Internetprovider müssen Glücksspielseiten nicht sperren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass Internetzugangsvermittler ohne eigene Netzinfrastruktur nicht verpflichtet sind, den Zugang zu illegalen Glücksspielseiten zu blockieren. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Rückschlag für die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GLG) dar, die sich seit Jahren bemüht, den Zugang zu nicht erlaubten Online-Glücksspielen in Deutschland zu […]
Gerichtsurteil in den USA: Netzneutralität auf dem Prüfstand
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktuelles Gerichtsurteil in den USA hat die Debatte um die Netzneutralität neu entfacht. Ein Bundesberufungsgericht in Cincinnati hat entschieden, dass der staatliche Telekomregulator FCC den Internetprovidern keine Netzneutralität vorschreiben darf. In den USA hat ein Bundesberufungsgericht in Cincinnati kürzlich ein Urteil gefällt, das die Netzneutralität erheblich beeinflussen […]
IoT-Technologie: Staatliche Hacker dürfen in Japan private Internetgeräte für Sicherheitsprüfung angreifen
TOKIO (IT BOLTWISE) – Nach einem gerade verabschiedeten Gesetz dürfen in Japan Staatsbedienstete sich in private Geräte einhacken, die an das Internet angeschlossen sind. Diese Regelung ist Teil einer Offensive gegen unsichere IoT-Technik. Das IoT (Internet der Dinge) gilt gleichzeitig als zukunftsweisende Technik und als Einfallstor für Hacker und Cracker. Die japanische Regierung will nun […]