ai-vaccine-brain-protection

Schutz vor Demenz: Wie der Gürtelrose-Impfstoff das Risiko senken könnte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Prävention von Demenz immer wichtiger wird, könnte ein bereits existierender Impfstoff eine unerwartete Rolle spielen. Der Gürtelrose-Impfstoff, bekannt für seine Fähigkeit, schmerzhafte Hautausschläge zu verhindern, zeigt nun auch Potenzial, das Risiko von Demenz zu reduzieren. Die Forschung zur Prävention von Demenz hat einen unerwarteten Verbündeten […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von verarbeitetem rotem Fleisch und einem erhöhten Demenzrisiko aufgezeigt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Ernährung für die Gehirngesundheit. Die Forschung zur Gehirngesundheit hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf die Prävention […]

ai-brain-cardiovascular-health-aging-women

Kardiovaskuläre Ausdauer fördert Gehirngesundheit bei älteren Frauen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass kardiovaskuläre Ausdauer einen positiven Einfluss auf die Gehirngesundheit älterer Frauen hat. Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass Frauen, die ihre kardiovaskuläre Fitness aufrechterhalten, weniger von altersbedingtem Verlust an grauer Substanz und kortikaler Dicke betroffen sind. Die kardiovaskuläre Ausdauer, auch als kardiorespiratorische Ausdauer bekannt, ist ein entscheidender Faktor […]

ai-medikamente-demenz-gesundheit

Neue Erkenntnisse: Medikamente zur Reduzierung des Demenzrisikos

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der medizinischen Forschung gibt es immer wieder neue Ansätze, um das Risiko von Demenzerkrankungen zu senken. Eine aktuelle Studie aus Cambridge hat nun einen vielversprechenden Zusammenhang zwischen der Einnahme bestimmter Medikamente und einem verringerten Demenzrisiko aufgezeigt. Die Suche nach einer Heilung für Demenz ist nach wie vor eine der größten […]

ai-brain-neural-pathways

Verbalflüssigkeit als Schlüssel zu längerer Lebensdauer bei Senioren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass nicht alle Aspekte der Intelligenz gleichermaßen mit der Lebensdauer von Menschen korrelieren. Besonders die verbale Flüssigkeit, also die Fähigkeit, schnell Tiere oder Wörter mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben zu benennen, scheint ein entscheidender Faktor für ein längeres Leben zu sein. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift […]

ai-alzheimer-medikamente-risiko

Medikamente und ihr Einfluss auf Alzheimer: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Einfluss von Medikamenten auf die Entwicklung von Alzheimer nimmt neue Fahrt auf. Ein Harvard-geschulter Arzt hat kürzlich auf mögliche Risiken hingewiesen, die mit der langfristigen Einnahme bestimmter Medikamente verbunden sind. Die jüngsten Erkenntnisse eines Harvard-geschulten Arztes werfen ein neues Licht auf die potenziellen Risiken, die mit der […]

ai-brain-health-nutrition

Zusammenhang zwischen Ernährung und Gehirngesundheit im Alter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hebt die Bedeutung einer gesunden Ernährung und der Kontrolle von Bauchfett in der Lebensmitte hervor, um die Gehirngesundheit im Alter zu bewahren. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und der Kontrolle von Bauchfett in der Lebensmitte wird durch eine neue Studie unterstrichen, die in einer renommierten wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht […]

ai-glp-1-brain-neuroprotection

GLP-1-Medikamente: Potenzial für Gehirngesundheit und Risiken für Depressionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Glucagon-like Peptide-1 Rezeptor-Agonisten (GLP-1) sind nicht nur für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas von Bedeutung, sondern könnten auch weitreichende Auswirkungen auf die Gehirngesundheit haben. Eine aktuelle Überprüfung der Forschungsergebnisse zeigt sowohl vielversprechende neuroprotektive Effekte als auch potenzielle Risiken für Depressionen. Glucagon-like Peptide-1 Rezeptor-Agonisten (GLP-1) sind eine Klasse von Medikamenten, die […]

ai-brain-health-mouth-bacteria

Mundbakterien als Indikatoren für die Gehirngesundheit im Alter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass bestimmte Bakterien im Mund als Indikatoren für die künftige Gehirngesundheit dienen könnten. Wissenschaftler der Universität Exeter haben herausgefunden, dass einige Bakterien mit besserem Gedächtnis und Aufmerksamkeit verbunden sind, während andere mit schlechter Gehirngesundheit und Alzheimer in Verbindung stehen. Die Forschungsergebnisse der Universität Exeter legen nahe, […]

ai-glp-1-medikamente-gehirngesundheit

GLP-1-Medikamente: Potenziale und Risiken für die Gehirngesundheit

ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die Auswirkungen von GLP-1-Rezeptoragonisten, die als beliebte Gewichtsverlustmedikamente bekannt sind, auf die Gehirngesundheit. Diese Medikamente, die unter Markennamen wie Ozempic und Wegovy verkauft werden, zeigen nicht nur Vorteile, sondern bergen auch Risiken. Die jüngste Forschung, die Daten von über zwei Millionen Veteranen analysiert, zeigt, […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Psychologische Profile und ihr Einfluss auf kognitive Gesundheit im Alter

BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Barcelona hat drei psychologische Profile identifiziert, die die Gehirngesundheit, den kognitiven Abbau und das Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen beeinflussen. Die Forschung zeigt, dass psychologische Profile mit hohen Schutzfaktoren wie Lebenssinn und Offenheit eine bessere kognitive Gesundheit und Gehirnintegrität aufweisen. Im Gegensatz dazu sind Profile […]

ai-brain-sleep-norepinephrine

Die Bedeutung des Tiefschlafs für die Gehirngesundheit

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, wie entscheidend der Tiefschlaf für die Reinigung des Gehirns von toxischen Abfallstoffen ist. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Prävention neurologischer Erkrankungen haben. Die Bedeutung des Tiefschlafs für die Gesundheit des Gehirns wird durch eine neue Studie unterstrichen, die zeigt, wie dieser […]

ai-brain_health_elderly_vascular_risks

Vaskuläre Risikofaktoren beeinflussen die Gehirngesundheit bei älteren Menschen unterschiedlich

IRVINE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of California, Irvine, hat überraschende Erkenntnisse über die Auswirkungen von vaskulären Risikofaktoren auf die Gehirngesundheit bei Menschen im Alter von 90 Jahren und älter hervorgebracht. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass weit verbreitete kardiovaskuläre Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, die bekanntermaßen die Blutgefäße im Gehirn bei […]

ai-brain_bilingualism_neuroimaging

Zweisprachigkeit als Schutzfaktor gegen Alzheimer: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Sprechen von zwei Sprachen möglicherweise einen schützenden Effekt gegen den Fortschritt von Alzheimer haben könnte. In der aktuellen Forschung zur Alzheimer-Krankheit gibt es Hinweise darauf, dass Zweisprachigkeit einen schützenden Effekt auf die Gehirngesundheit haben könnte. Eine umfassende Analyse von Neuroimaging-Daten hat gezeigt, dass Menschen mit […]

ai-brain_health_cognitive_function_sedentary_activities

Lesen und soziale Interaktion fördern die Gehirngesundheit

ADELAIDE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Südaustralien zeigt, dass nicht alle sitzenden Tätigkeiten gleich sind, wenn es um die Gesundheit des Gehirns geht. Die Forschungsergebnisse der Universität von Südaustralien legen nahe, dass bestimmte sitzende Aktivitäten, wie Lesen oder Handarbeiten, die Gehirngesundheit fördern können, während andere, wie das Fernsehen oder […]

329 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®