ai-psychologische-inokulation-narzissmus-ethik

Psychologische Inokulation: Wie Narzissten zu ehrlichem Verhalten motiviert werden können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Narzissten durch gezielte psychologische Inokulationen dazu gebracht werden können, ehrlicher zu handeln. Diese innovative Methode könnte einen bedeutenden Fortschritt in der ethischen Ausbildung darstellen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Personality and Social Psychology Bulletin wurde untersucht, wie Menschen mit hohen narzisstischen Tendenzen durch gezielte […]

narzissmus-physiologische-reaktionen-erkenntnisse

Narzissmus und physiologische Reaktionen: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die physiologischen Reaktionen von Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Zügen, wenn sie über sich selbst sprechen. Diese Forschungsergebnisse könnten unser Verständnis von Narzissmus und dessen Auswirkungen auf zwischenmenschliche Interaktionen erheblich erweitern. In einer Reihe von Experimenten wurde festgestellt, dass Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Merkmalen eine erhöhte Hautleitfähigkeit zeigen, […]

ai-narzissmus-klatsch-maenner

Narzissmus und Klatsch: Warum manche Männer negative Gespräche bevorzugen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der sozialen Interaktionen gibt es eine überraschende Wendung: Während die meisten Menschen es vermeiden, Gegenstand von Klatsch und Tratsch zu sein, gibt es eine bestimmte Gruppe, die dies sogar begrüßt. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass insbesondere Männer mit narzisstischen Zügen selbst negative Gespräche über sich als Bestätigung ihrer sozialen […]

ai-social_rejection_personality_development

Frühe soziale Ablehnung und ihre Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass soziale Ablehnung in der Jugendzeit zur Entwicklung dunkler Persönlichkeitsmerkmale beitragen kann. Diese Forschung, veröffentlicht im Journal of Personality, zeigt, dass frühe Erfahrungen sozialer Ausgrenzung zu einem erhöhten Gefühl der Einsamkeit führen können, was wiederum die Entstehung von Machiavellismus, Psychopathie und Narzissmus begünstigen könnte. Die Untersuchung […]

ai-narcissism-social-media-mindfulness

Narzissmus und soziale Medien: Wie Achtsamkeit helfen kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien allgegenwärtig, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Eine neue Studie beleuchtet die Verbindung zwischen narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen und problematischer Nutzung sozialer Medien und zeigt, wie Achtsamkeit als Schutzfaktor wirken kann. Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, insbesondere für junge Erwachsene, die diese Plattformen […]

ai-childhood-psychology-personality-development

Wie Kindheitserfahrungen dunkle Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kindheit prägt uns in vielerlei Hinsicht, und neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sowohl positive als auch negative Erfahrungen in jungen Jahren einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung dunkler Persönlichkeitsmerkmale haben können. Während negative Erlebnisse wie Missbrauch oder Vernachlässigung oft mit der Entstehung problematischer Persönlichkeitszüge in Verbindung gebracht werden, können positive Erfahrungen […]

ai-social_media_wahnvorstellungen_psychische_stoerungen

Soziale Medien und das Risiko von Wahnvorstellungen: Eine neue Perspektive

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien allgegenwärtig und bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Selbstdarstellung. Doch eine neue Studie der Simon Fraser University wirft ein kritisches Licht auf die potenziellen Gefahren, die mit der intensiven Nutzung dieser Plattformen verbunden sind. Die Forschung zeigt, dass eine intensive […]

ai-veteranen-narzissmus-ptbs

Narzisstische Persönlichkeitsmerkmale erhöhen PTSD-Risiko bei Veteranen

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass bestimmte narzisstische Persönlichkeitsmerkmale das Risiko für posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei Veteranen erhöhen können. Diese Erkenntnis könnte entscheidend für die Entwicklung neuer Unterstützungsstrategien sein. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass spezifische narzisstische Persönlichkeitsmerkmale das Risiko für die Entwicklung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) […]

ai-muscle-dysmorphia-gym-reflection

Perfektionismus und verletzlicher Narzissmus: Treiber von Muskeldysmorphie bei Männern

ISTANBUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Faktoren, die zur Entwicklung von Muskeldysmorphie bei Männern beitragen. Diese Störung, oft als “umgekehrte Anorexie” bezeichnet, ist durch den obsessiven Wunsch gekennzeichnet, muskulöser zu sein, selbst wenn die Betroffenen bereits sehr muskulös sind. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, zeigt, dass […]

narzissmus-soziale-ausgrenzung-studie

Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Eine destruktive Wechselwirkung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Narzissmus und sozialer Ausgrenzung. Narzissten, die oft durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl und ein Bedürfnis nach Bewunderung auffallen, erleben häufiger soziale Ausgrenzung. Diese Dynamik wird durch ihr Verhalten und ihre Wahrnehmung verstärkt. In der heutigen Gesellschaft, in der soziale Interaktionen zunehmend digitalisiert werden, zeigt […]

ai-dark-triad-attractiveness-study

Die Attraktivität der Dunklen Triade: Mythos oder Realität?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, ob Persönlichkeitsmerkmale wie Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie, die als Dunkle Triade bekannt sind, tatsächlich attraktiv wirken, beschäftigt die Wissenschaft seit langem. Eine neue Studie beleuchtet nun, ob diese kontroversen Eigenschaften in der Partnerwahl wirklich eine Rolle spielen oder ob ihr vermeintlicher Reiz lediglich ein Mythos ist. Die Attraktivität von […]

ai-ceo-narzissmus-insiderhandel

Narzissmus bei CEOs: Risiko für Insiderhandel und Unternehmensrenditen

BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft ein Licht auf die riskanten Entscheidungen narzisstischer CEOs und deren Auswirkungen auf Unternehmensrenditen und Anlegervertrauen. In der Welt der Unternehmensführung sind die Charaktereigenschaften von Führungspersönlichkeiten oft entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Eine aktuelle Studie aus dem Journal of Corporate Finance hat nun […]

ai-narcissism-depression-suicide-risk

Narzisstische Merkmale beeinflussen die Verbindung zwischen Depression und Suizidrisiko

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie verschiedene Facetten des pathologischen Narzissmus, insbesondere Verletzlichkeit und Grandiosität, die Beziehung zwischen Depression und suizidalen Gedanken beeinflussen können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im International Journal of Cognitive Therapy untersucht die komplexe Beziehung zwischen pathologischem Narzissmus, Depression und suizidalen Gedanken. Die Forschung zeigt, dass Menschen mit hoher […]

581 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs