Datenschutz-Kryptowährungen dominieren den Dark Web-Markt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebt einen bemerkenswerten Wandel, insbesondere im Bereich der illegalen Aktivitäten auf dem Dark Web. Während Bitcoin einst die bevorzugte Währung für solche Transaktionen war, haben sich die Zeiten geändert. Bitcoin, einst das Aushängeschild für Transaktionen im Dark Web, verliert zunehmend an Bedeutung. Der Grund dafür liegt in […]
Signal droht mit Rückzug aus Frankreich wegen Entschlüsselungsplänen
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplanten Änderungen im französischen Drogenhandelsgesetz haben eine Welle der Empörung ausgelöst, insbesondere bei Anbietern verschlüsselter Kommunikationsdienste wie Signal. Die französische Regierung plant ein neues Gesetz, das den Behörden Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation gewähren soll. Diese Pläne haben insbesondere bei der Messenger-App Signal für Aufruhr gesorgt. Meredith Whittaker, die […]
DSGVO-Reform: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht möglicherweise vor ihrer ersten großen Überarbeitung seit ihrer Einführung im Jahr 2018. Der Anlass sind vermehrte Beschwerden über die bürokratischen Hürden, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine betreffen. Die Diskussion um eine mögliche Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat in den letzten Wochen an Fahrt […]
Signal droht mit Rückzug aus Frankreich wegen umstrittenem Gesetz
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Frankreich sorgt ein neuer Gesetzesvorschlag für Aufruhr, der den Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation ermöglichen soll. Die Messenger-App Signal droht mit einem Rückzug aus dem Land, sollte das Gesetz verabschiedet werden. Der Messenger-Dienst Signal steht in Frankreich vor einer entscheidenden Weichenstellung. Ein neuer Gesetzesvorschlag, der derzeit in der französischen […]
Sicherheitsmaßnahmen gegen Passwortdiebstahl im digitalen Zeitalter
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Cyberkriminalität allgegenwärtig ist, wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger. Von Gesundheitsdienstleistern bis hin zu Online-Ticketdiensten sind Datenverletzungen zu einem regelmäßigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Passwörter sind das digitale Gold unserer Zeit. Sie fungieren als Hauptschutzwall zwischen Hackern und unserem persönlichen Leben, indem […]
Amazon verlagert Alexa-Datenverarbeitung in die Cloud
SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon hat angekündigt, dass ab dem 28. März 2025 die Sprachaufnahmen von Alexa-Geräten nicht mehr lokal, sondern in der Cloud verarbeitet werden. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Nutzer, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Funktionalität. Amazon hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Verarbeitung von Sprachaufnahmen auf Alexa-Geräten […]
Richter stoppt Zugriff von DOGE auf SSA-Datenbanken
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Bundesrichter hat den Zugriff der Abteilung für Regierungseffizienz von Elon Musk auf die Systeme der Sozialversicherungsbehörde blockiert, die persönliche Informationen von Millionen Amerikanern speichern. In einer bedeutenden Entscheidung hat ein Bundesrichter in den USA den Zugriff der von Elon Musk geleiteten Abteilung für Regierungseffizienz (DOGE) auf die […]
JuicyChat.AI: Neue Ära der virtuellen Gefährten mit KI-Chatbots
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – JuicyChat.AI hat kürzlich die Einführung seines neuen NSFW-KI-Girlfriend-Chatbots angekündigt, der die Welt der virtuellen Gefährten revolutionieren soll. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend in unser tägliches Leben integriert wird, hat JuicyChat.AI einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung virtueller Gefährten gemacht. Der neue NSFW-KI-Girlfriend-Chatbot bietet Nutzern die […]
Fehlerhafte KI-Antworten: Ein Fall aus Norwegen
OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Vorfall in Norwegen wirft erneut ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz verbunden sind. Ein norwegischer Bürger hat eine Beschwerde eingereicht, nachdem ein KI-gestützter Chatbot fälschlicherweise behauptet hatte, er habe seine Kinder getötet. Ein norwegischer Mann, Arve Hjalmar Holmen, hat eine Beschwerde bei […]
Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI: KI-Halluzinationen im Fokus
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Beschwerde des Datenschutzvereins Noyb gegen OpenAI in Norwegen wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-Systemen verbunden sind. Der Fall eines Norwegers, der fälschlicherweise von ChatGPT als Mörder dargestellt wurde, verdeutlicht die potenziellen Risiken von KI-Halluzinationen. Die zunehmende Verbreitung von KI-Systemen wie ChatGPT hat nicht […]
EZB verstärkt Sicherheitsüberprüfung ihrer Systeme
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen die Sicherheitsüberprüfung ihrer Systeme intensiviert. Dies teilte die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, in einer Anhörung des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europaparlaments mit. Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor der Herausforderung, ihre digitalen Infrastrukturen gegen potenzielle Bedrohungen abzusichern. Angesichts […]
Regierungen nutzen israelische Spyware zur Überwachung von Messenger-Apps
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Enthüllung, dass mehrere Regierungen weltweit auf die israelische Spyware Graphite zurückgreifen, wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedrohung der Privatsphäre durch staatlich unterstützte Überwachungstechnologien. Die jüngsten Berichte über den Einsatz der israelischen Spyware Graphite durch Regierungen wie Australien, Kanada und Israel haben die Diskussion über die Grenzen staatlicher Überwachung neu […]
Datenschutzbeschwerde gegen ChatGPT wegen falscher Mordvorwürfe
OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein beunruhigender Fall von fehlerhaften KI-Antworten hat in Norwegen für Aufsehen gesorgt. Der österreichische Datenschutzverein Noyb hat eine Beschwerde gegen OpenAI eingereicht, nachdem ChatGPT fälschlicherweise behauptet hatte, ein norwegischer Mann habe zwei seiner Kinder ermordet. In einem bemerkenswerten Fall von KI-Fehlinformationen hat ChatGPT, ein KI-gestützter Chatbot von OpenAI, fälschlicherweise […]
OpenAI steht vor neuen Herausforderungen durch KI-Halluzinationen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI sieht sich in Europa mit einer neuen Datenschutzbeschwerde konfrontiert, die die Tendenz seines KI-Chatbots ChatGPT betrifft, falsche Informationen zu halluzinieren. Diese Beschwerde könnte für die Regulierungsbehörden schwer zu ignorieren sein. OpenAI steht erneut im Fokus europäischer Datenschutzbehörden, da sein KI-Chatbot ChatGPT immer wieder falsche Informationen generiert. Ein besonders gravierender Fall […]
Einschränkungen für Online-Plattformen in der Türkei und EU-Kritik an Google
ISTANBUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Türkei sind Online-Plattformen wie YouTube und soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit den jüngsten Protesten gegen die Regierung, nachdem ein politischer Gegner von Präsident Erdogan verhaftet wurde. Die türkische Regierung hat den Zugang zu verschiedenen Internet-Plattformen stark […]
Künstliche Intelligenz und der Schutz kreativer Werke: Ein wachsendes Dilemma
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kreativbranche nimmt weiter Fahrt auf. Immer mehr Künstler und Autoren äußern Bedenken, dass ihre Werke ohne Zustimmung als Trainingsdaten für KI-Modelle verwendet werden könnten. Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Kreativbranche hat eine Debatte über den Schutz geistigen […]
Bitcoin-Entwickler unter Druck: US-Kongress zeigt Desinteresse
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten rechtlichen Schritte gegen Entwickler von Bitcoin-Software werfen ein Schlaglicht auf die mangelnde Unterstützung des US-Kongresses für die Kryptowährungsbranche. Trotz öffentlicher Pro-Bitcoin-Statements scheinen viele Abgeordnete die Bedeutung dieser Fälle zu unterschätzen. Die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Entwickler von Bitcoin-Software derzeit gegenübersehen, sind ein alarmierendes Zeichen für die […]
BGH bestätigt: Apple unterliegt verschärfter Kartellaufsicht
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat die Einstufung von Apple als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung bestätigt, was dem Bundeskartellamt eine strengere Kontrolle ermöglicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Einstufung von Apple durch das Bundeskartellamt bestätigt, wonach der US-Technologiekonzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb besitzt. Diese […]
Bundesregierung nutzt Starlink: Einblicke und Herausforderungen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Starlink durch die Bundesregierung wirft Fragen zur Sicherheit und Effizienz auf. Eine kürzlich veröffentlichte Antwort auf eine parlamentarische Anfrage gibt Einblicke in die Anwendung des Satelliten-Internetsystems von SpaceX durch verschiedene Behörden. Die Bundesregierung hat teilweise offengelegt, in welchem Umfang sie das Satelliten-Internetsystem Starlink von SpaceX nutzt. […]
Plex erhöht Preise für Premium-Abonnement erstmals seit einem Jahrzehnt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Plex, ein führender Anbieter von Streaming-Diensten und Softwarelösungen, hat angekündigt, die Preise für sein Premium-Abonnement Plex Pass zu erhöhen. Dies ist die erste Preisanpassung seit einem Jahrzehnt und soll die gestiegenen Kosten für die Unterstützung der Abonnenten und die Verwaltung persönlicher Medienkollektionen ausgleichen. Plex, bekannt für seine vielseitigen Streaming- und Medienverwaltungsdienste, […]
Paragon-Spyware: Verdacht auf Nutzung durch westliche Demokratien
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Untersuchung des Citizen Lab hat ergeben, dass mehrere westliche Demokratien möglicherweise Kunden des israelischen Spyware-Herstellers Paragon Solutions sind. Diese Enthüllungen werfen Fragen zur Nutzung von Überwachungstechnologien in demokratischen Staaten auf. Die jüngsten Enthüllungen über den Einsatz von Paragon-Spyware durch Regierungen westlicher Demokratien haben in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. […]