ai-space_telescope_orbit_dark_matter_universe_china

China plant Weltraumteleskop, das Jahrzehnte im Orbit überdauern könnte

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – China entwickelt ein neues Weltraumteleskop, das in der Lage sein könnte, Jahrzehnte im Orbit zu überdauern und dabei die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. China hat ambitionierte Pläne, ein neues Weltraumteleskop zu bauen, das mit den besten Observatorien der Welt konkurrieren soll. Das China Space Station Telescope (CSST) wird […]

ai-quipu-galaxies-cosmic-structure

Quipu: Die größte Struktur im nahen Universum entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Entdeckung in der Astronomie hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Forscher haben eine gigantische Struktur im nahen Universum identifiziert, die als Quipu bezeichnet wird. Diese Struktur, die sich über 1,3 Milliarden Lichtjahre erstreckt, besteht aus 68 Galaxienhaufen und stellt damit die größte bekannte Ansammlung dieser Art dar. Die […]

ai-cosmic_filament_dark_matter_galaxy_formation

Ein neuer Blick auf das kosmische Netz: Hochauflösende Beobachtungen enthüllen Filamente

MAILAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat mit Hilfe des MUSE-Instruments am Very Large Telescope in Chile ein hochaufgelöstes Bild eines kosmischen Filaments erstellt, das neue Einblicke in die Struktur des Universums bietet. Die moderne Kosmologie steht vor der Herausforderung, die Dunkle Materie und ihre Rolle im Universum besser zu verstehen. Diese […]

ai-hubble-diskrepanz-universum-expansion

Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung, dass sich das Universum schneller ausdehnt als bisher angenommen, stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel. Neue Messungen der Hubble-Konstante zeigen, dass unser kosmologisches Modell möglicherweise fehlerhaft ist. Die Hubble-Diskrepanz, ein Begriff, der den Konflikt zwischen theoretischen Modellen und empirischen Daten beschreibt, sorgt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen. Seit […]

ai-gravitational_waves_black_holes_cosmic_observatory

Neue Gravitationswellen-Forschung: Einblicke jenseits der Relativitätstheorie

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung von Gravitationswellen steht vor einem bedeutenden Wandel, der tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums haben könnte. Die Gravitationswellenforschung erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die Unterstützung des Europäischen Forschungsrats ermöglicht wird. Mit einem Synergy Grant von fast zwölf Millionen Euro wird das Projekt GWSky in […]

296 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®