Glasresonatoren revolutionieren Gravitationswellenforschung
JENA / HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Glasresonatoren für das Einstein-Teleskop markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Gravitationswellenforschung. Diese hochpräzisen Sensoren, die von Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik entwickelt wurden, sollen die Messgenauigkeit des Teleskops erheblich steigern. Die Entdeckung von Gravitationswellen […]
Neue Methode enthüllt verborgene Regionen der Milchstraße
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Milchstraße, unsere galaktische Heimat, birgt viele Geheimnisse, die durch Gas- und Staubwolken verborgen bleiben. Doch eine neue Methode ermöglicht es, diese Schleier zu lüften und bislang unsichtbare Regionen zu erforschen. Die Milchstraße, ein prächtiges Band aus Sternen, das unseren Nachthimmel ziert, ist trotz ihrer Nähe oft schwer zu beobachten. Die […]
Entdeckung einer zweiten Milchstraße: Ein Blick in die Vergangenheit des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entdeckung einer Galaxie, die unserer Milchstraße erstaunlich ähnlich ist, eröffnet neue Perspektiven auf die Entstehung und Entwicklung von Galaxien im Universum. Die Entdeckung einer Galaxie, die unserer Milchstraße ähnelt, hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Diese Galaxie, die mit Hilfe des James-Webb-Teleskops entdeckt wurde, bietet einen einzigartigen […]
Neue Gravitationswellen-Forschung: Einblicke jenseits der Relativitätstheorie
POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung von Gravitationswellen steht vor einem bedeutenden Wandel, der tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums haben könnte. Die Gravitationswellenforschung erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die Unterstützung des Europäischen Forschungsrats ermöglicht wird. Mit einem Synergy Grant von fast zwölf Millionen Euro wird das Projekt GWSky in […]