Arbeitskultur in China beeinflusst Geburtenrate
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In China wird die sinkende Geburtenrate zunehmend als nationales Problem erkannt. Eine neue Studie legt nahe, dass die anspruchsvolle Arbeitskultur des Landes eine Rolle dabei spielen könnte. Die sinkende Geburtenrate in China hat sich zu einem bedeutenden nationalen Anliegen entwickelt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Biodemography and Social Biology […]
Traditionelle Rollenbilder beeinflussen weiterhin die Einkommenslücke
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der Fortschritte in der Gleichstellung der Geschlechter bleibt die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen ein hartnäckiges Problem. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass traditionelle Rollenbilder und berufliche Entscheidungen weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen ist ein Thema, das trotz moderner Fortschritte in der Gleichstellung der Geschlechter […]
Zwei Kinder als optimaler Schutz gegen psychische Erkrankungen bei Frauen?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich legt nahe, dass Frauen, die Kinder haben, ein geringeres Risiko für bipolare Störungen und schwere Depressionen aufweisen. Die Forschungsergebnisse könnten wichtige Implikationen für die Familienplanung und die öffentliche Gesundheitspolitik haben. Die Frage, wie sich die Geburt von Kindern auf die psychische Gesundheit von Frauen […]