ai-industrie-beschaeftigung-rueckgang

Rückgang der Beschäftigtenzahlen in der deutschen Industrie: Ein differenziertes Bild

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie steht vor einer Herausforderung: Die Beschäftigtenzahlen sind im Jahr 2024 um 1,2 Prozent gesunken, was vor allem die Elektro- und Metallbranche betrifft. Doch es gibt auch Lichtblicke in anderen Sektoren. Die deutsche Industrie sieht sich im Jahr 2024 mit einem Rückgang der Beschäftigtenzahlen konfrontiert. Besonders betroffen […]

ai-inflation-economy-prices

Saisonale Einflüsse treiben Inflation in Sachsen an

DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Sachsen hat im März 2024 einen bemerkenswerten Anstieg erfahren, der vor allem durch saisonale Faktoren und steigende Preise in bestimmten Sektoren beeinflusst wurde. Die Inflation in Sachsen zeigt im März 2024 eine deutliche Aufwärtsbewegung, die vor allem durch saisonale Einflüsse und spezifische Preissteigerungen in verschiedenen Sektoren […]

ai-europas-boersen-defensive-branchen

Defensive Branchen in Europas Börsen im Aufwind

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte erlebten am Freitag eine leichte Abwärtsbewegung, während Investoren verstärkt auf defensive Branchen setzten. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Vorsicht der Anleger wider, die angesichts der unsicheren politischen Lage vermehrt auf stabile Sektoren wie Telekommunikation und Nahrungsmittel setzen. Die europäischen Börsen haben am Freitag einen leichten Rückgang […]

ai-insects-food-germany-acceptance

Insekten als Nahrungsmittel: Deutschlands Zurückhaltung und Chancen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Insekten als Nahrungsmittel sind in vielen Kulturen längst etabliert, doch in Deutschland bleibt die Akzeptanz gering. Trotz der EU-Zulassung von Insekten als Lebensmittel sind viele Deutsche skeptisch, was die Zukunft des Insektenkonsums ungewiss macht. Insekten als Nahrungsmittel sind weltweit in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Ernährung, doch in Deutschland herrscht […]

inflation-deutschland-ezb-zielwert-februar

Inflation in Deutschland bleibt über EZB-Zielwert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland bleibt auch im Februar über der angestrebten Marke der Europäischen Zentralbank. Trotz eines leichten Rückgangs der Energiepreise steigen die Kosten für Nahrungsmittel und Dienstleistungen weiter an. Die Inflationsrate in Deutschland hat im Februar erneut die Zwei-Prozent-Marke überschritten, was vor allem auf die steigenden Preise für Nahrungsmittel und […]

ai-inflation-germany-consumer-prices

Inflationsrate in Deutschland: Februar 2025 mit moderatem Anstieg

WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland zeigt im Februar 2025 einen moderaten Anstieg, was auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, die sowohl die Verbraucher als auch die Wirtschaft betreffen. Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich bei 2,3 % liegen, gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) im Vergleich […]

deutsche-inflationsrate-stabil-trotz-sinkender-energiepreise

Deutsche Inflationsrate bleibt stabil trotz sinkender Energiepreise

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland zeigt sich im Februar stabil, obwohl die Energiepreise weiter gesunken sind. Experten befürchten, dass sich die wirtschaftliche Situation in naher Zukunft nicht verbessern wird. Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Februar nicht weiter verringert, obwohl die Energiepreise erneut gesunken sind. Dies ist vor allem auf die […]

ai-inflation-tokyo-consumer-prices

Inflationsrückgang in Tokio überrascht Experten

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationszahlen aus Tokio haben sowohl Analysten als auch Finanzmärkte in Erstaunen versetzt. Im Februar verzeichnete die japanische Hauptstadt einen unerwarteten Rückgang der Verbraucherpreise, was auf eine mögliche Entspannung der wirtschaftlichen Lage hindeutet. Die jüngsten Inflationsdaten aus Tokio haben sowohl Analysten als auch Finanzmärkte überrascht. Im Februar stiegen […]

ai-inflation-economy-germany

Inflationsrate in Deutschland bleibt stabil bei 2,8 Prozent

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland zeigt im Januar keine Veränderung und bleibt auf einem erhöhten Niveau. Dies hat das Statistische Bundesamt bestätigt, was sowohl den Erwartungen der Volkswirte als auch den vorläufigen Schätzungen entspricht. Die Inflationsrate in Deutschland verharrt im Januar auf einem stabilen Niveau von 2,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt […]

ai-europaeische-aktienmaerkte-zinspolitik

Europäische Märkte unter Druck: Zinspolitik und Quartalszahlen belasten

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank haben die europäischen Aktienmärkte erheblich unter Druck gesetzt. Trotz einer Zinssenkung bleibt der Ausblick auf zukünftige Maßnahmen moderat, was zu einer deutlichen Abwärtsbewegung führte. Die europäischen Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, nachdem die US-Notenbank ihre jüngsten Zinsentscheidungen bekannt gegeben hat. Der EuroStoxx 50 verzeichnete […]

470 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®