Gehaltserhöhung für Helios-Beschäftigte: Einigung im Tarifstreit erzielt
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen haben sich der Gesundheitskonzern Fresenius und die Gewerkschaft Verdi auf eine Gehaltserhöhung für die nichtärztlichen Mitarbeiter der Helios-Kliniken geeinigt. Die jüngste Einigung zwischen Fresenius und der Gewerkschaft Verdi markiert einen wichtigen Fortschritt für die rund 21.000 nichtärztlichen Mitarbeiter der Helios-Kliniken in […]
Tarifabschluss bei Helios: Gehaltserhöhung für Klinikmitarbeiter
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Einigung zwischen Helios-Kliniken und der Gewerkschaft Verdi markiert einen bedeutenden Fortschritt für die nichtärztlichen Mitarbeiter des größten privaten Krankenhausbetreibers Deutschlands. Mit einer Gehaltserhöhung von drei Prozent ab März 2025, die mindestens 110 Euro beträgt, wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen unternommen. Die Helios-Kliniken, unter dem […]
Tarifkompromiss im Berliner Nahverkehr: BVG und Ver.di einigen sich
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach intensiven Verhandlungen und mehreren Streikwellen haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Gewerkschaft Ver.di einen Tarifkompromiss erzielt, der eine spürbare Gehaltserhöhung für rund 16.000 Beschäftigte vorsieht. Die monatelangen Verhandlungen zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Gewerkschaft Ver.di haben endlich zu einem Tarifkompromiss geführt, der die Arbeitskonflikte im […]
Durchbruch im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach intensiven Verhandlungen im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde eine Einigung erzielt, die eine Gehaltserhöhung und eine einmalige Zahlung für die Beschäftigten vorsieht. Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde ein bedeutender Durchbruch erzielt, der die Grundlage für eine stabile Zukunft der Beschäftigten und des Unternehmens schafft. Die […]
Konstruktive Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Einigung in Sicht?
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zwischen Bund und Kommunen schreiten voran, doch eine endgültige Einigung lässt noch auf sich warten. Die Gespräche, die über das Wochenende hinweg intensiviert wurden, betreffen mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte, deren Arbeitsbedingungen und Gehälter neu verhandelt werden sollen. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind […]
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Einigung in Sicht?
POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst, der seit Januar die Gemüter erhitzt, könnte heute eine entscheidende Wendung nehmen. Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen hoffen auf eine Einigung, die sowohl ihre Gehälter als auch ihre Arbeitsbedingungen verbessern könnte. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben sich zu einem […]
Entscheidende Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Einigung oder Streik?
POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Potsdam stehen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst vor einem entscheidenden Moment. Die Gespräche zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften könnten weitreichende Folgen für über 2,5 Millionen Beschäftigte haben. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in Potsdam haben eine kritische Phase erreicht. Im Mittelpunkt stehen Gehaltserhöhungen und flexiblere Arbeitszeiten, die für […]
Kompromiss im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes: Schlichter schlagen gestaffelte Gehaltserhöhungen vor
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Deutschland zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Die Schlichtungskommission hat einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der eine gestaffelte Erhöhung der Gehälter bis 2026 vorsieht. Diese Entwicklung könnte den monatelangen Streit zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern beenden. Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hat in den […]
Kompromissvorschlag im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes vorgestellt
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im anhaltenden Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen wurde ein neuer Kompromissvorschlag präsentiert, der eine mögliche Lösung für die festgefahrenen Verhandlungen darstellen könnte. Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst hat in den vergangenen Monaten für erhebliche Spannungen zwischen den Arbeitnehmervertretungen und der Regierung gesorgt. Nun scheint ein Licht […]
Volksbanken erhöhen Gehälter um elf Prozent in drei Stufen
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Volks- und Raiffeisenbanken haben sich mit der Gewerkschaft Deutscher Bankangestellten-Verband (DBV) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der eine Gehaltserhöhung von elf Prozent für rund 135.000 Beschäftigte vorsieht. Die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland haben sich mit der Gewerkschaft Deutscher Bankangestellten-Verband (DBV) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der eine […]
Stufenweise Gehaltserhöhungen bei Volks- und Raiffeisenbanken bis 2027
KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland haben einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen, der eine stufenweise Gehaltserhöhung für ihre rund 135.000 Mitarbeiter vorsieht. Diese Anpassungen sollen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Banken sichern, sondern auch den inflationsbedingten Herausforderungen Rechnung tragen. Die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland haben sich auf einen neuen […]
Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber bieten 5,5 Prozent Gehaltserhöhung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Arbeitgeber von Bund und Kommunen ein Angebot zur Gehaltserhöhung unterbreitet, das auf eine Erhöhung von 5,5 Prozent abzielt. Diese Entwicklung kommt inmitten einer angespannten Verhandlungssituation, in der die Gewerkschaften ursprünglich eine Erhöhung von acht Prozent gefordert hatten. Die Verhandlungen […]
Fortschritte in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zeigen erste Fortschritte, obwohl noch keine endgültige Einigung erzielt wurde. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, die derzeit in Potsdam stattfinden, haben eine neue Dynamik erreicht. Am Sonntagabend präsentierte die Arbeitnehmerseite neue Vorschläge, die von den Arbeitgebern als positiver Schritt angesehen werden, auch wenn […]
Entscheidende Phase der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stehen kurz vor einer entscheidenden Phase. In Potsdam treffen sich Vertreter von Bund und Kommunen mit den Gewerkschaften, um über die Zukunft der Gehälter und Arbeitsbedingungen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten zu verhandeln. Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in Potsdam haben eine […]
Tarifkonflikt bei der BVG: Verhandlungen ohne Durchbruch
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) bleibt weiterhin ungelöst, da die jüngste Verhandlungsrunde erneut ohne Einigung endete. Die Gewerkschaft Verdi droht nun mit unbefristeten Streiks, sollte die nächste Verhandlungsrunde ebenfalls scheitern. Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat sich erneut als hartnäckig erwiesen, da die fünfte Verhandlungsrunde […]
WDR-Beschäftigte erhalten Gehaltserhöhung von über sechs Prozent
KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat mit den Gewerkschaften einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen, der eine Gehaltserhöhung von über sechs Prozent für die Beschäftigten vorsieht. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR), der größte Sender innerhalb der ARD, hat sich mit den Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der den Beschäftigten eine Gehaltserhöhung von […]
Verdi fordert konkretes Angebot im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im aktuellen Tarifstreit des öffentlichen Dienstes fordert die Gewerkschaft Verdi ein klares Angebot von den Arbeitgebern. Die Verhandlungen stehen vor einer entscheidenden Phase, in der die Forderungen der Gewerkschaft nach einer Gehaltserhöhung von acht Prozent und zusätzlichen freien Tagen im Mittelpunkt stehen. Die Gewerkschaft Verdi, unter der Leitung von […]
Deutsche Flughäfen erholen sich nach Warnstreiks und kehren zum Normalbetrieb zurück
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Warnstreiks an deutschen Flughäfen, die zu erheblichen Beeinträchtigungen führten, kehrt der Flugbetrieb allmählich zur Normalität zurück. Besonders betroffen waren die großen Drehkreuze wie Frankfurt und München, die nun schrittweise wieder ihren regulären Betrieb aufnehmen. Die deutschen Flughäfen, insbesondere die großen Drehkreuze Frankfurt und München, haben nach […]
Warnstreik legt Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal lahm
KIEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Warnstreik im öffentlichen Dienst hat den Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal zum Stillstand gebracht. Die Gewerkschaft Verdi fordert Gehaltserhöhungen und zusätzliche Urlaubstage, während die Arbeitgeber die Forderungen als untragbar bezeichnen. Der Nord-Ostsee-Kanal, eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas, steht aufgrund eines Warnstreiks im öffentlichen Dienst still. Die Schleusenarbeiter in Brunsbüttel […]
Warnstreik am Flughafen Frankfurt: Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen
FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Flughafen Frankfurt steht still, während die Gewerkschaft Verdi mit einem umfassenden Warnstreik auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen aufmerksam macht. Der Flughafen Frankfurt, einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte Europas, ist aufgrund eines umfassenden Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi nahezu vollständig lahmgelegt. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von acht […]
Verdi erhöht Druck im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im aktuellen Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in Deutschland hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks aufgerufen, um ihren Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck zu verleihen. Diese Maßnahmen betreffen zahlreiche Kliniken, Rettungsstellen und Pflegeheime im ganzen Land. Die Gewerkschaft Verdi hat in Deutschland zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen, um den […]
K+S verbessert Arbeitsbedingungen mit Gehaltserhöhung und Beschäftigungssicherung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt das Bergbauunternehmen K+S ein starkes Zeichen für seine Belegschaft. Mit einer Gehaltserhöhung von 3,2 Prozent und einer verlängerten Beschäftigungssicherung bis Ende 2028 zeigt das Unternehmen, dass es die Bedeutung seiner Mitarbeiter anerkennt und in deren Zukunft investiert. Die jüngste Vereinbarung zwischen K+S und den Tarifpartnern […]
Verdi fordert höhere Vergütungen für Auszubildende im öffentlichen Dienst
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gewerkschaft Verdi hat einen bundesweiten Warnstreik für Auszubildende und dual Studierende im öffentlichen Dienst ausgerufen, um auf die Forderung nach höheren Vergütungen aufmerksam zu machen. Die Gewerkschaft Verdi hat in Deutschland einen Warnstreik initiiert, der sich speziell an Auszubildende und dual Studierende im öffentlichen Dienst richtet. Mit dieser […]
Warnstreik am Hamburger Flughafen: Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen
HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am Hamburger Flughafen drohen erhebliche Störungen, da die Gewerkschaft Verdi zu einem umfassenden Warnstreik aufgerufen hat. Die Forderungen umfassen eine Gehaltserhöhung um acht Prozent sowie zusätzliche freie Tage für die Beschäftigten. Am Hamburger Flughafen müssen Reisende mit erheblichen Störungen rechnen, da die Gewerkschaft Verdi zu einem umfassenden Warnstreik aufgerufen […]