ai-digital-technology-dementia-risk

Digitale Technologien mindern Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Technologien oft als Bedrohung für die geistige Gesundheit angesehen werden, zeigt eine neue Studie, dass deren Nutzung tatsächlich das Risiko kognitiver Beeinträchtigungen bei älteren Erwachsenen verringern kann. Die Vorstellung, dass digitale Technologien das Gehirn schädigen könnten, ist weit verbreitet. Begriffe wie „digitale Demenz“ und „Gehirnverfall“ […]

ai-lsd-derivat-jrt-neuroplasticity

Neues LSD-Derivat JRT: Hoffnung für Schizophreniebehandlung ohne Halluzinationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovatives LSD-Derivat namens JRT könnte die Behandlung von Schizophrenie revolutionieren, indem es die neuroplastischen Vorteile von LSD nutzt, ohne dabei Halluzinationen hervorzurufen. Die Entwicklung von JRT, einem neuen LSD-Derivat, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Schizophrenie und anderen neuropsychiatrischen Erkrankungen darstellen. Forscher der University of California, Davis, haben […]

ai-brain-amygdala-social-behavior

Die Rolle der basolateralen Amygdala in der sozialen Großzügigkeit

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die entscheidende Rolle der basolateralen Amygdala (BLA) bei der Regulierung von prosozialem Verhalten in Abhängigkeit von emotionaler Nähe aufgedeckt. Forscher untersuchten Personen mit der seltenen Urbach-Wiethe-Krankheit, die selektiv die BLA schädigt, um die Großzügigkeit in wirtschaftlichen Spielen zu bewerten. Die basolaterale Amygdala (BLA) ist ein […]

ai-autismus-darm-gehirn-verhalten

Verbindung zwischen Darmgesundheit und Autismus: Neue Erkenntnisse

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Ungleichgewichte im Darm von Kindern mit Autismus die Gehirnaktivität und das Verhalten beeinflussen können, indem sie die Produktion wichtiger Neurotransmitter wie Serotonin stören. Die jüngsten Forschungen der University of Southern California (USC) legen nahe, dass die Darmgesundheit eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung […]

stress-durch-nachrichten-usa-umfrage

Stress durch Nachrichten: Fast die Hälfte der US-Erwachsenen betroffen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der US-Erwachsenen regelmäßig Stress durch Nachrichten und soziale Medien erlebt. Diese Erkenntnis wirft ein Licht auf die weitreichenden Auswirkungen moderner Informationskanäle auf die psychische und physische Gesundheit. In einer Zeit, in der Informationen jederzeit und überall verfügbar sind, zeigt eine neue Umfrage, dass […]

ai-caffeine-metabolite-memory-brain-health

Coffein-Metabolit 1-MX: Potenzial für Gedächtnis und Gehirngesundheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Forschungsbericht beleuchtet die potenziellen Vorteile eines weniger bekannten Coffein-Metaboliten, 1-Methylxanthin (1-MX), für die Gedächtnisleistung und die Gehirngesundheit. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wird das Potenzial des Coffein-Metaboliten 1-Methylxanthin (1-MX) zur Verbesserung der Gedächtnisleistung und Unterstützung der Gehirngesundheit untersucht. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde, zeigt, […]

ai-brain-neurons-hormones-lactation-metabolism

Wie das Gehirn von stillenden Müttern den Stoffwechsel anpasst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Anpassung des Stoffwechsels während der Stillzeit ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie der menschliche Körper auf die Bedürfnisse des Nachwuchses reagiert. Forscher haben nun herausgefunden, wie hormonelle Veränderungen das Gehirn beeinflussen, um den Energiebedarf stillender Mütter zu decken. Die Stillzeit stellt für Mütter eine erhebliche metabolische Herausforderung dar. Um den […]

ai-genmutation-immun-gehirnentwicklung

Genmutation BCL11B: Neue Erkenntnisse über Immun- und Gehirnentwicklung

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie hat einen überraschenden Mechanismus aufgedeckt, durch den eine einzelne Genmutation sowohl die Immunfunktion als auch die Gehirnentwicklung beeinträchtigen kann. Die Entdeckung, dass eine einzelne Mutation im BCL11B-Gen sowohl die Immunfunktion als auch die Gehirnentwicklung stören kann, wirft ein neues Licht auf die Komplexität genetischer Erkrankungen. […]

ai-polizei-hirntrauma-ptsd

Polizeibeamte: Höheres Risiko für Hirntraumata und PTSD

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Exeter zeigt, dass Polizeibeamte einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, traumatische Hirnverletzungen zu erleiden als die Allgemeinbevölkerung. Eine umfassende Studie der University of Exeter hat aufgedeckt, dass Polizeibeamte mehr als doppelt so häufig von traumatischen Hirnverletzungen (TBI) betroffen sind wie die Allgemeinbevölkerung. Besonders […]

ai-neurons-migration-brain-development

Neuronale Anpassungsmechanismen: Wie PIEZO1 die Migration im Gehirn beeinflusst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neuroforschung zeigen, dass Neuronen ihre Migrationsstrategie anpassen können, um sich effizient durch das komplexe Gewebe des sich entwickelnden Gehirns zu bewegen. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch den mechanosensitiven Proteinkanal PIEZO1 gesteuert, der mechanischen Stress erkennt und eine Umstellung der internen Motoren der Zelle auslöst. In der dynamischen Umgebung […]

ai-alpha-synuclein-protein-dna-repair

Alpha-Synuclein: Verbindung zwischen Parkinson und Hautkrebs entdeckt

PORTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine bemerkenswerte Verbindung zwischen der Parkinson-Krankheit und Hautkrebs aufgedeckt. Forscher der Oregon Health & Science University haben herausgefunden, dass das Protein Alpha-Synuclein, bekannt für seine Rolle bei Parkinson, auch zur Entwicklung von Melanomen beiträgt. Die Entdeckung, dass Alpha-Synuclein sowohl bei der Parkinson-Krankheit als auch bei […]

ai-neural-pathways-pain-research

Laborgenerierte Nervenbahnen: Ein neuer Ansatz zur Schmerzforschung

STANFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Stanford University haben einen bedeutenden Fortschritt in der Schmerzforschung erzielt, indem sie die menschliche aufsteigende sensorische Bahn in einer Laborschale nachgebildet haben. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Schmerz verstehen und behandeln, grundlegend verändern. Forscher der Stanford University haben einen bemerkenswerten Durchbruch in der […]

autoritarismus-strafhaerte-studie

Neue Studie hinterfragt Annahmen über Autoritarismus und Strafhärte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass autoritäre Persönlichkeitsmerkmale zwangsläufig zu härteren Strafen für Straftäter führen. Die Untersuchung, die Daten aus sechs europäischen Ländern analysiert, zeigt, dass die Zusammenhänge zwischen Autoritarismus, sozialer Dominanz und Strafpräferenzen komplexer sind als bisher angenommen. Die neue Studie, veröffentlicht in Political […]

ai-obsession-emotional-dependency-psychological-phenomenon

Limerenz: Wenn Besessenheit die Liebe täuscht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychologie gibt es viele Begriffe, die versuchen, die Komplexität menschlicher Emotionen zu erfassen. Einer dieser Begriffe ist Limerenz, ein Zustand intensiver, oft einseitiger Besessenheit, der sich von der traditionellen Vorstellung von Liebe unterscheidet. Limerenz ist ein psychologisches Phänomen, das durch eine intensive, unkontrollierbare Besessenheit von einer anderen Person […]

ai-gemeinsame-mahlzeiten-wohlbefinden

Gemeinsame Mahlzeiten als Schlüssel zu mehr Lebenszufriedenheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend isolierten Gesellschaft, in der technologische Fortschritte oft den zwischenmenschlichen Kontakt verdrängen, zeigt eine neue Studie, dass das einfache Teilen von Mahlzeiten mit anderen einen erheblichen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden haben kann. Die Bedeutung von sozialen Interaktionen für das persönliche Wohlbefinden wird durch eine aktuelle Studie im World […]

ai-psychology-neural-pathways

Psychologie und KI: Wie menschliches Denken die Technologie formt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI) ist tief verwurzelt und hat die Entwicklung der Technologie maßgeblich beeinflusst. Von den Anfängen der neuronalen Netze bis hin zu modernen Konzepten wie Metakognition zeigt sich, dass psychologische Theorien nicht nur die Grundlagen der KI gelegt haben, sondern auch deren zukünftige Entwicklung prägen. […]

gehirn-schmerz-unterdrueckung-natuerliche-schmerzkontrolle

Wie das Gehirn Schmerz unterdrückt: Neue Erkenntnisse zur natürlichen Schmerzkontrolle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, Schmerz zu unterdrücken, ist ein faszinierendes Phänomen, das Wissenschaftler seit langem beschäftigt. Neue Forschungen haben nun Licht auf die chemischen Prozesse im Gehirn geworfen, die erklären, warum Menschen in extremen Situationen oft wenig Schmerz empfinden. Die Entdeckung, dass das Gehirn in der Lage ist, Schmerzsignale zu […]

ai-self-perception-anxiety-depression-feedback

Wie Angst und Depression die Selbstwahrnehmung verzerren

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Kopenhagen zeigt, dass Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen oft ihre eigenen Fähigkeiten unterschätzen. Diese verzerrte Selbstwahrnehmung kann selbst nach erfolgreichen Leistungen bestehen bleiben. Die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum. Doch für Menschen, die […]

neue-verbindung-zwischen-atmung-und-pupillengroesse

Neue Verbindung zwischen Atmung und Pupillengröße entdeckt

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine faszinierende Verbindung zwischen unserer Atmung und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Wahrnehmung und neurologischen Diagnosen haben. Die jüngste Forschung hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Unsere Pupillen ändern ihre Größe synchron mit unserem Atemrhythmus. Diese Reaktion, […]

ai-brain-health-vitamin-k

Vitamin K: Ein Schlüsselfaktor für die Gehirngesundheit im Alter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Tufts University zeigt, dass Vitamin K, das in grünem Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl vorkommt, eine entscheidende Rolle für die Gehirngesundheit im Alter spielt. Vitamin K, bekannt für seine Rolle bei der Blutgerinnung, könnte auch eine entscheidende Funktion für die Gehirngesundheit haben. Eine aktuelle Studie der Tufts […]

langfristige-auswirkungen-von-trauma-auf-den-koerper

Langfristige Auswirkungen von Trauma auf den Körper: Eine neue Studie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie der University of Oklahoma hat aufgedeckt, dass Überlebende des Bombenanschlags von Oklahoma City im Jahr 1995 auch Jahrzehnte nach dem Ereignis noch biologische Spuren des Traumas in sich tragen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst bei Menschen, die keine offensichtlichen psychischen Gesundheitsprobleme aufweisen, subtile, aber signifikante Veränderungen in […]

ai-brain-food-inflammation

Ultra-verarbeitete Lebensmittel beeinflussen Gehirnstrukturen und Essverhalten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die möglichen Auswirkungen ultra-verarbeiteter Lebensmittel auf das menschliche Gehirn und das Essverhalten. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln nicht nur das Risiko für Fettleibigkeit und schlechte Stoffwechselgesundheit erhöht, sondern auch mit strukturellen Veränderungen in Gehirnregionen verbunden sein könnte, die die Nahrungsaufnahme und […]

ai-brain-mind-neural-pathways

Das Geheimnis der Gedanken: Materialismus vs. Dualismus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was Gedanken sind, beschäftigt Philosophen und Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz gewinnt diese Diskussion neue Relevanz. Zwei Haupttheorien stehen im Mittelpunkt: der Materialismus, der Gedanken als physische Gehirnzustände betrachtet, und der Dualismus, der sie als nicht-physische Entitäten ansieht. Die Natur der Gedanken ist eines […]

neue-erkenntnisse-psychose-wahnvorstellungen-halluzinationen

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Psychosen: Wahnvorstellungen vor Halluzinationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Yale University hat aufgedeckt, dass Wahnvorstellungen in der Regel vor Halluzinationen bei Personen mit hohem Psychoserisiko auftreten. Diese Erkenntnis widerspricht der bisherigen Annahme, dass Halluzinationen die treibende Kraft hinter wahnhaften Gedanken sind. Die jüngste Forschung der Yale University hat eine lang gehegte Annahme in der Psychiatrie infrage […]

427 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs