ai-pupillen-schlaf-gedaechtnis

Schlafdynamik der Pupillen enthüllt Geheimnisse der Gedächtnisbildung

ITHACA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entdeckungen der Cornell University werfen ein neues Licht auf die faszinierende Verbindung zwischen Schlaf und Gedächtnisbildung. Forscher haben herausgefunden, dass die Größe der Pupillen während des non-REM-Schlafs mit der Konsolidierung von Erinnerungen korreliert. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur das Verständnis menschlicher Gedächtnisprozesse verbessern, sondern auch die Effizienz […]

ai-meditation-brainwaves-neural-activity

Langfristige Auswirkungen von Achtsamkeitsmeditation auf das Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation nicht nur kurzfristige Vorteile für das Wohlbefinden bietet, sondern auch langfristige Veränderungen in der Gehirnaktivität bewirken kann. Die Praxis der Achtsamkeitsmeditation hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen, insbesondere als Mittel zur Stressbewältigung und zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Eine neue Studie hat […]

ai-genetik-krankheit-monoallelic-expression

Neue Erkenntnisse zur genetischen Variabilität bei Krankheiten

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie von Forschern der Columbia University hat das Verständnis von genetischen Krankheiten revolutioniert. Sie zeigt, dass die Inaktivierung eines elterlichen Gens in bestimmten Zellen die Variabilität von Krankheitssymptomen erklären könnte. Die jüngste Forschung von Wissenschaftlern der Columbia University hat ein neues Licht auf die genetische Variabilität […]

ai-mediterranean_diet_gut_microbiome_memory

Mediterrane Ernährung fördert Gedächtnis durch Veränderungen im Darmmikrobiom

NEW ORLEANS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Tulane University zeigt, dass die mediterrane Ernährung das Gedächtnis durch Veränderungen im Darmmikrobiom verbessern kann. Die mediterrane Ernährung, bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile, könnte auch das Gedächtnis und die kognitive Flexibilität verbessern, indem sie das Gleichgewicht der Darmbakterien verändert. Eine aktuelle Studie der Tulane […]

ai-brain-polyphenols-health

Mediterrane Ernährung: Schutz für das Gehirn durch bessere Blutzuckerkontrolle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hebt die Bedeutung der mediterranen Ernährung für die Gehirngesundheit hervor. Forscher haben herausgefunden, dass eine Ernährung, die reich an Polyphenolen ist, wie sie in grünen Tees und Mankai-Entengrütze vorkommen, das Gehirn vor altersbedingtem Abbau schützen kann. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur für Menschen mit Typ-2-Diabetes von Bedeutung sein, […]

ai-brain-genetic-pathways-alcohol-alzheimer

Alkoholkonsum als Risikofaktor für Alzheimer: Neue genetische Verbindungen entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben eine Verbindung zwischen Alzheimer und Alkoholmissbrauch aufgedeckt, die darauf hindeutet, dass Alkoholkonsum die Progression der Alzheimer-Krankheit beschleunigen könnte. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass Alkoholkonsum die Progression der Alzheimer-Krankheit beschleunigen könnte. Forscher des Scripps Research Instituts haben in einer Studie, die in eNeuro veröffentlicht wurde, herausgefunden, dass beide […]

ai-multilingualism_cognitive_development_autism_children

Mehrsprachigkeit fördert kognitive Fähigkeiten bei Kindern mit Autismus

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der UCLA Health zeigt, dass Kinder aus mehrsprachigen Haushalten, einschließlich solcher mit Autismus, stärkere exekutive Funktionen aufweisen als ihre einsprachigen Altersgenossen. Die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, hat sich als vorteilhaft für die kognitiven Fähigkeiten von Kindern erwiesen, insbesondere für diejenigen mit Autismus. Eine aktuelle […]

ai-herpesvirus-alzheimer-connection

Verbindung zwischen Herpesvirus und Alzheimer entdeckt

PITTSBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der University of Pittsburgh haben eine überraschende Verbindung zwischen dem Herpes-simplex-Virus-1 (HSV-1) und der Alzheimer-Krankheit aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen, die sich auf virale Proteine oder die Modulation der Immunantwort konzentrieren, um das Fortschreiten von Alzheimer zu verlangsamen. Die jüngsten Forschungen […]

ai-vestibulo-ocular-reflex-zebrafish

Unabhängige Reifung des vestibulo-okulären Reflexes bei Neugeborenen

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der NYU Grossman School of Medicine hat aufgedeckt, dass der vestibulo-okuläre Reflex, ein entscheidender Gehirnkreislauf zur Stabilisierung des Blicks bei Körperneigungen, sich unabhängig von sensorischen Eingaben bei Neugeborenen entwickelt. Die Forschungsergebnisse, die in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurden, zeigen, dass dieser Reflex, der für […]

ai-brain-sleep-memory-control

Schlechter Schlaf erschwert die Kontrolle unerwünschter Gedanken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schlafmangel hat weitreichende Auswirkungen auf die Fähigkeit des Gehirns, unerwünschte Gedanken zu unterdrücken. Eine neue Studie beleuchtet die neurokognitiven Mechanismen, die diese Verbindung erklären. Schlafmangel ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Eine aktuelle Studie der University of East Anglia hat […]

ai-genexpression-evolution-brain-complexity

Die Rolle der Genexpression in der Evolution der menschlichen Gehirnkomplexität

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Evolution der menschlichen Gehirnkomplexität ist ein faszinierendes Thema, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt. Trotz der genetischen Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Schimpansen gibt es signifikante Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion, die auf die Genexpression zurückzuführen sind. Die Evolution der menschlichen Gehirnkomplexität ist ein faszinierendes Thema, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt. […]

ai-brain_bilingualism_neuroimaging

Zweisprachigkeit als Schutzfaktor gegen Alzheimer: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Sprechen von zwei Sprachen möglicherweise einen schützenden Effekt gegen den Fortschritt von Alzheimer haben könnte. In der aktuellen Forschung zur Alzheimer-Krankheit gibt es Hinweise darauf, dass Zweisprachigkeit einen schützenden Effekt auf die Gehirngesundheit haben könnte. Eine umfassende Analyse von Neuroimaging-Daten hat gezeigt, dass Menschen mit […]

ai-brain-genes-neural-pathways

Wie frühe Erfahrungen Gene und Gehirngesundheit beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen im Bereich der Epigenetik zeigen, wie frühe Lebenserfahrungen die Genexpression und die Gehirnentwicklung beeinflussen können. Diese Erkenntnisse überbrücken die Kluft zwischen Natur und Erziehung und verdeutlichen, dass Umweltfaktoren dauerhafte biologische Spuren hinterlassen, die die langfristige Gesundheit und Resilienz formen. Die neuesten Erkenntnisse aus der Epigenetik offenbaren, dass frühe Lebenserfahrungen […]

ai-genetik-intelligenz-dna-neuronale-netzwerke

Genetische Vorhersagen von Intelligenz: Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vorhersage von Intelligenz durch genetische Scores ist ein Thema, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersucht die Fähigkeit von polygenen Scores, Intelligenz vorherzusagen, und zeigt, dass diese genetischen Schätzungen eine moderate Korrelation mit dem IQ aufweisen. Die Frage, wie gut sich Intelligenz durch […]

ai-lithium-brain-autism-synaptic-function

Lithium als potenzielle Therapie für Autismus: Neue Erkenntnisse

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lithium, ein Medikament, das seit langem zur Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt wird, könnte auch bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) wirksam sein. Eine neue Studie zeigt, dass Lithium die Gehirnfunktion wiederherstellen und Verhaltenssymptome bei Mäusen mit Dyrk1a-Genmutationen, einem bekannten Risikofaktor für ASS, reduzieren kann. Die Forschungsergebnisse, die von einem Team am […]

ai-molecular-lantern-brain-diagnostics

Molekulare Laterne: Neue Methode zur nicht-invasiven Gehirndiagnostik

MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Methode zur nicht-invasiven Überwachung molekularer Veränderungen im Gehirn könnte die Diagnose und Erforschung von Hirnerkrankungen revolutionieren. Forscher haben eine Technik entwickelt, die es ermöglicht, chemische Veränderungen im Gehirn mit hoher Präzision zu erkennen, ohne das Gewebe vorher zu verändern. Die neuartige Technik, bekannt als “molekulare Laterne”, nutzt […]

ai-oxytocin_social_behavior_emotional_response

Oxytocin: Ein Schlüssel zur Behandlung sozialer und emotionaler Störungen

REGENSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, wie das Hormon Oxytocin soziale Verhaltensweisen und emotionale Reaktionen im Gehirn beeinflusst. Diese Entdeckungen könnten den Weg für neue Behandlungen von psychischen Erkrankungen ebnen. Oxytocin, oft als das „Liebeshormon“ bezeichnet, hat sich als weit mehr erwiesen als nur ein Mittel zur Förderung zwischenmenschlicher Bindungen. Neue Studien […]

ai-gesundheit-alterung-bildung-medizin-fortschritt

Gesundheit im Alter: Warum 70 das neue 60 ist

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ältere Menschen in England heute gesünder sind als frühere Generationen. Diese Entwicklung könnte jedoch durch Faktoren wie steigende Fettleibigkeit gefährdet werden. Die jüngste Forschung des Robert N. Butler Columbia Aging Center an der Mailman School of Public Health hat bemerkenswerte Fortschritte in der Gesundheit […]

ai-brain-memory-conditioning

Konkurrenz im Gehirn: Klassische und operante Konditionierung im Fokus

TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Forschung an der Universität Tel Aviv werfen ein völlig neues Licht auf die Art und Weise, wie unser Gehirn lernt und Erinnerungen bildet. Im Zentrum der Studie steht der Wettstreit zwischen klassischer und operanter Konditionierung, zwei fundamentalen Lernsystemen, die sich gegenseitig im Gehirn blockieren […]

ai-structural_sexism_memory_decline

Struktureller Sexismus beschleunigt Gedächtnisverlust bei älteren Frauen

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Frauen, die in US-Bundesstaaten mit hohem strukturellem Sexismus geboren wurden, im Alter einen schnelleren Gedächtnisverlust erleben. Diese Erkenntnisse werfen ein Licht auf die tiefgreifenden Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheiten auf die Gesundheit. Die Auswirkungen von strukturellem Sexismus auf die kognitive Gesundheit von Frauen sind alarmierend. […]

ai-singles-partnerschaft-lebenszufriedenheit

Persönlichkeitsunterschiede zwischen Singles und Paaren im Alter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Unterschiede in der Lebenszufriedenheit und den Persönlichkeitsmerkmalen zwischen lebenslangen Singles und Menschen in langfristigen Beziehungen. Die Untersuchung, die auf Daten von über 77.000 Europäern im Alter von 50 Jahren und älter basiert, zeigt, dass lebenslange Singles tendenziell weniger extrovertiert, gewissenhaft und offen für neue Erfahrungen sind […]

ai-doxycyclin-brain-learning

Doxycyclin: Ein Antibiotikum mit Potenzial zur Verbesserung des Lernens

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob das weit verbreitete Antibiotikum Doxycyclin positive Effekte auf das Lernen und die Gedächtniskonsolidierung haben könnte. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde das Antibiotikum Doxycyclin auf seine potenziellen Auswirkungen auf das Lernen und die Gedächtniskonsolidierung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine einmalige orale Dosis von […]

ai-oestrogen-neuronale-aktivitaet-alkohol

Östrogen beeinflusst Trinkverhalten bei Frauen maßgeblich

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchten die Rolle von Östrogen im Trinkverhalten von Frauen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Hormon Östrogen das Binge Drinking bei Frauen fördert, indem es die Aktivität von Neuronen in einer bestimmten Gehirnregion, dem BNST, verstärkt. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue Behandlungsansätze bei Alkoholmissbrauch ebnen. In […]

ai-probiotics-brain-memory

Probiotika könnten das Arbeitsgedächtnis verbessern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie untersucht die potenziellen Vorteile von Probiotika auf das Arbeitsgedächtnis. In einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift Nutritional Neuroscience veröffentlicht wurde, wird untersucht, wie sich Probiotika, eine präbiotisch-reiche Ernährung oder eine Kombination aus beidem auf die kognitive Funktion bei Erwachsenen mit niedriger Stimmung und Verbesserungspotenzial in der Ernährung […]

222 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®