DOGE erhält Zugriff auf Bundesgehaltsabrechnungssystem trotz Bedenken
WASHINGTON, DC / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem kontroversen Schritt hat das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) Zugriff auf ein Gehaltsabrechnungssystem erhalten, das die Gehälter von rund 276.000 Bundesangestellten verwaltet. Dies geschah trotz erheblicher Bedenken von IT-Experten, die Sicherheitsrisiken und mögliche Cyberangriffe befürchten. Das Department of Government Efficiency (DOGE), unter […]
Betrug bei Krypto-Börse: Frau erhält fast 10 Jahre Haft
SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fall von Betrug erschüttert die Krypto-Welt: Eine ehemalige Mitarbeiterin der Plattform WeChain wurde zu fast zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem sie die Krypto-Börse Bybit um 5,7 Millionen US-Dollar betrogen hatte. In einem aufsehenerregenden Fall von Finanzbetrug wurde Ho Kai Xin, eine ehemalige Mitarbeiterin der Plattform WeChain, von […]
Digitale Gehaltsabrechnungen: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitswelt
ERFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet unaufhaltsam voran, und das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt markiert einen weiteren Meilenstein auf diesem Weg. Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, dass Gehaltsabrechnungen in digitaler Form rechtmäßig sind, könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre administrativen Prozesse gestalten, grundlegend verändern. Diese Entscheidung fiel […]
Digitalisierung der Gehaltsabrechnung: Elektronische Übermittlung wird Standard
ERFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung schreitet in der Personalverwaltung weiter voran. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat den Weg für die ausschließliche elektronische Übermittlung von Gehaltsabrechnungen geebnet. Die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung der Personalverwaltung. Arbeitgeber sind nun verpflichtet, Gehaltsabrechnungen ausschließlich elektronisch zu übermitteln. […]
Digitalisierung der Gehaltsabrechnung: Wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und erfasst zunehmend auch den Arbeitsalltag. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts könnte nun die Art und Weise, wie Gehaltsabrechnungen in Deutschland gehandhabt werden, grundlegend verändern. Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, dass Gehaltsabrechnungen auch ausschließlich in digitaler Form versendet werden dürfen, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung […]
Digitalisierung im Einzelhandel: Rechtliche Weichenstellungen erwartet
ERFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung im deutschen Einzelhandel steht vor entscheidenden rechtlichen Weichenstellungen. Ein bevorstehendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts könnte die Grundlagen für die digitale Arbeitswelt neu definieren. Die Digitalisierung hat längst Einzug in den deutschen Einzelhandel gehalten, doch nicht alle Mitarbeiter sind von den Veränderungen begeistert. Ein aktueller Fall vor dem Bundesarbeitsgericht […]
Digitale Gehaltsabrechnungen: Zukunft der Lohnabrechnung in Deutschland?
ERFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung am Arbeitsplatz schreitet unaufhaltsam voran und erreicht nun auch die Gehaltsabrechnungen. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt befasst sich mit der Frage, ob diese künftig ausschließlich digital übermittelt werden dürfen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland haben. Die digitale Transformation hat viele Bereiche des […]
Cyberangriff zwingt Starbucks zu manuellen Methoden
ARIZONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff auf den Software-Dienstleister Blue Yonder hat Starbucks in den USA dazu gezwungen, auf manuelle Methoden zur Mitarbeitereinsatzplanung und Gehaltsabrechnung zurückzugreifen. Ein jüngster Cyberangriff auf den in Arizona ansässigen Software-Dienstleister Blue Yonder hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen wie Starbucks in den USA. Der Angriff, der auf Erpressersoftware zurückzuführen […]