ai-protest_workers_public_services_strike

Warnstreik im nördlichen Rheinland-Pfalz legt öffentliche Dienste lahm

RHEINLAND-PFALZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im nördlichen Rheinland-Pfalz kommt es heute zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Dienst, da ein ganztägiger Warnstreik wichtige Dienstleistungen wie die Müllabfuhr und Verwaltungsdienste lahmlegt. Im nördlichen Rheinland-Pfalz herrscht heute Stillstand in vielen öffentlichen Diensten. Grund dafür ist ein ganztägiger Warnstreik, der von der Gewerkschaft Verdi initiiert wurde. Die Gewerkschaft […]

ai-tarifstreit-gewerkschaften-warnstreiks

Gewerkschaften drohen mit Warnstreiks im festgefahrenen Tarifstreit

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifstreit zwischen dem öffentlichen Dienst und den Arbeitgebern von Bund und Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Die Gewerkschaften fordern nicht nur eine Lohnerhöhung, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen, während die Arbeitgeberseite bisher kein Entgegenkommen zeigt. Die Verhandlungen zwischen dem öffentlichen Dienst und den Arbeitgebern von Bund und Kommunen sind […]

ai-kfz_handwerk_lohnerhoehung_tarifverhandlungen

IG Metall fordert deutliche Lohnerhöhung im Kfz-Handwerk

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die IG Metall hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk bekannt gegeben. Die Gewerkschaft strebt eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent für die Beschäftigten an, während Auszubildende pauschal 170 Euro mehr erhalten sollen. Diese Forderungen zielen darauf ab, die finanzielle Belastung der Arbeitnehmer zu mindern und die Attraktivität […]

ai-tarifverhandlungen-kommunen

Kommunen in Deutschland vor Herausforderungen bei Tarifverhandlungen

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst werfen ein Schlaglicht auf die finanziellen Herausforderungen, denen sich deutsche Kommunen gegenübersehen. Die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in Deutschland sind von großer Bedeutung, da sie die finanzielle Belastbarkeit der Kommunen auf die Probe stellen. Die Gewerkschaften, darunter Verdi und der Beamtenbund dbb, […]

ai-deutsche-bahn-tarifvertrag

Deutsche Bahn und EVG erzielen Tarifabschluss: Streiks bis 2026 abgewendet

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach intensiven Verhandlungen in Berlin haben sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Diese Einigung bringt den Fahrgästen eine streikfreie Zeit bis 2026, doch die Herausforderungen für die Bahn bleiben bestehen. Die jüngste Einigung zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG markiert […]

ai-deutsche-bahn-evg-verhandlungen

Entscheidende Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befinden sich in einer kritischen Phase. Beide Parteien stehen unter Druck, eine Einigung zu erzielen, um mögliche Arbeitskämpfe zu vermeiden. Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG sind von großer Bedeutung für die Zukunft […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Deutsche Bahn und EVG: Tarifverhandlungen ohne Einigung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gestalten sich weiterhin schwierig. Trotz intensiver Gespräche konnte bislang keine Einigung über eine Gehaltserhöhung für die rund 192.000 Angestellten erzielt werden. Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG sind in vollem Gange, doch eine Einigung […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Schwierige Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gestalten sich als zäh und ohne bisherige Einigung. Die Gespräche, die unter Hochdruck geführt werden, haben bisher keinen Durchbruch erzielt, obwohl das gesamte Wochenende für Verhandlungen reserviert wurde. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn

Ungewisse Zukunft bei Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen vor einer entscheidenden Runde, während die Zeit für eine Einigung knapp wird. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben eine kritische Phase erreicht, da beide Parteien versuchen, eine Einigung zu […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-post

Tarifkonflikt bei der Deutschen Post: Verhandlungen ohne Fortschritt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifstreit bei der Deutschen Post zieht sich weiter in die Länge, da auch die dritte Verhandlungsrunde ohne Einigung endete. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine deutliche Gehaltserhöhung von 7 Prozent sowie zusätzliche Urlaubstage, während die Deutsche Post ein Angebot von insgesamt 3,8 Prozent über 27 Monate unterbreitet hat. Der Tarifkonflikt bei […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Deutsche Bahn und EVG: Tarifverhandlungen vor entscheidendem Abschluss

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen kurz vor einem entscheidenden Abschluss. Beide Parteien streben eine Einigung an, die nicht nur die Löhne von rund 190.000 Beschäftigten betrifft, sondern auch die Stabilität des Bahnverkehrs sichern soll. Die Deutsche Bahn und die EVG befinden […]

ai-tarifverhandlungen-bahn-evg

Deutsche Bahn und EVG: Tarifverhandlungen auf der Zielgeraden

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen kurz vor einem entscheidenden Abschluss. Beide Parteien streben eine Einigung an, die weitreichende Auswirkungen auf die Beschäftigten und den Schienenverkehr in Deutschland haben könnte. Die laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG haben eine […]

ai-protest-workers-public-service

Verdi fordert Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst: Streiks als Druckmittel

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gewerkschaft Verdi hat im öffentlichen Dienst zu umfangreichen Warnstreiks aufgerufen, um deutliche Lohnerhöhungen durchzusetzen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Attraktivität des Sektors zu steigern und die Besetzung von 500.000 offenen Stellen zu fördern. Die Gewerkschaft Verdi hat im öffentlichen Dienst eine neue Streikwelle initiiert, um den Druck […]

ai-postal_workers_protest

Verdi fordert höhere Löhne bei der Deutschen Post

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post haben einen neuen Höhepunkt erreicht, da die Gewerkschaft Verdi einen Warnstreik initiiert hat, um eine Lohnerhöhung von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage zu fordern. Die Gewerkschaft Verdi hat einen Warnstreik bei der Deutschen Post initiiert, um eine Lohnerhöhung von sieben Prozent und mehr […]

ai-verdi-tarifstreit-deutsche-post

Verdi erhöht Druck im Tarifstreit mit der Deutschen Post

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Deutschen Post spitzt sich weiter zu. Verdi fordert für rund 170.000 Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent sowie zusätzliche Urlaubstage. Die Deutsche Post hingegen hält diese Forderungen für überzogen und verweist auf wirtschaftliche Herausforderungen. Der Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und […]

ai-verdi-streik-deutsche-post

Verdi-Streiks bei der Deutschen Post: Auswirkungen und Hintergründe

KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi haben eine neue Eskalationsstufe erreicht. Am dritten Tag der Warnstreiks legen Mitarbeiter in mehreren deutschen Städten die Arbeit nieder, was zu erheblichen Verzögerungen in der Paketzustellung führt. Die anhaltenden Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi haben […]

ai-streik-post-verzoegerung

Streiks bei der Deutschen Post führen zu erheblichen Verzögerungen

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Streiks bei der Deutschen Post haben zu erheblichen Verzögerungen im Brief- und Paketversand geführt. Rund 4000 Beschäftigte folgten dem Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi, was zu einem Rückstand von Millionen von Sendungen führte. Die Deutsche Post sieht sich derzeit mit massiven Verzögerungen konfrontiert, da rund 4000 Mitarbeiter dem […]

ai-post_office_negotiation

Verhandlungen bei der Deutschen Post: Stillstand trotz Warnstreiks

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi bleibt die Situation bei der Deutschen Post angespannt. Trotz der Arbeitsniederlegungen in ländlichen Gebieten zeigt sich die Post in den Verhandlungen bisher unbewegt. Die jüngsten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi haben die Deutsche Post in eine schwierige Lage gebracht. Während in ländlichen Gebieten die Poststellen […]

ai-baeckerhandwerk-tarifvertrag-lohnerhoehung

Tarifvertrag bringt Gehaltserhöhungen für Bäckerauszubildende

HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Tarifverhandlungen im Bäckerhandwerk haben zu einer bedeutenden Einigung geführt, die den Auszubildenden in dieser Branche eine erfreuliche Gehaltssteigerung beschert. Die Auszubildenden im Bäckerhandwerk können sich auf eine Gehaltserhöhung freuen, die ab März 2024 in Kraft tritt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis erfolgreicher Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten […]

ai-warnstreik-deutsche-post-verdi

Verdi erhöht Druck auf Deutsche Post mit bundesweiten Warnstreiks

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweite Warnstreiks bei der Deutschen Post initiiert, um ihre Forderungen nach einer Gehaltserhöhung von sieben Prozent und zusätzlichen Urlaubstagen durchzusetzen. Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit Warnstreiks bei der Deutschen Post gestartet, um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen. Die Forderungen umfassen eine Gehaltserhöhung von […]

ai-tarifverhandlungen-bahn-streik-lohnerhoehung-infrastruktur

Deutsche Bahn: Tarifverhandlungen und die Zukunft des Schienenverkehrs

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind von großer Bedeutung für die Zukunft des deutschen Schienenverkehrs. Während die EVG eine Lohnerhöhung von 7,6 Prozent und Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung fordert, kämpft die Bahn mit erheblichen finanziellen und infrastrukturellen Herausforderungen. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn […]

ai-post-workers-negotiation-union

Verdi fordert deutliche Lohnerhöhung für Post-Beschäftigte

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten steigender Lebenshaltungskosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten fordert die Gewerkschaft Verdi eine signifikante Lohnerhöhung für die Beschäftigten der Deutschen Post. Die Gewerkschaft Verdi hat in den laufenden Tarifverhandlungen für rund 170.000 Beschäftigte der Deutschen Post eine Lohnerhöhung von sieben Prozent gefordert. Diese Forderung kommt in einer Zeit, in der die […]

ai-japan-retail-salary-increase

Japanische Einzelhändler im Spannungsfeld zwischen Lohnerhöhungen und Profitabilität

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die japanischen Einzelhändler stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, planen sie signifikante Lohnerhöhungen. Diese Maßnahmen könnten jedoch die Unternehmensgewinne schmälern und die Frage aufwerfen, wie nachhaltig diese Strategie angesichts steigender Kosten und verhaltener Konsumausgaben ist. In Japan, einem Land, das traditionell für seine sparsamen Arbeitgeber bekannt […]

ai-textile_industry_salary_negotiation

IG Metall fordert deutliche Lohnerhöhungen in der Textilindustrie

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die IG Metall hat in den aktuellen Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie eine klare Forderung aufgestellt: Eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent für die rund 100.000 Beschäftigten steht im Raum. Die IG Metall hat in den aktuellen Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie eine klare Forderung aufgestellt: […]

428 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®