ai-mobilfunknetz-deutschland

Neue Vorschriften der Bundesnetzagentur treiben Mobilfunkausbau voran

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat kürzlich neue Vorschriften für den Mobilfunkausbau in Deutschland eingeführt, die darauf abzielen, die Flächenabdeckung zu verbessern und höhere Download-Geschwindigkeiten bis 2030 zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, um Deutschland im internationalen Vergleich wettbewerbsfähiger zu machen. Die Bundesnetzagentur hat mit ihren neuen Vorschriften für […]

bundesnetzagentur-netzausbau-frequenzvergabe

Bundesnetzagentur setzt auf Netzausbau statt Frequenzauktion

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die den Mobilfunkausbau in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. Anstatt die Frequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz wie ursprünglich geplant zu versteigern, hat die Behörde beschlossen, die Nutzungsrechte kostenfrei um fünf Jahre zu verlängern. Diese Entscheidung soll den […]

bundesnetzagentur-mobilfunkausbau-vorgaben

Bundesnetzagentur treibt Mobilfunkausbau mit neuen Vorgaben voran

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat neue Ausbaupflichten für den Mobilfunk in Deutschland vorgestellt, die eine deutliche Verbesserung der Netzabdeckung und Geschwindigkeit versprechen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Mobilfunkversorgung insbesondere in ländlichen Gebieten zu stärken und die Netzqualität insgesamt zu erhöhen. Die Bundesnetzagentur hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Mobilfunknetze in Deutschland […]

ai-5g-network-rural-coverage

Neue Frequenzvergabe: 5G-Ausbau in ländlichen Gebieten geplant

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Änderung in der Frequenzvergabe, um den 5G-Ausbau in ländlichen Gebieten voranzutreiben. Anstatt die Frequenzen wie bisher zu versteigern, sollen sie im Austausch für den Ausbau der Netzabdeckung verlängert werden. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich angekündigt, dass sie die bisherige Praxis der Frequenzversteigerung aufgeben wird, um den Ausbau […]

mobilfunkfrequenzen-verlaengerung-2025

Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen: Ein Schritt zur Verbesserung der Netzabdeckung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Mobilfunklandschaft in Deutschland bis 2030 prägen wird. Die Frequenznutzungsrechte der großen Mobilfunkanbieter werden verlängert, um die Netzabdeckung zu verbessern und den Wettbewerb zu fördern. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich beschlossen, die auslaufenden Frequenznutzungsrechte der drei großen Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland bis 2030 […]

ai-telekom-drohne-netzabdeckung

Telekom testet fliegende Antennen-Drohne zur Netzabdeckung bei Katastrophen

BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat eine innovative Lösung zur Verbesserung der Netzabdeckung in Krisensituationen vorgestellt: eine fliegende Mobilfunk-Antenne, die in der Lage ist, bei Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Waldbränden ein stabiles Handynetz aus der Luft bereitzustellen. Die Deutsche Telekom hat auf der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona eine neue Technologie präsentiert, […]

ai-smartphone-sim-card-data-plan

Die besten monatlich kündbaren Handytarife im Februar 2025

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Februar 2025 stehen Mobilfunknutzer vor einer Vielzahl an monatlich kündbaren Handytarifen, die sowohl Flexibilität als auch attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten. Besonders im Fokus stehen Tarife mit hohem Datenvolumen, die ohne langfristige Bindung auskommen. Die Auswahl an monatlich kündbaren Handytarifen hat sich im Februar 2025 deutlich erweitert. Nutzer können nun aus einer […]

ai-satellitenkommunikation-mobilfunk-telekom

Deutsche Telekom setzt auf alternative Satellitenlösungen für Mobilfunkversorgung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat kürzlich ihre Strategie zur Verbesserung der Mobilfunkabdeckung in unversorgten Gebieten Europas vorgestellt. Anstatt auf die weit verbreitete Starlink-Technologie zu setzen, verfolgt das Unternehmen alternative Ansätze, um die Netzabdeckung zu optimieren. Die Deutsche Telekom hat sich entschieden, in Europa nicht auf die Starlink-Satelliten von SpaceX zu setzen, um […]

ai-satelliten-mobilfunk-netzabdeckung

T-Mobile und Starlink: Neue Möglichkeiten für Mobilfunk in Funklöchern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen T-Mobile und Starlink eröffnet neue Perspektiven für die Mobilfunkabdeckung in den USA. Durch den Einsatz von Satellitenkommunikation sollen bisher unerschlossene Gebiete mit Mobilfunkdiensten versorgt werden. Die Kooperation zwischen T-Mobile und SpaceX’s Starlink markiert einen bedeutenden Schritt in der Mobilfunkbranche. Ziel ist es, die Netzabdeckung in den USA zu […]

ai-satellitenkommunikation-starlink-t-mobile

T-Mobile startet Beta-Test für Starlink-Dienst mit breiter Verfügbarkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – T-Mobile hat kürzlich den Beta-Test für seinen neuen Starlink-Dienst gestartet, der es Nutzern ermöglicht, SMS-Nachrichten über Satellitenverbindungen zu senden, selbst in Gebieten ohne terrestrische Netzabdeckung. T-Mobile hat in Zusammenarbeit mit SpaceX den Beta-Test für den Starlink-Dienst gestartet, der es Nutzern ermöglicht, SMS-Nachrichten über Satellitenverbindungen zu senden. Diese neue Technologie wird zunächst […]

ai-mobilfunknetz-infrastruktur

Bundesnetzagentur setzt auf Verlängerung statt Auktion im Mobilfunk

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die den Mobilfunkmarkt in Deutschland nachhaltig beeinflussen wird. Anstatt wie bisher auf milliardenschwere Auktionen zu setzen, werden die Frequenznutzungsrechte der etablierten Anbieter bis 2030 verlängert. Diese Maßnahme soll nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch die Netzabdeckung verbessern. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich […]

ai-national-roaming-mobilfunk

Nationales Roaming als Lösung für Mobilfunklücken in Deutschland gefordert

MOSBACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland gibt es immer noch erhebliche Lücken in der Mobilfunkabdeckung, die den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen. Der Deutsche Landkreistag hat nun eine Lösung vorgeschlagen, die auf europäische Vorbilder zurückgreift: Nationales Roaming. Diese Maßnahme könnte es Nutzern ermöglichen, sich in ein anderes Mobilfunknetz einzuwählen, wenn ihr eigenes nicht verfügbar […]

Der mehrtägige Netzausfall bei 1&1 führte zu rund 50.000 Kündigungen. Firmenchef Ralph Dommermuth äußert sich zu den Folgen und Herausforderungen beim Aufbau des neuen Mobilfunknetzes.

Ralph Dommermuth nach Netzausfall: 50.000 Kunden verlassen 1&1

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der mehrtägige Netzausfall bei 1&1 führte zu rund 50.000 Kündigungen. Der Netzausfall beim Mobilfunknetz von 1&1 hat schwerwiegende Folgen: Rund 50.000 Kunden haben daraufhin ihren Vertrag gekündigt. Ralph Dommermuth, der Geschäftsführer von 1&1, teilte dies am 8. August 2024 im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse mit. Der Ausfall, der durch ein […]

416 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®