ai-eu-ki-haftung-wettbewerbsfähigkeit

EU verzichtet auf KI-Haftungsrichtlinie zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat kürzlich ihre Entscheidung verteidigt, die geplante KI-Haftungsrichtlinie fallen zu lassen, die ursprünglich darauf abzielte, Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, bei Schäden durch KI-Produkte und -Dienstleistungen leichter Klage zu erheben. Die Europäische Union hat kürzlich ihre Entscheidung verteidigt, die geplante KI-Haftungsrichtlinie fallen zu lassen, die ursprünglich […]

ai-gerichtshof-rechtsprechung-fuehrungskraefte

BGH prüft Haftung von Führungskräften für Kartellbußgelder

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Haftung von Führungskräften für Kartellbußgelder betrifft. Diese Frage könnte weitreichende Konsequenzen für die Unternehmensführung und die persönliche Haftung von Managern haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich derzeit mit der Frage, ob Unternehmen ihre ehemaligen Führungskräfte für Kartellbußgelder haftbar machen können. […]

bgh-haftung-geschaeftsfuehrer-kartellbussgelder

BGH prüft Haftung von Geschäftsführern für Kartellbußgelder

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich mit der Frage, ob Unternehmen ihre Führungskräfte für verhängte Kartellbußgelder in Regress nehmen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Haftung von Geschäftsführern und Vorständen in Unternehmen betrifft. Im Zentrum der Verhandlung steht die Frage, ob Unternehmen ihre […]

ai-bgh-urteil-haftung-kartellbußgelder

BGH-Urteil könnte Haftungslandschaft für Führungskräfte verändern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof (BGH) könnte weitreichende Konsequenzen für die Führungsspitzen deutscher Unternehmen mit sich bringen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Unternehmen ihre ehemaligen Geschäftsführer für Kartellbußgelder haftbar machen können. Die Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Deutschland zieht die Aufmerksamkeit der Wirtschaft auf sich, da sie das […]

ai-forest-fire-financial-risk

Kalifornische Waldbrände belasten Energieversorger und Investoren

KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien haben nicht nur eine Spur der Zerstörung hinterlassen, sondern auch erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Energieversorger und Investoren. Der 21-Milliarden-Dollar-Schutzfonds, der zur Absicherung von Versorgungsunternehmen eingerichtet wurde, steht unter Druck, da mögliche Haftungsforderungen drohen. Die jüngsten Waldbrände in Kalifornien haben die finanzielle Stabilität von Energieversorgern […]

ai-fire_power_lines_legal_risks

Moody’s warnt vor möglichen Haftungsrisiken für LADWP durch Palisades-Feuer

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Moody’s hat in einem aktuellen Bericht auf potenzielle Haftungsrisiken für das Los Angeles Department of Water and Power (LADWP) hingewiesen, die im Zusammenhang mit dem verheerenden Palisades-Feuer stehen könnten. Die entscheidende Frage ist, ob die Stromleitungen oder andere Anlagen des Versorgungsunternehmens zur Entstehung der Flammen beigetragen haben. Das […]

ai-courtroom-decentralized-governance

Kalifornisches Gerichtsurteil: DAO-Mitglieder haften als Partner

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Gerichtsurteil in Kalifornien hat weitreichende Konsequenzen für die Mitglieder von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs). Ein US-amerikanischer Bundesrichter hat entschieden, dass Teilnehmer von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) unter den Partnerschaftsgesetzen des Bundesstaates Kalifornien für die Handlungen anderer Mitglieder haftbar gemacht werden können. Am 18. November stellte Richter […]

e642ca80-0cd6-44fd-8e22-2830342698ab

Neue Wende im Wirecard-Fall: Kläger fordern Sicherheitsleistungen von EY

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rechtliche Neuordnung von EY Deutschland im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal hat für Aufsehen gesorgt. Kläger fordern nun von dem Wirtschaftsprüfer Sicherheiten für möglichen Schadenersatz. Die Umstrukturierung von EY Deutschland hat bei Klägern im Wirecard-Skandal für Unruhe gesorgt. Sie befürchten, dass die Neuaufstellung der Gesellschaft dazu dienen könnte, sich […]

502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®