ai-elektrofahrzeuge-magnetfelder-gesundheit

Elektrofahrzeuge: Keine Gesundheitsrisiken durch Magnetfelder

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Sicherheit von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Magnetfelder hat neue Erkenntnisse hervorgebracht. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesamtes für Strahlenschutz zeigt, dass die von Elektrofahrzeugen erzeugten Magnetfelder weit unter den empfohlenen Grenzwerten liegen und somit keine Gesundheitsrisiken darstellen. Die Sicherheit von Elektrofahrzeugen steht häufig im Fokus, insbesondere wenn es […]

ai-magnetfelder-sternkollisionen-blaue-nachzuegler

Magnetfelder als Schlüssel zur Entstehung von blauen Nachzüglern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der faszinierenden Welt der Astrophysik bieten Sternhaufen ein einzigartiges Labor, um die Entwicklung von Sternen zu studieren. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die sogenannten blauen Nachzügler dar, die trotz ihres Alters blauer und heller erscheinen als ihre Nachbarn. Neue Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für Astrophysik könnten nun Licht ins Dunkel bringen. […]

ai-protoplanetary-disks-star-formation

Neue Erkenntnisse über protoplanetare Scheiben durch das James Webb Space Telescope

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entstehung von Sternen und Planetensystemen ist ein faszinierendes Phänomen, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt. Mit Hilfe des James Webb Space Telescope (JWST) haben Forscher nun tiefere Einblicke in die Prozesse gewonnen, die protoplanetare Scheiben formen. Die Geburt von Sternen im Universum ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem jede Sekunde Tausende […]

Neue Entdeckung gigantischer Materiestrahlen im Kosmos: Ein schwarzes Loch schleudert Strahlen über 23 Millionen Lichtjahre ins All. Forscher vermuten starke Auswirkungen auf die Entstehung von Galaxien und mögliche Hinweise auf den Ursprung von Magnetfeldern.

Gigantische Materiestrahlen im Kosmos entdeckt: Über 23 Millionen Lichtjahre weit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher entdecken gigantische Materiestrahlen im Kosmos, die über 23 Millionen Lichtjahre weit reichen und Hinweise auf den Ursprung von Magnetfeldern geben könnten. Ein internationales Forschungsteam hat im Kosmos Materiestrahlen entdeckt, die von einem schwarzen Loch über eine gigantische Strecke von 23 Millionen Lichtjahren hinausgeschleudert werden. Diese Strahlen, auch als „Jets“ bekannt, […]

Erstes Bild der Magnetfelder um Schwarze Löcher durch das Event Horizon Telescope enthüllt

Radioteleskop-Verbund: Erstes Bild der Magnetfelder um Schwarze Löcher durch das Event Horizon Telescope enthüllt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Event Horizon Telescope (EHT) hat erstmals die spiralige Magnetfeld-Struktur um Sagittarius A*, das zentrale Schwarze Loch unserer Milchstraße, sichtbar gemacht. Diese Entdeckung liefert neue Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Schwarzen Löchern und der sie umgebenden Materie und wirft Fragen über die Existenz bisher unentdeckter Jets auf. Das Event Horizon Telescope, […]

336 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs