Bundesverfassungsgericht stärkt Tarifautonomie bei Nachtzuschlägen
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen aufgehoben und die Bedeutung der Tarifautonomie betont. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Tarifautonomie von Gewerkschaften und Arbeitgebern in den Mittelpunkt stellt. In einem Fall, der die Zuschläge für Nachtarbeit betrifft, wurde die […]
Bayern fordert Reform des Länderfinanzausgleichs: Hauptlast bleibt bestehen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Länderfinanzausgleich in Deutschland bleibt ein umstrittenes Thema, insbesondere für Bayern, das im Jahr 2024 erneut die Hauptlast trägt. Mit einer Zahlung von 9,77 Milliarden Euro ist Bayern der größte Beitragszahler, was 52 Prozent des gesamten Umverteilungsvolumens ausmacht. Diese finanzielle Belastung hat das Bundesland dazu veranlasst, eine Klage beim Bundesverfassungsgericht einzureichen, […]
Bayerns Rolle im Länderfinanzausgleich: Forderung nach Reformen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bayern steht erneut im Mittelpunkt des Länderfinanzausgleichs in Deutschland. Mit einer Zahlung von 9,77 Milliarden Euro im Jahr 2024 trägt der Freistaat mehr als die Hälfte der gesamten Umverteilungssumme von 18,65 Milliarden Euro. Diese erhebliche finanzielle Belastung hat den bayerischen Finanzminister Albert Füracker dazu veranlasst, das bestehende System scharf zu kritisieren […]
Varta-Restrukturierung: Anleger wehren sich gegen Kapitalherabsetzung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Restrukturierung des Batterieherstellers Varta sorgt für erheblichen Unmut unter den Aktionären. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat angekündigt, den Sanierungsplan, der eine Reduzierung des Grundkapitals auf null vorsieht, vor das Bundesverfassungsgericht zu bringen. Diese Maßnahme könnte für die Anteilseigner einen Totalverlust bedeuten, was die SdK als unrechtmäßige Enteignung kritisiert. […]