HDE erhebt Kartellbeschwerde gegen Temu wegen Preisdiktaten
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat eine Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingereicht. Im Fokus stehen angebliche Preisvorgaben und unzureichende Produktsicherheitsstandards, die den Wettbewerb im Onlinehandel beeinträchtigen könnten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat sich entschieden, gegen die chinesische Online-Plattform Temu vorzugehen, indem er eine formelle Beschwerde beim […]
Volkswagen und BMW: Millionenstrafe wegen Kartellabsprachen
WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission hat Volkswagen und BMW mit hohen Geldstrafen belegt, da sie an wettbewerbswidrigen Absprachen beteiligt waren. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie, die sich ohnehin in einer schwierigen Phase befindet. Die EU-Kommission hat Volkswagen mit einer Kartellstrafe von 127 Millionen Euro belegt, während BMW 25 […]
EU verhängt Millionenstrafen gegen Autohersteller wegen Recycling-Kartell
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat in einem aufsehenerregenden Kartellverfahren gegen 15 namhafte Autohersteller und den Europäischen Automobilherstellerverband ACEA Strafen in Höhe von insgesamt 458 Millionen Euro verhängt. Der Vorwurf: Die Unternehmen sollen sich über Jahre hinweg illegal abgesprochen haben, um die Recyclingkosten für Altfahrzeuge zu umgehen. Die Entscheidung der Europäischen […]
EU verhängt Millionenstrafen gegen Autohersteller wegen Recycling-Kartell
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat in einem aufsehenerregenden Kartellverfahren gegen 15 führende Autohersteller und den Europäischen Automobilherstellerverband ACEA Strafen in Höhe von insgesamt 458 Millionen Euro verhängt. Der Vorwurf: Die Unternehmen sollen sich über Jahre hinweg illegal abgesprochen haben, um die Kosten für das Recycling von Altfahrzeugen zu minimieren. Die […]
Recycling-Kartell: EU und UK verhängen hohe Strafen gegen Autohersteller
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein weitreichendes Recycling-Kartell, das über 15 Jahre hinweg von führenden Autoherstellern im Europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich betrieben wurde, hat nun erhebliche finanzielle Konsequenzen nach sich gezogen. Über einen Zeitraum von 15 Jahren haben einige der größten Automobilhersteller Europas ein geheimes Kartell gebildet, um die Kosten für das […]
Recycling-Kartell: Autokonzerne zahlen Millionenstrafen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Automobilindustrie und im Bereich der sozialen Medien werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus regulatorischen Maßnahmen und technologischen Innovationen ergeben. Die europäische Automobilindustrie steht erneut im Fokus, nachdem bekannt wurde, dass ein Recycling-Kartell über Jahre hinweg die Kosten für das Recycling von […]
Europäische Autobauer wegen Recycling-Kartell mit Millionenstrafe belegt
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission und die britische Wettbewerbsbehörde haben eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Automobilindustrie erschüttert. Mehrere führende europäische Autohersteller wurden mit einer Geldstrafe von über 550 Millionen Euro belegt, nachdem sie an einem Kartell zur Fahrzeugrecycling teilgenommen hatten. Die Europäische Kommission und die britische Wettbewerbsbehörde haben eine umfassende […]
Recycling-Kartell: EU und UK verhängen Strafen gegen Autohersteller
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein geheimes Recycling-Kartell, das von 2002 bis 2017 im Europäischen Wirtschaftsraum aktiv war, hat nun erhebliche finanzielle Konsequenzen für die beteiligten Autohersteller. Die EU und das Vereinigte Königreich haben Strafen in Millionenhöhe verhängt, um die illegalen Absprachen zu ahnden. Ein geheimes Recycling-Kartell, das von 2002 bis 2017 im Europäischen […]
EU verhängt Millionenstrafe gegen VW und BMW wegen Kartellabsprachen
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat eine bedeutende Entscheidung gegen einige der größten Automobilhersteller getroffen. Aufgrund illegaler Absprachen innerhalb eines Kartells müssen diese Unternehmen nun mit erheblichen finanziellen Sanktionen rechnen. Die Europäische Kommission hat eine empfindliche Kartellstrafe in Höhe von insgesamt 460 Millionen Euro gegen mehrere führende Automobilhersteller verhängt. Im Zentrum […]
Banken im Visier: Reduzierte Strafen im Kartellverfahren
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im jüngsten Urteil des Gerichts der Europäischen Union wurden die Geldstrafen für Unicredit und Nomura im Kartellverfahren um unrechtmäßige Absprachen bei Staatsanleihen reduziert. Die Europäische Kommission hatte den Banken ursprünglich hohe Strafen auferlegt, da sie zwischen 2007 und 2011 Teil eines Kartells für europäische Staatsanleihen waren. Die Entscheidung des […]
Trump nutzt altes Kriegszeiten-Gesetz für Abschiebungen
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem kontroversen Schritt hat US-Präsident Donald Trump das aus dem Jahr 1798 stammende ‘Alien Enemies Act’ reaktiviert, um gegen das venezolanische Verbrecherkartell Tren de Aragua vorzugehen. US-Präsident Donald Trump hat ein altes Gesetz aus Kriegszeiten reaktiviert, um gegen das venezolanische Verbrecherkartell Tren de Aragua vorzugehen. Das ‘Alien Enemies […]
Trump nutzt Alien Enemies Act zur Abschiebung venezolanischer Kartellmitglieder
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Maßnahmen der Trump-Administration zur Abschiebung mutmaßlicher Mitglieder des venezolanischen Kartells Tren de Aragua haben in den USA für Aufsehen gesorgt. Der Einsatz des historischen “Alien Enemies Act” aus dem Jahr 1798 wirft rechtliche und ethische Fragen auf. Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, den “Alien Enemies Act” […]
Landwirte fordern Schadensersatz von Pflanzenschutzmittel-Kartell
DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Rechtsstreit entfaltet sich in Deutschland, bei dem 3.200 Landwirte von einem Kartell von Pflanzenschutzmittel-Großhändlern Schadensersatz in Höhe von über 200 Millionen Euro fordern. In einem komplexen Rechtsstreit fordern 3.200 Landwirte Schadensersatz von einem Kartell von Pflanzenschutzmittel-Großhändlern, das laut Bundeskartellamt von 1998 bis 2015 Preise abgesprochen hatte. Die […]
Bauern fordern Millionenentschädigung von Pflanzenschutz-Händlern
DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Rechtsstreit fordern 3.200 Landwirte von Pflanzenschutz-Großhändlern Schadenersatz in Millionenhöhe. Die Klage, die beim Dortmunder Landgericht eingereicht wurde, könnte weitreichende Folgen für die Agrarwirtschaft haben. Der Rechtsstreit zwischen einer Gruppe von 3.200 Landwirten und mehreren Pflanzenschutz-Großhändlern hat die Aufmerksamkeit der gesamten Agrarbranche auf sich gezogen. Die Landwirte […]
Microsofts umstrittene Kartellpraktiken in der EU im Fokus
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft steht erneut im Zentrum einer Kontroverse, nachdem Berichte aufgetaucht sind, dass das Unternehmen versucht habe, Konkurrenten mit finanziellen Angeboten zur Rücknahme einer Kartellbeschwerde zu bewegen. Microsoft sieht sich in Europa mit schweren Vorwürfen konfrontiert, die das Unternehmen in ein schlechtes Licht rücken. Laut einem Interview mit Frank Karlitschek, […]
EU-Kommission stellt Kartellverfahren gegen Lufthansa vorläufig ein
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission hat ihr vorläufiges Kartellverfahren gegen die Lufthansa eingestellt, das ursprünglich darauf abzielte, die Fluggesellschaft zu verpflichten, Passagiere des Konkurrenten Condor zum Drehkreuz Frankfurt zu transportieren. Die Entscheidung der EU-Kommission, das Kartellverfahren gegen die Lufthansa vorläufig einzustellen, hat in der Luftfahrtbranche für Aufsehen gesorgt. Ursprünglich hatte die Kommission […]
BGH-Entscheidung: Regressansprüche bei Kartellbußen im Fokus
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die finanzielle Verantwortung von Führungskräften in Unternehmen erheblich beeinflussen könnte. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, ob Unternehmen ehemalige Geschäftsführer für verhängte Kartellbußen in Regress nehmen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich derzeit mit einer entscheidenden Frage, die weitreichende […]
Chinas Antwort auf US-Zölle: Google im Visier der Kartellbehörden
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat China eine Kartelluntersuchung gegen Google eingeleitet, als Reaktion auf die jüngsten Zölle, die von der US-Regierung unter Donald Trump auf chinesische Waren verhängt wurden. Die chinesische Regierung hat eine umfassende Untersuchung gegen Google gestartet, die von der staatlichen Marktregulierungsbehörde durchgeführt wird. Diese Maßnahme erfolgt […]