternschaft ist eine der herausforderndsten, aber auch erfüllendsten Aufgaben im Leben. Eine aktuelle Studie der Universität Rochester hat […]

ai-lucid-dreaming-brain-activity

Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über das Bewusstsein im Schlaf

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lucides Träumen, ein faszinierendes Phänomen, bei dem Menschen sich bewusst sind, dass sie träumen, hat sowohl Wissenschaftler als auch Träumer seit langem in seinen Bann gezogen. Eine neue Studie mit dem größten Datensatz seiner Art hat nun spezifische Gehirnaktivitätsmuster identifiziert, die das luzide Träumen von sowohl dem REM-Schlaf als auch dem […]

cbd-morgendliche-stimmung-kognitive-funktion

CBD verbessert morgendliche Stimmung ohne kognitive Beeinträchtigung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die nächtliche Einnahme von Cannabidiol (CBD) die morgendliche Stimmung verbessert, ohne die kognitive Funktion zu beeinträchtigen. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, beleuchtet die Auswirkungen von Cannabidiol (CBD) auf die morgendliche Stimmung und kognitive Funktionen bei Menschen mit Schlafstörungen. In der Studie nahmen […]

ai-narcissism-social-exclusion

Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Ein komplexes Wechselspiel

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Narzisstische Persönlichkeiten sind oft von einem tiefen Bedürfnis nach Bewunderung getrieben, das trotz ihrer selbstbewussten Fassade nie vollständig gestillt wird. Diese Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität kann zu erheblichen sozialen Herausforderungen führen. Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das auf einem Spektrum existiert. Während am unteren Ende eine gesunde Balance von Selbstwertgefühl und […]

ai-neuronale-netzwerke-synaptische-plastizitaet

Neue Erkenntnisse zur neuronalen Lernweise des Gehirns

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn lernt und Informationen speichert, könnte sich grundlegend von bisherigen Annahmen unterscheiden. Neue Forschungen zeigen, dass das Gehirn beim Lernen unterschiedliche Regeln anwendet, um synaptische Verbindungen zu stärken oder zu schwächen. Die menschliche Fähigkeit, ständig neue Informationen aufzunehmen und zu speichern, ist bemerkenswert. Ob es […]

ai-cannabis-dopamine-brain-mri

Dopaminaktivität bei Cannabisgebrauch und Psychose: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Menschen mit Cannabisgebrauchsstörung Anzeichen veränderter Dopaminaktivität im Gehirn zeigen, die Muster widerspiegeln, die bei Psychosen beobachtet werden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Menschen mit einer Cannabisgebrauchsstörung Anzeichen einer veränderten Dopaminaktivität im Gehirn aufweisen, die denen bei Psychosen ähneln. Diese Erkenntnisse stammen aus einer […]

ai-neural-fingerprint-team-collaboration

Neurale Fingerabdrücke: Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Teamarbeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Arbeitswelt, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger werden, haben Forscher einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Dynamik von Teams zu verstehen und zu verbessern. Durch die Analyse von Gehirnaktivitäten ist es nun möglich, vorherzusagen, wie gut ein Team in der Lage ist, in einen Zustand des sogenannten […]

ai-neurofeedback-memory-rats

Neurofeedback enthüllt neue Erkenntnisse über Gedächtnisprozesse bei Ratten

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung des Gedächtnisses erzielt, indem sie ein Neurofeedback-System entwickelten, das es Ratten ermöglicht, gezielt Erinnerungen abzurufen. Diese Entdeckung könnte neue Wege eröffnen, um zu verstehen, wie das Gehirn Informationen speichert und abruft, ohne auf äußere Reize angewiesen zu sein. In einer […]

ai-sport-motivation-ki

KI-gestützte Forschung zeigt, was Menschen zum Sport motiviert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Studie der Universität von Mississippi haben Forscher mithilfe von maschinellem Lernen die entscheidenden Faktoren identifiziert, die Menschen dazu bewegen, regelmäßig Sport zu treiben. Die Universität von Mississippi hat eine bedeutende Studie veröffentlicht, die sich mit den Faktoren beschäftigt, die Menschen dazu motivieren, regelmäßig Sport zu treiben. Durch den […]

hnrnp-a1-schizophrenie-myelin-forschung

Neue Erkenntnisse zur Rolle von hnRNP A1 bei Schizophrenie

SÃO PAULO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Forschungsprojekt hat das Protein hnRNP A1 als entscheidenden Faktor bei der Produktion und Erhaltung von Myelin identifiziert, einer fetthaltigen Substanz, die Nervenzellen im Gehirn isoliert. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung von neurodegenerativen und neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie eröffnen. Die jüngsten Forschungen aus São Paulo […]

ai-glp1-receptor-agonists-depression-genetic-testing

Genetische Risiken bei GLP1-Rezeptor-Agonisten: Neue Studie warnt vor Depressionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie hat potenzielle Risiken von GLP1-Rezeptor-Agonisten, wie sie in Medikamenten wie Ozempic verwendet werden, aufgedeckt. Diese Medikamente, die zunehmend zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, könnten bei Menschen mit niedriger Dopaminfunktion das Risiko für Depressionen und suizidale Gedanken erhöhen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat eine mögliche Verbindung zwischen GLP1-Rezeptor-Agonisten und […]

ai-emotionale-ablenkungen-aufmerksamkeit

Emotionale Ablenkungen: Wie negative Bilder unsere Aufmerksamkeit beeinflussen

BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass negative Ablenkungen unsere Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit erheblich beeinträchtigen und stärker im Gedächtnis bleiben. In einer Welt voller Ablenkungen, sei es durch aufdringliche Erinnerungen oder Sorgen über die Zukunft, wird die Fähigkeit zur nachhaltigen Aufmerksamkeit immer wichtiger. Eine aktuelle Studie von Forschern der […]

ai-neuronale-aktivitaet-intention-motorischer-cortex

Wie Absichten die Wahrnehmung von Handlungen beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie Absichten die Wahrnehmung von Handlungen im menschlichen Gehirn beeinflussen. Forscher der Universität von Minnesota haben mit Hilfe einer Gehirn-Maschine-Schnittstelle untersucht, wie Absichten, Handlungen und deren Ergebnisse zeitlich miteinander verknüpft sind. Die jüngste Forschung der Universität von Minnesota hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie Absichten die Wahrnehmung […]

ai-melatonin-cognitive-impairment-brain-health

Melatonin-Studie bei älteren Erwachsenen zeigt Potenzial, aber keine klaren Effekte

SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer kürzlich durchgeführten klinischen Studie wurde die Anwendung von Melatonin bei älteren Erwachsenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Hormon in hohen Dosen sicher und gut verträglich ist, jedoch keine signifikanten Verbesserungen der Gehirnfunktion, Stimmung oder Schlafqualität über einen Zeitraum von 12 Wochen bewirkt. […]

ai-neuronale-synapsen-lernmechanismen

Neuronale Synapsen: Neue Erkenntnisse über Lernmechanismen im Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben gezeigt, dass einzelne Neuronen im Gehirn mehrere Lernregeln gleichzeitig befolgen, was die bisherige Annahme einer einheitlichen synaptischen Plastizität infrage stellt. Die Entdeckung, dass Neuronen im Gehirn nicht nur einer einzigen Lernregel folgen, sondern mehrere Mechanismen gleichzeitig anwenden, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Neurowissenschaft dar. Diese Erkenntnis wurde […]

ai-stereotypes-gender-roles-empathy

Veränderung impliziter Stereotypen: Männer als fürsorgliche Individuen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Training von Männern, um sich mit kommunalen Eigenschaften zu identifizieren, ihr Selbstbild positiv beeinflussen kann. In der heutigen Gesellschaft, in der Gleichberechtigung zunehmend betont wird, bleibt eine Diskrepanz zwischen den Geschlechtern bestehen, wenn es um die Identifikation mit kommunalen Werten wie Fürsorge und Empathie geht. Eine […]

ai-geruch-freundschaft-olfaktorische-wahrnehmung

Wie Gerüche unsere Freundschaften beeinflussen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der visuelle und auditive Eindrücke oft im Vordergrund stehen, zeigt eine neue Studie, dass auch der Geruchssinn eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Freundschaften spielen kann. Forscher der Cornell University haben herausgefunden, dass Frauen unbewusst die Kompatibilität potenzieller Freundschaften anhand von Gerüchen beurteilen können. Die Bedeutung […]

312 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs