ai-cybercrime_foren_polizeioperation

Internationale Polizeiaktion zerschlägt größte Cybercrime-Foren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer koordinierten internationalen Aktion haben Strafverfolgungsbehörden zwei der weltweit größten Foren für Cyberkriminalität zerschlagen. Diese Plattformen, die über 10 Millionen Nutzer hatten, wurden von Europol und dem deutschen Bundeskriminalamt (BKA) ins Visier genommen. Die jüngste Operation, die von Europol und dem Bundeskriminalamt (BKA) geleitet wurde, markiert einen bedeutenden Schlag gegen […]

ai-airport-disruption-technology-security

Technische Störung an Flughäfen: Hackerangriff ausgeschlossen

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein unerwarteter technischer Ausfall an mehreren großen deutschen Flughäfen führte kürzlich zu erheblichen Beeinträchtigungen im Reiseverkehr. Trotz der weitreichenden Auswirkungen auf den Betrieb, insbesondere an den Flughäfen Frankfurt, Berlin BER und Düsseldorf, konnte das Bundeskriminalamt (BKA) einen Hackerangriff als Ursache ausschließen. Die jüngsten technischen Probleme an deutschen Flughäfen haben […]

ai-airport-it-system-network-hardware

Technische Störungen an Flughäfen: Ursachen und Lösungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten IT-Störungen an mehreren deutschen Flughäfen haben die Reiselandschaft vorübergehend durcheinandergebracht. Doch die Entwarnung kam schnell: Ein Hackerangriff wurde ausgeschlossen, und die Probleme wurden auf technische Ursachen zurückgeführt. Die jüngsten IT-Störungen an mehreren deutschen Flughäfen sorgten für Unruhe unter Reisenden, da sie zu erheblichen Verzögerungen führten. Doch die […]

ai-it_problems_bka_border_control

IT-Probleme beim BKA beeinträchtigen Einreisekontrollen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten IT-Probleme beim Bundeskriminalamt (BKA) haben zu erheblichen Beeinträchtigungen bei den Einreisekontrollen an deutschen Flughäfen und Grenzübergängen geführt. Die jüngsten IT-Probleme beim Bundeskriminalamt (BKA) haben zu erheblichen Beeinträchtigungen bei den Einreisekontrollen an deutschen Flughäfen und Grenzübergängen geführt. Diese Störungen betreffen den polizeilichen Informationsverbund, der als zentrale digitale Drehscheibe […]

Die Bundesregierung plant, nach dem Attentat von Solingen die Nutzung von Gesichtserkennungstechnologien durch Ermittlungsbehörden zu erweitern. Künstliche Intelligenz soll dabei unterstützen, Verdächtige durch den Abgleich mit öffentlichen Internetdaten zu identifizieren.

Nach Attentat von Solingen: Regierung will Gesichtserkennung mit Internetfotos zulassen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant nach dem Attentat von Solingen eine erhebliche Erweiterung der Befugnisse für Ermittlungsbehörden im Bereich der Gesichtserkennungstechnologie. Die deutsche Regierung reagiert auf das Messerattentat von Solingen mit einer Verschärfung des Waffenrechts und plant darüber hinaus die Einführung neuer, umstrittener Maßnahmen zur Gesichtserkennung. Zukünftig sollen Polizeibehörden in der Lage sein, […]

267 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®