ai-research-error-detection

KI-Tools entdecken Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten

CARTAGENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines mathematischen Fehlers in einer Studie über schwarze Plastik-Kochutensilien hat die Wissenschaftswelt aufgerüttelt und zur Entwicklung von KI-gestützten Projekten geführt, die Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten aufdecken sollen. Die Entdeckung eines mathematischen Fehlers in einer Studie über schwarze Plastik-Kochutensilien hat die Wissenschaftswelt aufgerüttelt. Ein Fehler in der Berechnung […]

ai-bob_construction_technology_error_detection

Schwedisches Startup AI-Bob erhält 2 Millionen Euro zur Bekämpfung von Baufehlern

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das schwedische Startup AI-Bob hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde über zwei Millionen Euro abgeschlossen, was die Unternehmensbewertung auf zehn Millionen Euro anhebt. Das schwedische Unternehmen AI-Bob hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Lösungen zur Fehlererkennung in Bauprojekten spezialisiert. Mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde von zwei Millionen Euro plant das Startup, […]

ai-model-error-detection-truth-signals

Studie zeigt: LLMs erkennen ihre eigenen Fehler

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Large Language Models (LLMs) ihre eigenen Fehler erkennen können und tiefere Einblicke in Korrektheit und Wahrheit besitzen als bisher angenommen. Ein häufiges Problem bei großen Sprachmodellen (LLMs) ist das sogenannte „Halluzinieren“ – die Generierung von falschen oder unlogischen Antworten. Bisherige Forschung hat sich hauptsächlich auf die […]

ai-lithium-ion-battery-fault-detection

Machine Learning für frühzeitige Fehlererkennung könnte Lithium-Ionen-Batterien sicherer machen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue maschinelle Lernmethoden zur frühzeitigen Fehlererkennung könnten Lithium-Ionen-Batterien in Zukunft sicherer machen. Die sichere Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichersystemen zum Einsatz kommen, erfordert eine kontinuierliche Zustandsüberwachung und eine frühzeitige Fehlererkennung. Defekte in einzelnen Batteriezellen können schwerwiegende Folgen haben und sogar Brände auslösen. Forscher der TU Darmstadt […]

417 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®