Europas Weg zur digitalen Souveränität: Open Source LLMs im Fokus
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) steht im Zentrum der europäischen Bestrebungen zur digitalen Souveränität. Mit dem Projekt OpenEuroLLM soll ein umfassendes, wirklich offenes LLM entwickelt werden, das alle EU-Sprachen abdeckt. Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, ihre digitale Souveränität zu stärken, indem sie ein eigenes, offenes […]
Oracle fördert digitale Souveränität mit DSGVO-konformer Euro-Cloud
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Oracle hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Souveränität in Europa unternommen, indem es seine Fusion Cloud Applications Suite in die EU Sovereign Cloud integriert hat. Diese Entwicklung ermöglicht es europäischen Unternehmen, die cloudbasierten Anwendungen unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu nutzen. Oracle hat seine Fusion Cloud Applications Suite in die […]
Bitkom-Umfrage zeigt Auswirkungen von Trumps Politik auf deutsche Wirtschaft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutsche Tech-Unternehmen sehen die digitale Souveränität durch politische Entwicklungen in den USA bedroht. Eine Bitkom-Umfrage zeigt deutliche Bedenken. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass 78 Prozent der deutschen Digitalunternehmen negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch den Wahlsieg von Donald Trump erwarten. 73 Prozent äußerten Sorgen über die politischen […]
Deutschland strebt nach digitaler Souveränität durch Ausbau von Rechenzentren
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutschland steht vor der Herausforderung, seine digitale Infrastruktur zu stärken, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Deutschland sieht sich in der digitalen Transformation mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Bereich der Rechenzentren. Während Länder wie die USA und China in diesem Sektor führend sind, hinkt Deutschland […]