CBD verbessert morgendliche Stimmung ohne kognitive Beeinträchtigung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die nächtliche Einnahme von Cannabidiol (CBD) die morgendliche Stimmung verbessert, ohne die kognitive Funktion zu beeinträchtigen. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, beleuchtet die Auswirkungen von Cannabidiol (CBD) auf die morgendliche Stimmung und kognitive Funktionen bei Menschen mit Schlafstörungen. In der Studie nahmen […]
Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Ein komplexes Wechselspiel
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Narzisstische Persönlichkeiten sind oft von einem tiefen Bedürfnis nach Bewunderung getrieben, das trotz ihrer selbstbewussten Fassade nie vollständig gestillt wird. Diese Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität kann zu erheblichen sozialen Herausforderungen führen. Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das auf einem Spektrum existiert. Während am unteren Ende eine gesunde Balance von Selbstwertgefühl und […]
Neue Erkenntnisse zur neuronalen Lernweise des Gehirns
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn lernt und Informationen speichert, könnte sich grundlegend von bisherigen Annahmen unterscheiden. Neue Forschungen zeigen, dass das Gehirn beim Lernen unterschiedliche Regeln anwendet, um synaptische Verbindungen zu stärken oder zu schwächen. Die menschliche Fähigkeit, ständig neue Informationen aufzunehmen und zu speichern, ist bemerkenswert. Ob es […]
Dopaminaktivität bei Cannabisgebrauch und Psychose: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Menschen mit Cannabisgebrauchsstörung Anzeichen veränderter Dopaminaktivität im Gehirn zeigen, die Muster widerspiegeln, die bei Psychosen beobachtet werden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Menschen mit einer Cannabisgebrauchsstörung Anzeichen einer veränderten Dopaminaktivität im Gehirn aufweisen, die denen bei Psychosen ähneln. Diese Erkenntnisse stammen aus einer […]
Neurale Fingerabdrücke: Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Teamarbeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Arbeitswelt, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger werden, haben Forscher einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Dynamik von Teams zu verstehen und zu verbessern. Durch die Analyse von Gehirnaktivitäten ist es nun möglich, vorherzusagen, wie gut ein Team in der Lage ist, in einen Zustand des sogenannten […]
Neurofeedback enthüllt neue Erkenntnisse über Gedächtnisprozesse bei Ratten
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung des Gedächtnisses erzielt, indem sie ein Neurofeedback-System entwickelten, das es Ratten ermöglicht, gezielt Erinnerungen abzurufen. Diese Entdeckung könnte neue Wege eröffnen, um zu verstehen, wie das Gehirn Informationen speichert und abruft, ohne auf äußere Reize angewiesen zu sein. In einer […]
KI-gestützte Forschung zeigt, was Menschen zum Sport motiviert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Studie der Universität von Mississippi haben Forscher mithilfe von maschinellem Lernen die entscheidenden Faktoren identifiziert, die Menschen dazu bewegen, regelmäßig Sport zu treiben. Die Universität von Mississippi hat eine bedeutende Studie veröffentlicht, die sich mit den Faktoren beschäftigt, die Menschen dazu motivieren, regelmäßig Sport zu treiben. Durch den […]
Neue Erkenntnisse zur Rolle von hnRNP A1 bei Schizophrenie
SÃO PAULO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Forschungsprojekt hat das Protein hnRNP A1 als entscheidenden Faktor bei der Produktion und Erhaltung von Myelin identifiziert, einer fetthaltigen Substanz, die Nervenzellen im Gehirn isoliert. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung von neurodegenerativen und neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie eröffnen. Die jüngsten Forschungen aus São Paulo […]
Genetische Risiken bei GLP1-Rezeptor-Agonisten: Neue Studie warnt vor Depressionen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie hat potenzielle Risiken von GLP1-Rezeptor-Agonisten, wie sie in Medikamenten wie Ozempic verwendet werden, aufgedeckt. Diese Medikamente, die zunehmend zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, könnten bei Menschen mit niedriger Dopaminfunktion das Risiko für Depressionen und suizidale Gedanken erhöhen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat eine mögliche Verbindung zwischen GLP1-Rezeptor-Agonisten und […]
Emotionale Ablenkungen: Wie negative Bilder unsere Aufmerksamkeit beeinflussen
BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass negative Ablenkungen unsere Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit erheblich beeinträchtigen und stärker im Gedächtnis bleiben. In einer Welt voller Ablenkungen, sei es durch aufdringliche Erinnerungen oder Sorgen über die Zukunft, wird die Fähigkeit zur nachhaltigen Aufmerksamkeit immer wichtiger. Eine aktuelle Studie von Forschern der […]
Wie Absichten die Wahrnehmung von Handlungen beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie Absichten die Wahrnehmung von Handlungen im menschlichen Gehirn beeinflussen. Forscher der Universität von Minnesota haben mit Hilfe einer Gehirn-Maschine-Schnittstelle untersucht, wie Absichten, Handlungen und deren Ergebnisse zeitlich miteinander verknüpft sind. Die jüngste Forschung der Universität von Minnesota hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie Absichten die Wahrnehmung […]
Melatonin-Studie bei älteren Erwachsenen zeigt Potenzial, aber keine klaren Effekte
SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer kürzlich durchgeführten klinischen Studie wurde die Anwendung von Melatonin bei älteren Erwachsenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Hormon in hohen Dosen sicher und gut verträglich ist, jedoch keine signifikanten Verbesserungen der Gehirnfunktion, Stimmung oder Schlafqualität über einen Zeitraum von 12 Wochen bewirkt. […]
Neuronale Synapsen: Neue Erkenntnisse über Lernmechanismen im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben gezeigt, dass einzelne Neuronen im Gehirn mehrere Lernregeln gleichzeitig befolgen, was die bisherige Annahme einer einheitlichen synaptischen Plastizität infrage stellt. Die Entdeckung, dass Neuronen im Gehirn nicht nur einer einzigen Lernregel folgen, sondern mehrere Mechanismen gleichzeitig anwenden, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Neurowissenschaft dar. Diese Erkenntnis wurde […]
Veränderung impliziter Stereotypen: Männer als fürsorgliche Individuen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Training von Männern, um sich mit kommunalen Eigenschaften zu identifizieren, ihr Selbstbild positiv beeinflussen kann. In der heutigen Gesellschaft, in der Gleichberechtigung zunehmend betont wird, bleibt eine Diskrepanz zwischen den Geschlechtern bestehen, wenn es um die Identifikation mit kommunalen Werten wie Fürsorge und Empathie geht. Eine […]
Wie Gerüche unsere Freundschaften beeinflussen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der visuelle und auditive Eindrücke oft im Vordergrund stehen, zeigt eine neue Studie, dass auch der Geruchssinn eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Freundschaften spielen kann. Forscher der Cornell University haben herausgefunden, dass Frauen unbewusst die Kompatibilität potenzieller Freundschaften anhand von Gerüchen beurteilen können. Die Bedeutung […]
Autismus bei Kindern: Fortschritte in der Früherkennung und Diagnose
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktueller Bericht der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zeigt, dass Autismus bei Kindern in den USA häufiger diagnostiziert wird als je zuvor. Die Studie, die Daten von 16 Standorten in den USA, darunter Maryland, analysiert, hebt die Fortschritte in der Früherkennung und die Verringerung der Diagnoseunterschiede zwischen Geschlechtern […]
Kunstbetrachtung als Schlüssel zur Steigerung des Wohlbefindens
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Betrachtung von Kunstwerken, sei es in Museen, Krankenhäusern oder virtuell, kann das Wohlbefinden signifikant steigern. Eine neue Studie zeigt, dass Kunst nicht nur als Luxusgut, sondern als wertvolle Ressource für die mentale Gesundheit betrachtet werden sollte. Die Wirkung von Kunst auf das menschliche Wohlbefinden ist seit langem ein Thema von […]
Vagusnerv beeinflusst Essverhalten: Neue Erkenntnisse zur sozioökonomischen Ungleichheit
DURHAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Vagusnerv, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Appetits spielt, in Wechselwirkung mit dem sozioökonomischen Status das Essverhalten beeinflusst. Die jüngsten Erkenntnisse aus einer Studie der Durham University werfen ein neues Licht auf die komplexe Beziehung zwischen physiologischen Signalen und sozioökonomischen Faktoren. Der […]
Wie Alter, Geschlecht und Genetik Blut-Biomarker für Demenz beeinflussen
HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie Alter, Geschlecht, Menopause und Genetik die Blut-Biomarker beeinflussen, die mit dem Demenzrisiko in Verbindung stehen. Die jüngste Forschung aus Heidelberg beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Alter, Geschlecht, genetischen Faktoren und der Expression von Blut-Biomarkern, die mit Demenz in Verbindung stehen. Diese Studie, die über […]
Frühe Menopause erhöht Risiko für kognitive Beeinträchtigungen
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Frauen, die vor dem 40. Lebensjahr in die Menopause eintreten, ein erhöhtes Risiko für kognitive Beeinträchtigungen haben. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Prävention von Demenz haben. Eine aktuelle Studie aus Japan hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem frühen Eintritt in […]
Gold-Nanopartikel bieten neue Hoffnung für die Behandlung von Makuladegeneration
PROVIDENCE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Brown University zeigt, dass Gold-Nanopartikel, die in die Netzhaut injiziert werden, das Potenzial haben, das Sehvermögen bei Mäusen mit Netzhautdegeneration wiederherzustellen. Diese Methode könnte eine weniger invasive Alternative zu den derzeitigen Netzhautprothesen darstellen. Die jüngsten Forschungen der Brown University haben eine vielversprechende neue Methode zur […]
Studie zeigt: Langfristige Auswirkungen von starkem Cannabiskonsum auf das Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass intensiver Cannabiskonsum mit einer verringerten Gehirnaktivität während Gedächtnisaufgaben verbunden ist. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die langfristigen Auswirkungen von Cannabis auf die kognitiven Funktionen. Die jüngste Studie, veröffentlicht in JAMA Network Open, zeigt, dass Personen mit einer Geschichte intensiven Cannabiskonsums eine geringere Gehirnaktivierung […]
Die Rolle des Mikrobioms bei der Behandlung von Schlafapnoe
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Schlafapnoe gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass das Mikrobiom des Darms eine entscheidende Rolle bei der Verschlimmerung von Schlafstörungen spielen könnte. Die Forschung zur Verbindung zwischen Darmgesundheit und Schlafapnoe hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt aufgenommen. Wissenschaftler der Marshall University […]
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

AI Principal Consultant (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
