Satellitenbetreiber fordern präzisere Modelle für Weltraumwetter
BOULDER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Anzahl von Satelliten und Weltraummüll in der Erdumlaufbahn stellt Betreiber vor neue Herausforderungen. Besonders die Vorhersage von Weltraumwetterereignissen, die die Dichte der oberen Atmosphäre beeinflussen, wird immer wichtiger. Die Betreiber von Satelliten sehen sich mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, präzisere Modelle für das Weltraumwetter zu entwickeln. Diese […]
Autonome Systeme im Weltraum: Eine Herausforderung für das internationale Recht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung autonomer Systeme im Weltraum stellt das bestehende internationale Recht vor erhebliche Herausforderungen. Während Unternehmen wie SpaceX und OneWeb auf automatisierte Systeme zur Vermeidung von Satellitenkollisionen setzen, wird die Notwendigkeit einer Aktualisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen immer deutlicher. Die zunehmende Automatisierung im Weltraum hat zu einer Diskrepanz zwischen den bestehenden, […]
Gefährliche Gewässer: Schiffsunfälle rund um die britischen Inseln
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gewässer rund um die britischen Inseln sind bekannt für ihre hohe Anzahl an Schiffsunfällen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass diese Region zu den unfallträchtigsten der Welt gehört. Die Gewässer rund um die britischen Inseln haben sich als ein besonders gefährlicher Bereich für die Schifffahrt herausgestellt. In den letzten […]
Neue Technologie zur Vermeidung von Satellitenkollisionen im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Weltraum wird zunehmend dichter bevölkert, was die Gefahr von Kollisionen zwischen Satelliten und Weltraumschrott erhöht. Eine neue Technologie, entwickelt vom Los Alamos National Laboratory, könnte hier Abhilfe schaffen. Die zunehmende Anzahl von Satelliten und Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn stellt eine erhebliche Herausforderung für die Raumfahrt dar. Mit über 11.000 aktiven […]
Winzige Laserlichter könnten Satellitenkollisionen verhindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Anzahl von Satelliten im Erdorbit stellt eine wachsende Herausforderung für die Raumfahrt dar. Die Identifizierung dieser Objekte wird immer komplexer, was das Risiko von Kollisionen erhöht. Eine innovative Lösung könnte in Form eines winzigen Laserlichts kommen, das als optisches Erkennungsmerkmal dient. Die Raumfahrtindustrie steht vor einer zunehmenden Herausforderung: Die […]