ai-berlin-public-transport-strike

Berliner Nahverkehr: Streik legt die Hauptstadt lahm

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein erneuter Streik im Berliner Nahverkehr sorgt für erhebliche Einschränkungen und bringt die Hauptstadt nahezu zum Stillstand. Während die Gewerkschaft Verdi eine deutliche Gehaltserhöhung fordert, bleibt die S-Bahn von den Maßnahmen unberührt. Ein 48-Stunden-Warnstreik im Berliner Nahverkehr hat die Hauptstadt in ein Verkehrschaos gestürzt. Pendler müssen sich auf massive […]

ai-berlin-public-transport-strike

Verdi-Streik bringt Berliner Nahverkehr zum Erliegen: Forderungen und Reaktionen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein erneuter Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat den öffentlichen Nahverkehr in Berlin nahezu vollständig zum Erliegen gebracht. Die Gewerkschaft fordert Gehaltserhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). In Berlin herrscht erneut Stillstand im öffentlichen Nahverkehr, da die Gewerkschaft Verdi einen 48-stündigen Warnstreik ausgerufen hat. Dieser […]

deutsche-bahn-evg-einigung-gehaltserhoehung-2027

Deutsche Bahn und EVG erzielen Einigung: Mehr Geld für Mitarbeiter bis 2027

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf eine Gehaltserhöhung für rund 192.000 Beschäftigte geeinigt. Diese Einigung markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Tarifverhandlungen und bringt finanzielle Verbesserungen für die Mitarbeiter mit sich. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben nach intensiven […]

ai-protest-public-service-banners

Anhaltende Warnstreiks im bayerischen öffentlichen Dienst: Forderungen und Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die anhaltenden Warnstreiks im bayerischen öffentlichen Dienst, initiiert von der Gewerkschaft Verdi, haben in den letzten Wochen für erhebliche Spannungen gesorgt. Die Forderungen nach einer Gehaltserhöhung um acht Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich stehen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. Trotz der intensiven Protestaktionen bleibt die Arbeitgeberseite skeptisch, da die angespannte Haushaltslage […]

ai-tarifkonflikt-oeffentlicher-verkehr-deutschland

Warnstreiks im öffentlichen Verkehr: Tarifkonflikte in Deutschland eskalieren

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in Deutschland stehen vor einer kritischen Phase, da die Gewerkschaft Verdi mit massiven Warnstreiks droht, um ihre Forderungen nach Gehaltserhöhungen durchzusetzen. Die Verhandlungen über den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst in Deutschland haben einen kritischen Punkt erreicht. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von mindestens […]

ai-berlin-public-transport-strike-negotiations

Berliner Nahverkehr: Tarifverhandlungen bleiben spannend

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem 24-stündigen Warnstreik hat der Berliner Nahverkehr seinen Betrieb wieder aufgenommen, doch die Tarifverhandlungen zwischen der BVG und der Gewerkschaft Verdi bleiben weiterhin angespannt. Der Berliner Nahverkehr hat nach einem 24-stündigen Warnstreik in den frühen Morgenstunden den regulären Betrieb wieder aufgenommen. Die Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen der Berliner […]

ai-berlin-public-transport-strike

BVG-Streik in Berlin: Verhandlungen über Gehaltserhöhung gehen weiter

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der öffentliche Nahverkehr in Berlin steht still, da die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) von einem umfassenden Warnstreik betroffen sind. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von 750 Euro monatlich für die rund 16.000 Beschäftigten, während die Tarifverhandlungen in die nächste Runde gehen. Der aktuelle Streik der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat […]

ai-gewerkschaft-tarifkonflikt-deutsche-post

Verdi fordert Gehaltserhöhung bei der Deutschen Post

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi haben eine neue Eskalationsstufe erreicht. Verdi hat die Mitarbeiter der Paketzustellung zu einem Warnstreik aufgerufen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Inmitten eines angespannten Tarifkonflikts hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Deutschen Post in der Paketzustellung zu einem […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Herausforderungen bei den Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen vor erheblichen Herausforderungen. Beide Parteien sind in Bezug auf Gehaltserhöhungen und Zusatzangebote weit voneinander entfernt. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG gestalten sich als zäh und komplex. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn

Spannungen bei Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind in eine entscheidende Phase eingetreten. Trotz intensiver Gespräche in Berlin scheint eine Einigung in der aktuellen Runde unwahrscheinlich. Die laufenden Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn stehen unter einem besonderen Druck, da die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Deutsche Bahn und EVG: Tarifverhandlungen in der zweiten Runde

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gehen in die zweite Runde. Im Mittelpunkt stehen Forderungen nach Gehaltserhöhungen und einer langfristigen Beschäftigungssicherheit. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben ihre zweite Verhandlungsrunde begonnen, um die Arbeitsbedingungen für rund 192.000 Mitarbeiter zu […]

ai-train_negotiation_labor_union

Verhandlungen zwischen Bahn und EVG: Keine Einigung in Sicht

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gestalten sich weiterhin schwierig. Trotz intensiver Gespräche scheint eine Einigung in weiter Ferne zu liegen. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind in eine zweite Runde gegangen, doch eine Einigung ist […]

ai-verdi-streik-deutsche-post

Verdi setzt auf Warnstreiks bei der Deutschen Post: Forderungen nach Gehaltserhöhung

KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post stehen unter einem besonderen Druck, da die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks auf einen dritten Tag ausgeweitet hat. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent sowie zusätzliche Urlaubstage für die Mitarbeiter durchzusetzen. Die Deutsche Post, die als Teil der DHL-Gruppe […]

warnstreik-deutsche-post-dhl-bayern

Warnstreik bei der Deutschen Post: Auswirkungen auf Bayern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein umfassender Warnstreik bei der Deutschen Post und DHL hat in Bayern zu erheblichen Störungen geführt. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent sowie mehr Urlaubstage, während die Arbeitgeberseite bisher keine zufriedenstellenden Ergebnisse vorgelegt hat. Der jüngste Warnstreik bei der Deutschen Post und DHL hat in 33 bayerischen Städten, […]

ai-gehaltserhoehung-sonderzuschlaege-deutsche-bahn

EVG fordert Gehaltserhöhung und Sonderzuschläge bei der Deutschen Bahn

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Forderungen für die bevorstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn bekannt gegeben. Im Mittelpunkt steht eine deutliche Gehaltserhöhung von 7,6 Prozent sowie ein Sonderzuschlag für Schichtarbeiter. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Forderungen für die bevorstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn bekannt […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

EVG fordert signifikante Gehaltserhöhungen bei der Deutschen Bahn

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Forderungen für die bevorstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn bekannt gegeben. Im Mittelpunkt steht eine Gehaltserhöhung von 7,6 Prozent, ergänzt durch zusätzliche 2,6 Prozent für Schichtarbeiter. Diese Forderungen unterstreichen die Bemühungen der EVG, die Arbeitsbedingungen und die finanzielle Anerkennung ihrer Mitglieder zu […]

ai-tarifverhandlungen-banken-gehaltserhoehung-ausbildung

Herausfordernde Tarifverhandlungen bei Volks- und Raiffeisenbanken

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen für die rund 135.000 Beschäftigten der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland starten mit hohen Erwartungen und anspruchsvollen Forderungen. Die Tarifverhandlungen für die rund 135.000 Beschäftigten der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland beginnen mit hohen Erwartungen und anspruchsvollen Forderungen. Der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) fordert eine Gehaltserhöhung von […]

ai-banking_salary_negotiation_financial_sector

DBV fordert deutliche Gehaltserhöhung für Bankangestellte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den aktuellen Tarifverhandlungen zwischen dem Deutschen Bankangestellten Verband (DBV) und den Volks- und Raiffeisenbanken steht eine signifikante Gehaltserhöhung im Fokus. Der DBV fordert eine Anhebung der Gehälter um 13,45 Prozent für die rund 135.000 Beschäftigten in diesem Sektor. Diese Forderung basiert auf der stabilen wirtschaftlichen Lage der Bankenbranche und den […]

ai-tarifkompromiss-krankenhaeuser-streik

Tarifkompromiss in kommunalen Krankenhäusern: Streik vorerst abgewendet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der drohende Streik der Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern Deutschlands wurde vorerst abgewendet, nachdem ein Tarifkompromiss erzielt wurde. Diese Entwicklung bringt vorübergehende Ruhe in die Kliniken, während die Mitglieder der Ärztegewerkschaft Marburger Bund über das Ergebnis abstimmen werden. Die jüngste Einigung zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund und der Vereinigung […]

ai-japan-economy-salary-increase

Japanische Unternehmen setzen auf Gehaltserhöhungen zur Stärkung der Wirtschaft

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Stärkung der nationalen Wirtschaft haben japanische Unternehmen angekündigt, die Gehälter ihrer Mitarbeiter zu erhöhen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Herausforderungen steigender Lebenshaltungskosten und der Inflation zu begegnen. In einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Herausforderungen weltweit zunehmen, haben japanische Unternehmen beschlossen, die Gehälter […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-post

Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post: Verdi fordert Gehaltserhöhung

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post stehen im Zeichen steigender Lebenshaltungskosten und hoher physischer Belastungen der Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Verdi hat klare Forderungen aufgestellt, um die Arbeitsbedingungen der rund 170.000 Beschäftigten zu verbessern. Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post haben begonnen, und die Gewerkschaft Verdi tritt mit einer deutlichen […]

ai-syrian_economic_recovery_salary_increase

Syriens Wirtschaft: Gehaltserhöhung als Hoffnungsschimmer

DAMASKUS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Stabilisierung der krisengeschüttelten Wirtschaft hat die syrische Regierung eine drastische Gehaltserhöhung für ihre öffentlichen Angestellten angekündigt. Die syrische Regierung hat eine bedeutende Maßnahme zur wirtschaftlichen Stabilisierung angekündigt: Eine 400-prozentige Gehaltserhöhung für Angestellte im öffentlichen Dienst. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von rund […]

umstrukturierung-britische-staatsbedienstete-gehaltserhoehung-pensionen

Umstrukturierung der britischen Staatsbediensteten: Gehaltserhöhung gegen niedrigere Pensionen

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung plant eine bedeutende Umstrukturierung im öffentlichen Dienst, die sowohl für die Beschäftigten als auch für die Steuerzahler weitreichende Folgen haben könnte. Die britische Regierung erwägt eine tiefgreifende Reform der Gehalts- und Pensionsstruktur für Staatsbedienstete, darunter NHS-Personal und Lehrkräfte. Diese Initiative zielt darauf ab, den Beschäftigten die […]

ai-chinese_government_salary_increase

Chinas Gehaltserhöhungen für Staatsbedienstete: Ein Impuls für die Wirtschaft?

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem unerwarteten Schritt hat die chinesische Regierung beschlossen, die Gehälter von Millionen Staatsbediensteten zu erhöhen, was potenziell einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft des Landes haben könnte. Diese Maßnahme, die als wirtschaftlicher Impuls verstanden werden kann, zielt darauf ab, den Konsum zu steigern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. […]

384 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®