ai-employment_law_courtroom_gavel

Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte bei Kündigungsfristen

ERFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem richtungsweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht die Rechte von Arbeitnehmern während der Kündigungsfrist gestärkt. Arbeitgeber dürfen demnach das Gehalt nicht einbehalten, selbst wenn entlassene Mitarbeiter keine neuen Jobs suchen. Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Rechte von Arbeitnehmern während der Kündigungsfrist erheblich stärkt. Im Mittelpunkt […]

ai-digitalisierung-gehaltsabrechnung-elektronische-uebermittlung

Digitalisierung der Gehaltsabrechnung: Elektronische Übermittlung wird Standard

ERFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung schreitet in der Personalverwaltung weiter voran. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat den Weg für die ausschließliche elektronische Übermittlung von Gehaltsabrechnungen geebnet. Die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung der Personalverwaltung. Arbeitgeber sind nun verpflichtet, Gehaltsabrechnungen ausschließlich elektronisch zu übermitteln. […]

ai-digital-payroll-processing

Digitalisierung der Gehaltsabrechnung: Wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und erfasst zunehmend auch den Arbeitsalltag. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts könnte nun die Art und Weise, wie Gehaltsabrechnungen in Deutschland gehandhabt werden, grundlegend verändern. Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, dass Gehaltsabrechnungen auch ausschließlich in digitaler Form versendet werden dürfen, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung […]

gericht-pruefung-krankschreibungen-nicht-eu

Gericht erlaubt Arbeitgebern Prüfung von Krankschreibungen aus Nicht-EU-Ländern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber berechtigt sind, Krankschreibungen aus Nicht-EU-Ländern zu prüfen, wenn berechtigte Zweifel an deren Beweiswert bestehen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Praxis der Entgeltfortzahlung haben, insbesondere in Fällen, in denen Arbeitnehmer während eines Auslandsaufenthalts erkranken. Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen […]

ai-courtroom-legal-documents-gavel

Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitgeber: Kein Mitspracherecht des Betriebsrats bei Vergütungserhöhungen

LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt, dass Betriebsräte kein Mitspracherecht bei der Vergütungserhöhung freigestellter Mitglieder haben. Diese Entscheidung bringt Klarheit in eine lange umstrittene Frage und stärkt die Position der Arbeitgeber. Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Rechte von Betriebsräten in Bezug auf […]

348 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®