ai-satellitenkommunikation-mobilfunk-telekom

Deutsche Telekom setzt auf alternative Satellitenlösungen für Mobilfunkversorgung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat kürzlich ihre Strategie zur Verbesserung der Mobilfunkabdeckung in unversorgten Gebieten Europas vorgestellt. Anstatt auf die weit verbreitete Starlink-Technologie zu setzen, verfolgt das Unternehmen alternative Ansätze, um die Netzabdeckung zu optimieren. Die Deutsche Telekom hat sich entschieden, in Europa nicht auf die Starlink-Satelliten von SpaceX zu setzen, um […]

ai-satelliten-mobilfunk-netzabdeckung

T-Mobile und Starlink: Neue Möglichkeiten für Mobilfunk in Funklöchern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen T-Mobile und Starlink eröffnet neue Perspektiven für die Mobilfunkabdeckung in den USA. Durch den Einsatz von Satellitenkommunikation sollen bisher unerschlossene Gebiete mit Mobilfunkdiensten versorgt werden. Die Kooperation zwischen T-Mobile und SpaceX’s Starlink markiert einen bedeutenden Schritt in der Mobilfunkbranche. Ziel ist es, die Netzabdeckung in den USA zu […]

ai-satellitenkommunikation-starlink-t-mobile

T-Mobile startet Beta-Test für Starlink-Dienst mit breiter Verfügbarkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – T-Mobile hat kürzlich den Beta-Test für seinen neuen Starlink-Dienst gestartet, der es Nutzern ermöglicht, SMS-Nachrichten über Satellitenverbindungen zu senden, selbst in Gebieten ohne terrestrische Netzabdeckung. T-Mobile hat in Zusammenarbeit mit SpaceX den Beta-Test für den Starlink-Dienst gestartet, der es Nutzern ermöglicht, SMS-Nachrichten über Satellitenverbindungen zu senden. Diese neue Technologie wird zunächst […]

ai-mobilfunknetz-infrastruktur

Bundesnetzagentur setzt auf Verlängerung statt Auktion im Mobilfunk

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die den Mobilfunkmarkt in Deutschland nachhaltig beeinflussen wird. Anstatt wie bisher auf milliardenschwere Auktionen zu setzen, werden die Frequenznutzungsrechte der etablierten Anbieter bis 2030 verlängert. Diese Maßnahme soll nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch die Netzabdeckung verbessern. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich […]

ai-national-roaming-mobilfunk

Nationales Roaming als Lösung für Mobilfunklücken in Deutschland gefordert

MOSBACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland gibt es immer noch erhebliche Lücken in der Mobilfunkabdeckung, die den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen. Der Deutsche Landkreistag hat nun eine Lösung vorgeschlagen, die auf europäische Vorbilder zurückgreift: Nationales Roaming. Diese Maßnahme könnte es Nutzern ermöglichen, sich in ein anderes Mobilfunknetz einzuwählen, wenn ihr eigenes nicht verfügbar […]

Der mehrtägige Netzausfall bei 1&1 führte zu rund 50.000 Kündigungen. Firmenchef Ralph Dommermuth äußert sich zu den Folgen und Herausforderungen beim Aufbau des neuen Mobilfunknetzes.

Ralph Dommermuth nach Netzausfall: 50.000 Kunden verlassen 1&1

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der mehrtägige Netzausfall bei 1&1 führte zu rund 50.000 Kündigungen. Der Netzausfall beim Mobilfunknetz von 1&1 hat schwerwiegende Folgen: Rund 50.000 Kunden haben daraufhin ihren Vertrag gekündigt. Ralph Dommermuth, der Geschäftsführer von 1&1, teilte dies am 8. August 2024 im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse mit. Der Ausfall, der durch ein […]

372 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®