Fram2-Mission: Neue Horizonte für die Raumfahrtmedizin
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Fram2-Mission verspricht bahnbrechende Erkenntnisse in der Raumfahrtmedizin. Mit einem einzigartigen Polarorbit bietet sie eine seltene Gelegenheit, die Auswirkungen der kosmischen Strahlung auf die menschliche Gesundheit zu untersuchen. Die Fram2-Mission, die am 31. März in einen Polarorbit startet, markiert einen Meilenstein in der bemannten Raumfahrt. Zum ersten Mal wird eine […]
Herausforderungen für die Nieren bei Mars-Missionen: Ein unterschätztes Risiko
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehenden Reisen zum Mars stellen nicht nur technologische, sondern auch gesundheitliche Herausforderungen dar. Besonders die Nieren der Astronauten könnten unter den extremen Bedingungen im All leiden. Die bevorstehenden Reisen zum Mars eröffnen neue Horizonte, bringen jedoch auch erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich. Besonders die Nieren der Astronauten stehen im Fokus […]
Meteoriten als Schlüssel zur Herkunft im Asteroidengürtel
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meteoriten, die auf die Erde stürzen, sind nicht nur faszinierende Himmelserscheinungen, sondern auch wertvolle Botschafter aus dem All. Wissenschaftler haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ursprünge dieser kosmischen Besucher zu entschlüsseln, um mehr über die Geologie unseres Sonnensystems zu erfahren. Die Frage, woher Meteoriten stammen, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahren. Diese […]
Kosmische Strahlung als Auslöser für Blitze: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
LOS ALAMOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus dem Los Alamos National Laboratory werfen ein faszinierendes Licht auf die Entstehung von Blitzen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass kosmische Strahlung eine entscheidende Rolle bei der Auslösung von Blitzen spielen könnte. Die Entstehung von Blitzen ist ein Phänomen, das Wissenschaftler seit langem fasziniert und herausfordert. Trotz […]
TIGERISS-Mission: Ein Meilenstein in der Erforschung kosmischer Strahlung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Weltraums hat einen weiteren bedeutenden Schritt gemacht. Wissenschaftler der Washington University in St. Louis haben mit ihrer TIGERISS-Mission einen entscheidenden Fortschritt erzielt, indem sie einen festen Platz auf der Internationalen Raumstation (ISS) gesichert haben. Die TIGERISS-Mission, geleitet von Forschern der Washington University in St. Louis, hat einen wichtigen […]
Rekordverdächtiges Neutrino aus dem Weltraum von Unterwasser-Teleskop entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswertes Ereignis in der Welt der Astrophysik hat kürzlich die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich gezogen: Ein Neutrino mit einer beispiellosen Energie wurde von einem Unterwasser-Detektor vor der Küste Siziliens entdeckt. Am 13. Februar 2023 wurde ein Neutrino mit einer Energie von 220 Petaelektronenvolt (PeV) von einem Unterwasser-Detektor vor der […]
Beryllium-Anomalie im Pazifik: Ein neuer Zeitmarker für die Geologie?
DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine unerwartete Entdeckung auf dem Meeresgrund des Pazifiks könnte die geologische Datierung revolutionieren. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf (HZDR) haben in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der Australian National University eine ungewöhnliche Häufung des radioaktiven Isotops Beryllium-10 entdeckt. Diese Anomalie, die möglicherweise vor zehn Millionen Jahren entstanden ist, […]
Mikroquasare als unerwartete Teilchenbeschleuniger im Universum
HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mikroquasare, die oft übersehenen kosmischen Objekte, haben sich als bemerkenswerte Teilchenbeschleuniger erwiesen. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der kosmischen Strahlung erheblich erweitern. Mikroquasare, die oft im Schatten ihrer größeren Verwandten, den Quasaren, stehen, haben kürzlich die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich gezogen. Diese Systeme, bestehend aus einem stellaren Schwarzen […]
Studierende der CAU Kiel erforschen kosmische Strahlung mit innovativem Detektor
KIRUNA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Team von angehenden Physikerinnen und Physikern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat sich einer spannenden Herausforderung gestellt: der Erforschung kosmischer Strahlung in der Stratosphäre. Mit ihrem Projekt CHAOS (Cherenkov Atmospheric Observation System) nehmen sie am BEXUS-Programm teil, das Studierenden die Möglichkeit bietet, wissenschaftliche Experimente an Bord von Ballons durchzuführen. […]