Wärmepumpenmarkt in der Krise: Ursachen und Perspektiven
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Wärmepumpen hat in jüngster Zeit einen dramatischen Einbruch erlebt, was sowohl auf politische Entscheidungen als auch auf Marktmechanismen zurückzuführen ist. Der Markt für Wärmepumpen, einst als zukunftsweisende Technologie zur Reduzierung von CO2-Emissionen gefeiert, steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Trotz der Bemühungen der Bundesregierung, durch das Gebäudeenergiegesetz eine Wende […]
Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche fordert politische Unterstützung für nachhaltige Zukunft
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche steht vor erheblichen Herausforderungen und fordert von der Politik dringend notwendige Impulse, um die Modernisierung von Gebäuden voranzutreiben und das bestehende Gebäudeenergiegesetz praxistauglicher zu gestalten. Die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche sieht sich mit einem Rückgang der Umsätze und einem drastischen Einbruch beim Verkauf von […]
Verbände fordern Reform des Gebäudeenergiegesetzes zur Entbürokratisierung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Allianz einflussreicher Verbände hat sich zusammengeschlossen, um das Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als Heizungsgesetz, einer umfassenden Überprüfung zu unterziehen. Sie fordern eine deutliche Vereinfachung der bestehenden Regelungen, um Eigentümern klare und nachvollziehbare Vorgaben zu bieten. Das Gebäudeenergiegesetz, das seit Anfang 2024 in Kraft ist, steht im Fokus einer breiten […]
Kontinuität bei der Förderung von Wärmepumpen gefordert
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesverband Wärmepumpe hat die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die Förderung von Wärmepumpen fortzusetzen, um stabile Rahmenbedingungen für die Branche zu gewährleisten. Diese Forderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die CDU plant, das Gebäudeenergiegesetz zu reformieren und die Unterstützung für klimafreundliche Heizsysteme zu erhalten. Der Bundesverband Wärmepumpe hat […]
KfW fördert Wärmepumpen: Anträge steigen trotz Kritik
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen, insbesondere Wärmepumpen, erlebt einen deutlichen Anstieg. Die KfW-Bank hat bis Ende Januar 2025 rund 248.000 Anträge auf Heizungsförderung verzeichnet, was einem Volumen von etwa 3,6 Milliarden Euro entspricht. Die KfW-Bank hat einen bemerkenswerten Anstieg der Anträge auf Förderungen für klimafreundliche Heizungen verzeichnet. Bis Ende 2024 wurden […]
Steigende Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen in Deutschland
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen in Deutschland hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt. Seit Ende 2024 verzeichnet die KfW einen deutlichen Zuwachs bei den Anträgen für Fördermittel, insbesondere für Wärmepumpen. Dies ist eine direkte Folge des neuen Heizungsgesetzes, das den Austausch alter Heizsysteme fördert. Die staatliche Förderbank KfW hat seit […]
Reform des Heizungsgesetzes: Neue Impulse für den Energiemarkt
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Heizungsgesetz nimmt Fahrt auf, da sowohl Branchenvertreter als auch Politiker eine Vereinfachung der Regelungen fordern. Die Debatte um das Heizungsgesetz, offiziell als Gebäudeenergiegesetz bekannt, gewinnt an Dynamik. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat sich für eine Überarbeitung ausgesprochen, um die Regelungen zum Heizungsaustausch zu […]