ai-fake-news-kanada-wahlen

Zunahme von Fake-Inhalten auf sozialen Medien in Kanada vor den Wahlen

KANADA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während sich Kanada auf die bevorstehenden Wahlen vorbereitet, sehen sich die sozialen Medien einer Flut von gefälschten politischen Inhalten ausgesetzt. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Sicherheit und Integrität der digitalen Informationslandschaft auf. In den letzten Wochen vor den kanadischen Wahlen hat sich die Verbreitung von gefälschten politischen Inhalten auf […]

ai-youtube-maga-fake-news

YouTube und die KI-generierte MAGA-Parallelwelt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute, in der Künstliche Intelligenz zunehmend Inhalte generiert, hat sich eine bemerkenswerte Nische auf YouTube entwickelt. Diese Nische besteht aus pro-MAGA-Videos, die vollständig von KI erstellt werden und eine alternative Realität darstellen, die speziell auf ein bestimmtes Publikum abzielt. In einer Zeit, in der die digitale […]

markt-reaktion-gefaelschte-nachrichten-us-zoelle

Markt reagiert empfindlich auf gefälschte Nachrichten über US-Zölle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ereignisse rund um gefälschte Nachrichten über eine mögliche Zollpause der USA zeigen, wie empfindlich die Märkte auf solche Informationen reagieren können. Die jüngsten gefälschten Nachrichten, dass der US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause bei den Zöllen in Betracht ziehe, haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Diese Episode verdeutlicht das […]

ai-us-zölle-wirtschaft-spekulationen

US-Zölle bleiben bestehen: Weiße Haus dementiert Spekulationen

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender Unsicherheit auf den globalen Märkten hat das Weiße Haus entschieden Spekulationen über eine mögliche Aussetzung der US-Zölle zurückgewiesen. Diese Gerüchte, die von einem Berater von Präsident Trump und dem Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman in den sozialen Medien verbreitet wurden, sorgten für erhebliche Unruhe und führten zu starken Kursschwankungen. […]

gefahren-der-ki-aprilscherz-fake-news

Gefahren der KI: Wie ein Aprilscherz zur Fake News wurde

CWMFRAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbreitung von Fehlinformationen stellt in der digitalen Ära ein zunehmendes Problem dar – insbesondere durch den wachsenden Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ein aktueller Vorfall verdeutlicht, wie selbst harmlose Aprilscherze die Vertrauenswürdigkeit von Informationen untergraben können. Der Journalist Ben Black aus Cwmbran, der seit Jahren humorvolle 1.-April-Geschichten verfasst, geriet […]

ai-crypto-scam-trade-war

Krypto-Betrug nutzt Handelskrieg-Ängste aus, um Opfer zu ködern

KANADA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der Unsicherheiten, die durch die Handelskriege zwischen den USA und Kanada ausgelöst wurden, nutzen Betrüger die Ängste der Menschen aus, um sie in Krypto-Investitionsfallen zu locken. Die Regulierungsbehörden in den kanadischen Provinzen Alberta und New Brunswick haben vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt, die mit gefälschten Nachrichtenartikeln und manipulierten […]

ai-medienkompetenz_app-schueler_innen-digitale_bildung-fake_news

APPsolut: Medienkompetenz für die digitale Zukunft

WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Informationen aus verschiedenen Quellen auf uns einprasseln, wird die Fähigkeit, diese kritisch zu hinterfragen, immer wichtiger. Das Wiener Jugendrotkreuz hat in Zusammenarbeit mit dem KI-Experten Mic Hirschbrich eine App entwickelt, die genau diese Kompetenz fördern soll. Die digitale Transformation hat die Art […]

ai-apple-ki-zusammenfassungen-fake-news

Apple plant Verbesserungen gegen fehlerhafte KI-Zusammenfassungen

CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple steht unter Druck, nachdem Berichte über fehlerhafte KI-Zusammenfassungen von Benachrichtigungen aufgetaucht sind. Diese Problematik hat zu Beschwerden von Medien wie der BBC geführt, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von Apple Intelligence generierten Inhalte in Frage stellen. Apple sieht sich derzeit mit Kritik konfrontiert, da die von seiner […]

Ein Hackerangriff auf Trumps Kampagne enthüllte interne Dokumente über Vize-Kandidat J.D. Vance. Trumps Team macht den Iran verantwortlich, doch Beweise fehlen.

Hackerangriff auf Trump-Kampagne: Iran als Verantwortlicher im Fokus

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff auf die Kampagne von Donald Trump hat die Veröffentlichung sensibler interner Dokumente zur Folge. Die Präsidentschaftskampagne von Donald Trump, dem Kandidaten der Republikaner für die US-Wahl 2024, ist Ziel eines schweren Hackerangriffs geworden. Wie das Trump-Team bestätigte, wurden dabei unter anderem interne Dokumente über Trumps Running […]

Synthesia und NVIDIA führen die nächste Generation expressiver KI-Avatare ein

Synthesia und NVIDIA führen die nächste Generation expressiver KI-Avatare ein

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Synthesia, unterstützt von NVIDIA, präsentiert eine neue Generation von “Expressive Avatars”, die realistische Video-Interaktionen ermöglichen sollen. Das in London ansässige KI-Startup Synthesia hat sich seit seiner Gründung 2017 darauf spezialisiert, Unternehmen mittels künstlicher Intelligenz realitätsnahe digitale Avatare zu bieten. Diese Avatare, bekannt als “Expressive Avatars”, sollen natürliche Emotionen […]

ai-openai-fake-fund-manager-mystery

Von “Jacob Vespers” zu Ian Hathaway: Die kuriose Geschichte des fiktiven OpenAI-Fondsleiters

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI befindet sich in einer Phase signifikanter Veränderungen und Kontroversen, die von der Übergabe der Führung des Startup-Fonds von Sam Altman an Ian Hathaway bis hin zu einem beispiellosen Betrugsskandal reichen. OpenAI, das führende Unternehmen in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz, durchläuft eine Zeit bedeutender Transformation und Herausforderung. Kürzlich hat Sam Altman, […]

Experten demonstrieren die Anfälligkeit von KI-Chatbots gegenüber Social-Engineering-Taktiken auf der Defcon

Kevin David Mitnick trifft auf Künstliche Intelligenz: Hacker nutzen erfolgreich Social Engineering, um KI-Chatbots auszutricksen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie enthüllt die Anfälligkeit von KI-Chatbots für Social-Engineering-Taktiken, was Sicherheitsbedenken aufwirft. In den letzten Monaten haben Hacker zunehmend KI-Chatbots wie ChatGPT ins Visier genommen, um die von den Entwicklern gesetzten Grenzen zu testen. Ein auf der Defcon durchgeführter Großtest zeigt nun, dass es in vielen Fällen gelingt, diese […]

324 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs