ai-neural-circuits-pain-itch-processing

Neue Erkenntnisse: Schmerz und Juckreiz im Gehirn getrennt verarbeitet

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, dass Schmerz und Juckreiz im Gehirn durch separate neuronale Schaltkreise verarbeitet werden. Diese Entdeckung könnte neue Wege für die Behandlung chronischer Schmerz- und Juckreizstörungen eröffnen. Eine neue Studie hat enthüllt, dass Schmerz und Juckreiz im Gehirn durch unterschiedliche neuronale Schaltkreise im anterioren cingulären Cortex […]

ai-pupil-size-brain-activity-sleep

Pupillengröße als Fenster zur Gehirnaktivität im Schlaf

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der ETH Zürich hat aufgedeckt, dass die Pupillengröße während des Schlafs ständig schwankt und damit die Aktivierungslevel des Gehirns widerspiegelt. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen und neurologischen Erkrankungen eröffnen. Die Pupillengröße, die während des Schlafs variiert, könnte ein Schlüssel zur […]

ai-soziale_interaktion_alkoholkonsum

Alkoholkonsum in sozialen Kontexten: Wissenschaftliche Erkenntnisse

CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Alkoholkonsum die Qualität sozialer Interaktionen beeinflusst und welche Rolle der Zustand des Gesprächspartners dabei spielt. Alkohol wird häufig in sozialen Kontexten konsumiert, um die Interaktion zu erleichtern und angenehmer zu gestalten. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Psychopharmacology, liefert nun wissenschaftliche Belege für […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Psychologische “Geräusche” als Schlüssel zum Verständnis menschlichen Denkens

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Studien stellen die traditionelle Sichtweise in Frage, dass Variabilität im menschlichen Verhalten lediglich als “Geräusch” oder Fehler betrachtet werden sollte. Forscher argumentieren, dass diese Variabilität wertvolle Einblicke in kognitive Prozesse bietet, die von der Entscheidungsfindung bis zur moralischen Urteilsbildung reichen. In der Welt der Psychologie wird das Phänomen der Verhaltensvariabilität […]

ai-anxiety-apathy-decision-making

Wie Angst und Apathie die Entscheidungsfindung beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie Menschen Entscheidungen unter Unsicherheit treffen, wird maßgeblich von ihren emotionalen Zuständen beeinflusst. Eine neue Studie der University of Minnesota zeigt, dass Angst und Apathie zu gegensätzlichen Verhaltensmustern führen können. Die aktuelle Forschung der University of Minnesota hat aufgedeckt, dass Angst und Apathie, zwei häufige emotionale Zustände, […]

ai-brain-structure-childhood-substance-use

Gehirnstruktur in der Kindheit als Prädiktor für frühen Substanzgebrauch

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass subtile Unterschiede in der Gehirnstruktur von Kindern im späten Kindesalter mit der Wahrscheinlichkeit verbunden sind, dass junge Menschen in ihren frühen Teenagerjahren mit dem Konsum von Substanzen wie Alkohol, Nikotin oder Cannabis beginnen. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Hinweise auf prädisponierende Faktoren liefern, die das […]

ai-brain-connectivity-future-thinking

Zukunftsorientiertes Denken als Therapieansatz bei Impulsivität

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Ansatz in der Verhaltensforschung zeigt vielversprechende Ergebnisse: Das Training im zukunftsorientierten Denken könnte nicht nur die Impulsivität reduzieren, sondern auch als Therapieansatz bei Alkoholabhängigkeit dienen. Die Forschung an der Fralin Biomedical Research Institute hat gezeigt, dass das Training im sogenannten episodischen Zukunftsdenken die Impulsivität verringern kann. Diese Methode, bei […]

ai-pregnancy-diet-neurodevelopment

Einfluss der mütterlichen Ernährung auf das Risiko von ADHS und Autismus

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie der Universität Kopenhagen hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Ernährung werdender Mütter und dem Risiko von ADHS und Autismus bei ihren Kindern festgestellt. Eine aktuelle Studie der Universität Kopenhagen hat aufgedeckt, dass die Ernährung werdender Mütter einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von ADHS und Autismus […]

ai-brain-stress-microglia-therapy

Umkehrbare Hirnveränderungen durch frühkindlichen Stress

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass die Auswirkungen von Stress, der bereits vor der Geburt beginnt, auf das Gehirn möglicherweise reversibel sind. Eine Studie der Kyoto University hat gezeigt, dass sogenannte ‘Two-Hit-Stress’-Erfahrungen, die aus einer pränatalen Infektion und anschließendem Stress in der frühen Kindheit bestehen, zu Hirnfunktionsstörungen und psychiatrieähnlichen Verhaltensweisen führen […]

ai-brain-waves-eeg-sleep-spindles

Schlafspindeln als Indikatoren für Bewusstseinswiederherstellung bei Koma-Patienten

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Schlafspindeln, kurze Ausbrüche von Gehirnaktivität während des Schlafs, ein Indikator für die Genesung bei bewusstlosen Patienten mit kürzlich erlittenen Hirnverletzungen sein könnten. Die jüngsten Erkenntnisse aus einer Studie von Forschern der Columbia University und des NewYork-Presbyterian Krankenhauses könnten die Art und Weise […]

ai-psychology_conspiracy_theories_spite

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Missgunst und Verschwörungstheorien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Mechanismen hinter dem Glauben an Verschwörungstheorien und hebt Missgunst als entscheidenden Faktor hervor. In einer Zeit, in der Verschwörungstheorien immer mehr an Popularität gewinnen, insbesondere in Krisenzeiten, rückt eine neue Studie die Rolle der Missgunst in den Fokus. Forscher der Universitäten Staffordshire und Birmingham haben […]

ai-brain-speech-processing

Wie das Gehirn Sprachmelodien in Bedeutung umwandelt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Heschl’sche Gyrus, ein Bereich des Gehirns, der bisher nur mit der Verarbeitung von Klängen in Verbindung gebracht wurde, eine entscheidende Rolle bei der Interpretation von Sprachmelodien, auch Prosodie genannt, spielt. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft werfen ein neues Licht auf die Art und Weise, […]

ai-muscle-dysmorphia-gym-reflection

Perfektionismus und verletzlicher Narzissmus: Treiber von Muskeldysmorphie bei Männern

ISTANBUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Faktoren, die zur Entwicklung von Muskeldysmorphie bei Männern beitragen. Diese Störung, oft als “umgekehrte Anorexie” bezeichnet, ist durch den obsessiven Wunsch gekennzeichnet, muskulöser zu sein, selbst wenn die Betroffenen bereits sehr muskulös sind. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, zeigt, dass […]

ai-brain-development-childhood-stress

Wie strenge Erziehung die Gehirnentwicklung bei Mädchen beeinflusst

SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass strenge Erziehung in der frühen Kindheit die Gehirnentwicklung bei Mädchen beeinflussen kann. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum Mädchen, die harsche Erziehung erfahren, später Verhaltensprobleme entwickeln. Die Auswirkungen von Erziehung auf die Entwicklung von Kindern sind seit langem ein Thema der Forschung. Eine aktuelle Studie […]

ai-brain-wood-chewing-antioxidants-memory

Kauen von Holz steigert Gedächtnisleistung und Gehirn-Antioxidantien

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Südkorea zeigt, dass das Kauen von Holz nicht nur die Nahrungsaufnahme erleichtert, sondern auch die Gedächtnisleistung und die antioxidative Abwehr des Gehirns verbessern kann. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift Frontiers in Systems Neuroscience wurde untersucht, wie das Kauen verschiedener Materialien das Gehirn […]

ai-brain_neural_pathways_social_connections

Frühkindliche Regulationsprobleme beeinflussen soziale Beziehungen im Erwachsenenalter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die langfristigen Auswirkungen von Regulationsproblemen im Säuglingsalter auf das Erwachsenenleben. Diese Probleme, die sich in Schwierigkeiten beim Schlafen, Weinen oder Füttern äußern, könnten die Qualität der sozialen Beziehungen im späteren Leben beeinträchtigen und die funktionelle Konnektivität im Gehirn verändern. Regulationsprobleme in der frühen Kindheit sind weit verbreitet […]

ai-brain-neurons-memory-young-patient

Jüngster Alzheimer-Fall stellt medizinische Annahmen in Frage

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fall in China hat die medizinische Gemeinschaft aufgerüttelt: Ein 19-jähriger Mann wurde mit Alzheimer diagnostiziert, was ihn zum jüngsten bekannten Patienten mit dieser Krankheit macht. In der Welt der Medizin gibt es immer wieder Fälle, die bestehende Annahmen herausfordern und neue Fragen aufwerfen. Ein solcher Fall ereignete […]

alzheimer-forschung-unterschiede-maenner-frauen

Alzheimer-Forschung: Unterschiede im Krankheitsverlauf zwischen Männern und Frauen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Männer nach dem Beginn der Alzheimer-Erkrankung schneller kognitive Fähigkeiten verlieren als Frauen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Männer nach dem Beginn der Alzheimer-Erkrankung schneller kognitive Fähigkeiten verlieren als Frauen. Diese Erkenntnis könnte wichtige Implikationen für die Behandlung und Prognose der Krankheit haben. Obwohl […]

ai-mehrsprachigkeit-kinder-ghana-sprachumgebung

Frühe Mehrsprachigkeit: Neue Studie aus Ghana stellt westliche Sprachlernmodelle in Frage

ACCRA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Ghana zeigt, dass Kinder in einer vielsprachigen Umgebung aufwachsen, die westliche Vorstellungen von Sprachlernen herausfordert. In einer bemerkenswerten Studie, die in Accra, der Hauptstadt Ghanas, durchgeführt wurde, haben Forscher herausgefunden, dass Kleinkinder in einer Umgebung aufwachsen, die von einer Vielzahl von Sprachen geprägt ist. Diese […]

ai-brain-insulin-diet-impact

Kurzfristige Junk-Food-Diät beeinträchtigt Insulinempfindlichkeit des Gehirns

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass bereits eine fünftägige Ernährung mit hochkalorischen, stark verarbeiteten Lebensmitteln die Insulinempfindlichkeit des Gehirns verringern kann. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes haben. In einer kürzlich durchgeführten Studie haben Forscher herausgefunden, dass der Konsum von hochkalorischen, stark verarbeiteten Lebensmitteln über einen […]

selbstvorwuerfe-entscheidung-fremdeinfluss

Selbstvorwürfe bei schlechter Entscheidungsfindung durch Fremdeinfluss

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Cornell University zeigt, dass Menschen sich mehr verantwortlich fühlen, wenn sie schlechten Ratschlägen folgen, als wenn sie eigenständig schlechte Entscheidungen treffen. Eine aktuelle Untersuchung der Cornell University hat aufgedeckt, dass Menschen, die schlechten Ratschlägen folgen, sich stärker verantwortlich für negative Ergebnisse fühlen, als wenn sie eigenständig Fehlentscheidungen […]

ai-digital-taste-transmission

Neue Technologie ermöglicht das Schmecken digitaler Speisen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die virtuelle Realität hat einen neuen Meilenstein erreicht: Wissenschaftler haben eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Geschmäcker digital zu erleben. Diese Innovation könnte nicht nur das Gaming revolutionieren, sondern auch Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen neue Möglichkeiten eröffnen. Die virtuelle Realität hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, doch eine Dimension […]

ai-brain-neural-pathways-movement-control

Neue Erkenntnisse zur Rolle des Striatums in der Bewegungssteuerung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie stellt die bisherige Annahme in Frage, dass das Striatum für die Auswahl von Handlungen verantwortlich ist. Stattdessen zeigt die Forschung, dass das Striatum zusammen mit dem motorischen Kortex die Bewegungsdetails spezifiziert, wie etwa das Greifen nach einem Objekt. Die Rolle des Striatums im Gehirn wurde lange Zeit als […]

ai-brain-map-ms-detection

Früherkennung von MS: Neue Erkenntnisse durch 4D-Gehirnkartierung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Früherkennung von Multipler Sklerose (MS) könnte durch eine bahnbrechende Entwicklung in der Gehirnforschung revolutioniert werden. Forscher haben eine vierdimensionale Gehirnkartierung entwickelt, die es ermöglicht, MS-ähnliche Läsionen zu identifizieren, bevor sie sichtbar werden. Diese Entdeckung könnte die Diagnose und Behandlung der Krankheit erheblich verbessern. Die jüngsten Fortschritte in der Gehirnforschung könnten […]

417 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®