Richterwechsel im Verfahren um Datenzugang bei X
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Rechtsstreit um den Zugang zu Daten des Kurznachrichtendienstes X, ehemals Twitter, hat das Landgericht Berlin eine unerwartete Entscheidung getroffen. Der zuständige Richter wurde aufgrund möglicher Befangenheit aus dem Verfahren abgezogen. Das Verfahren um den Zugang zu Daten von X, ehemals Twitter, hat eine überraschende Wendung genommen. Das Landgericht […]
WhatsApp Channels: EU-Regulierung droht bei Nutzerzuwachs
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp steht vor einer möglichen Einstufung als Very Large Online Platform (VLOP) durch die Europäische Union, nachdem die Nutzerzahlen der WhatsApp Channels die kritische Schwelle überschritten haben. WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst, könnte bald unter die strengen Auflagen der EU fallen, die für sehr große Online-Plattformen gelten. Der Grund dafür […]
X widersetzt sich deutschem Gerichtsbeschluss zur Datenfreigabe
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kontroverse um den Zugang zu öffentlichen Daten auf der Plattform X spitzt sich zu, nachdem ein Berliner Gericht eine Anordnung erlassen hat, die dem Unternehmen auferlegt, Forschern Zugang zu gewähren. Die jüngste Entscheidung eines Berliner Gerichts, das von Elon Musk geführte Unternehmen X dazu zu verpflichten, zwei zivilgesellschaftlichen […]
EU untersucht Plattform X von Elon Musk wegen DSA-Verstößen
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union intensiviert ihre Bemühungen, die Einhaltung des Digital Services Act (DSA) durch große digitale Plattformen sicherzustellen. Im Fokus steht derzeit die Plattform X von Elon Musk, die aufgrund möglicher Verstöße gegen die neuen Regelungen unter die Lupe genommen wird. Die Europäische Kommission hat die Plattform X von […]
Europäische Werte im digitalen Raum: Wissing fordert klare Linie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Plattformen zunehmend das gesellschaftliche Leben prägen, fordert Bundesjustizminister Volker Wissing eine klare und entschlossene Linie in der europäischen Internetgesetzgebung. Er betont die Bedeutung europäischer Werte, die unabhängig von externen Einflüssen gewahrt werden müssen. Die digitale Welt steht vor großen Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, […]
Berliner Gericht erzwingt Datenzugang für Forscher bei Plattform X
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem richtungsweisenden Urteil hat das Landgericht Berlin entschieden, dass die Plattform X der Organisation Democracy Reporting International (DRI) Zugang zu öffentlichen Daten gewähren muss. Diese Entscheidung fiel im Vorfeld der Bundestagswahl, um mögliche Wahlbeeinflussungen zu untersuchen. Das Landgericht Berlin hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die Plattform X […]
Europäische Kommission fordert Shein zur Transparenz bei Datenschutzmaßnahmen auf
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat die E-Commerce-Plattform Shein aufgefordert, umfassende Informationen über ihre Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen. Diese Forderung erfolgt im Rahmen des Digital Services Act (DSA), der darauf abzielt, den Verbraucherschutz zu stärken und die Transparenz von Online-Plattformen zu erhöhen. Die Europäische Kommission hat Shein, eine weltweit bekannte E-Commerce-Plattform, […]
EU fordert mehr Transparenz von Shein: Strenge Fristen und mögliche Sanktionen
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat die asiatische Shopping-Plattform Shein aufgefordert, umfassende Informationen über ihren Umgang mit illegalen Waren und Verbraucherdaten bereitzustellen. Diese Forderung erfolgt im Rahmen des Digital Services Act, der darauf abzielt, die Transparenz und Sicherheit auf digitalen Plattformen zu erhöhen. Die Europäische Kommission hat Shein, eine der führenden […]
Manipulative Designs in Online-Shops: Herausforderungen trotz Digital Services Act
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Digital Services Act (DSA) sollte eigentlich manipulative Designs in Online-Shops und Apps verhindern. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Plattformen wie Amazon, Temu und Shein weiterhin gegen die Regelungen verstoßen. Der Digital Services Act (DSA), der 2022 in der EU in Kraft trat, verfolgt das Ziel, ein sicheres und einheitliches […]
EU verstärkt Maßnahmen gegen digitale Regelverstöße
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat sich entschlossen, ihre Maßnahmen gegen Regelverstöße im digitalen Bereich zu intensivieren. Die Europäische Union hat angekündigt, ihre Anstrengungen zur Durchsetzung des Digital Services Act (DSA) erheblich zu verstärken. Bis 2025 soll die Belegschaft, die für die Überwachung und Durchsetzung dieses Gesetzes zuständig ist, auf 200 […]
Google lehnt Faktenprüfung in der EU für Search und YouTube ab
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der zunehmenden Bemühungen der Europäischen Union, die Verbreitung von Desinformation im Internet zu bekämpfen, hat Google angekündigt, keine Faktenprüfer in seine Dienste Search und YouTube zu integrieren. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die EU mit dem Digital Services Act (DSA) neue Maßstäbe für die Verantwortung […]
Nach Attentat von Solingen: Regierung will Gesichtserkennung mit Internetfotos zulassen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant nach dem Attentat von Solingen eine erhebliche Erweiterung der Befugnisse für Ermittlungsbehörden im Bereich der Gesichtserkennungstechnologie. Die deutsche Regierung reagiert auf das Messerattentat von Solingen mit einer Verschärfung des Waffenrechts und plant darüber hinaus die Einführung neuer, umstrittener Maßnahmen zur Gesichtserkennung. Zukünftig sollen Polizeibehörden in der Lage sein, […]