ai-leucovorin-autism-treatment

Günstiges Medikament Leucovorin zeigt Potenzial bei Autismus

ARIZONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den USA sorgt ein preiswertes Medikament für Aufsehen, das möglicherweise eine neue Hoffnung für autistische Kinder darstellt. In Arizona hat der kleine Mason Conner, der drei Jahre lang nicht sprach, dank des Medikaments Leucovorin seine ersten Worte geäußert. Dieses Medikament, das ursprünglich zur Unterstützung von Krebspatienten entwickelt wurde, […]

ai-brain-circuit-sensory-processing

Neuer Gehirnschaltkreis revolutioniert die Verarbeitung sensorischer Informationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bisher unbekannten Gehirnschaltkreis entdeckt, der sensorische Informationen durch die Integration von Erinnerungen und Emotionen schnell bewertet. Diese direkte Rückkopplungsschleife zwischen dem entorhinalen Kortex und dem Hippocampus ermöglicht es dem Gehirn, wichtige visuelle und auditive Reize fast augenblicklich zu priorisieren. Forscher von NYU Langone Health haben einen neuen Gehirnschaltkreis […]

ai-autismus-medikament-leucovorin-kind-sprache

Durchbruch in der Autismusforschung: Günstiges Medikament zeigt Wirkung

ARIZONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein vielversprechender Ansatz in der Behandlung von Autismus bei Kindern sorgt derzeit für Aufsehen. Ein dreijähriger Junge aus Arizona, der zuvor nicht sprechen konnte, hat nach der Einnahme eines kostengünstigen Medikaments seine ersten Worte geäußert. Ein neuer Ansatz in der Autismusforschung könnte das Leben vieler betroffener Kinder und ihrer […]

ai-autismus-medikament-sprache

Durchbruch bei Autismus: Günstiges Medikament ermöglicht Sprache

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein unerwarteter medizinischer Durchbruch könnte Tausenden von Familien Hoffnung geben, deren Kinder mit nonverbalem Autismus diagnostiziert wurden. Ein unerwarteter medizinischer Durchbruch könnte Tausenden von Familien Hoffnung geben, deren Kinder mit nonverbalem Autismus diagnostiziert wurden. Die Familie Connor erlebte eine bemerkenswerte Veränderung, als ihr Sohn Mason, der mit zweieinhalb Jahren als nonverbal […]

ai-exploration_behavior_decision_making

Warum Menschen und Tiere trotz optimaler Strategien weiter erkunden

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Picower Institute am MIT zeigt, dass sowohl Menschen als auch Marmosetten ihr Verhalten kontinuierlich anpassen, selbst nachdem sie eine optimale Strategie für eine Aufgabe erlernt haben. In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die Fähigkeit zur Anpassung ein entscheidender Vorteil. Eine aktuelle Untersuchung […]

ai-probiotikum-milchprodukte-autismus

Probiotikum in Milchprodukten könnte Autismus-Symptome lindern

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler in China haben eine vielversprechende Entdeckung gemacht, die das Potenzial hat, die Behandlung von Autismus zu revolutionieren. In einer neuen Studie haben Forscher ein Probiotikum identifiziert, das in der Fermentation von Milchprodukten vorkommt und möglicherweise Autismus-Symptome lindern kann. Derzeit stehen Patienten hauptsächlich antipsychotische, antidepressiva, stimulierende und angstlösende Medikamente […]

ai-impfgegner-bewegung-gesundheit-misinformation

Die Ursprünge und Auswirkungen der modernen Impfgegner-Bewegung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte um Impfungen und ihre vermeintlichen Risiken hat in den letzten Jahrzehnten an Intensität gewonnen. Trotz zahlreicher wissenschaftlicher Beweise, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen belegen, hält sich der Mythos einer Verbindung zwischen Impfungen und Autismus hartnäckig. Diese Fehlinformationen haben eine Bewegung hervorgebracht, die nicht nur das Vertrauen in […]

kontroverse-impfstoffstudien-wissenschaft-fehlinformation

Kontroverse um Impfstoffstudien: Wissenschaft oder Fehlinformation?

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Sicherheit von Impfstoffen hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen, insbesondere durch die Aussagen von Robert F. Kennedy Jr., der sich als Verfechter der Impfstoffsicherheit positioniert. Seine jüngsten Äußerungen während der Bestätigungsanhörungen für das Amt des Gesundheitsministers haben erneut die Frage aufgeworfen, welche wissenschaftlichen […]

ai-psychedelika-autismus-mentale-gesundheit

Psychedelika und Autismus: Potenziale und Risiken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile und Risiken des Einsatzes von Psychedelika bei autistischen Erwachsenen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass psychedelische Erfahrungen bei einigen Betroffenen zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit und sozialen Interaktion führen können. In der jüngsten Forschung wurden die Auswirkungen von Psychedelika auf autistische Erwachsene untersucht, […]

ai-psychiatric-disorders-genetic-variants

Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass acht verschiedene psychiatrische Erkrankungen eine gemeinsame genetische Basis teilen. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue Behandlungsansätze ebnen, die mehrere dieser Erkrankungen gleichzeitig adressieren. In einer bahnbrechenden Untersuchung haben Forscher herausgefunden, dass acht psychiatrische Erkrankungen, darunter Autismus, ADHS, Schizophrenie und bipolare Störung, eine gemeinsame genetische […]

ai-pattern_glare_test_schizotypy_detection

Musterblendungstest zur Erkennung von Schizotypie-Merkmalen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass ein Musterblendungstest erfolgreich zur Erkennung von subklinischen Autismus- und Schizotypie-Merkmalen eingesetzt werden kann. In der jüngsten Forschung wurde nachgewiesen, dass der Musterblendungstest ein effektives Werkzeug zur Erkennung von subklinischen Autismus- und Schizotypie-Merkmalen darstellt. Personen mit hohen Schizotypie-Werten berichteten häufiger über Musterblendungsillusionen. Diese Studie, veröffentlicht in Cognitive Neuropsychiatry, […]

ai-autismus-aufmerksamkeit-lebewesen

Autistische Merkmale beeinflussen die Aufmerksamkeitsverteilung bei der Wahrnehmung von Lebewesen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Cognition zeigt, dass Menschen mit weniger autistischen Merkmalen eine stärkere Tendenz haben, ihre Aufmerksamkeit auf Bilder von Tieren zu richten, im Vergleich zu unbelebten Objekten. Diese Entdeckung könnte auf eine Verbindung zwischen der Fähigkeit, Lebewesen schnell zu erkennen, und unseren sozialen kognitiven Fähigkeiten hinweisen. […]

mitochondrien-soziale-erinnerung-neurologische-stoerungen

Mitochondrien: Schlüssel zur sozialen Erinnerung und potenziellen Therapieansätzen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines einzigartigen mitochondrialen Prozesses in CA2-Neuronen könnte neue Einblicke in die Behandlung neurologischer Störungen wie Alzheimer und Autismus bieten. Die jüngsten Erkenntnisse über die Rolle der Mitochondrien in den CA2-Neuronen des Hippocampus werfen ein neues Licht auf die Mechanismen der sozialen Erinnerung und deren potenzielle Anfälligkeit für neurologische Erkrankungen. […]

ai-brain-neuroimaging-amygdala-connectivity

Großangelegte Studie findet keine atypische Amygdala-Konnektivität bei Autismus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende neuroimaging Studie hat keine Hinweise auf atypische funktionelle Konnektivität in der Amygdala bei Autismus gefunden. Die Amygdala ist ein Gehirnareal, das für die Verarbeitung von Emotionen, insbesondere Angst, und für die Bedrohungserkennung entscheidend ist. Diese Ergebnisse widersprechen einer weit verbreiteten Hypothese, die verminderte funktionelle Konnektivität bei Autismus vermutet. Die […]

genetische-faktoren-autismusrisiko-studie

Genetische Faktoren beeinflussen Autismusrisiko stärker als mütterliche Gesundheit

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus Dänemark zeigt, dass genetische Faktoren eine bedeutendere Rolle beim Autismusrisiko spielen als die Gesundheit der Mutter während der Schwangerschaft. Eine kürzlich durchgeführte Studie in Dänemark hat die weit verbreitete Annahme in Frage gestellt, dass die Gesundheit der Mutter während der Schwangerschaft einen direkten Einfluss auf […]

ai-brain-neural-pathways-autism

Unterschiedliche Lernmuster bei Erwachsenen mit Autismus entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse im Bereich der Neurowissenschaften zeigen, dass Erwachsene mit Autismus visuelle Kategorien anders verarbeiten und erlernte Informationen anders verallgemeinern als neurotypische Erwachsene. Eine kürzlich in Autism Research veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Erwachsene mit Autismus visuelle Kategorien langsamer erlernen und einzigartige Gehirnaktivitäten während des Lernprozesses zeigen. Diese Unterschiede in der […]

ai-brain-memory-neural-pathways-autism

Ultraschnelle Gedächtniskonsolidierung bei Autismus intakt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die ultraschnelle Gedächtniskonsolidierung bei Menschen mit Autismus intakt bleibt. Die jüngste Forschung im Bereich der Neurowissenschaften hat gezeigt, dass die ultraschnelle Gedächtniskonsolidierung bei Menschen mit Autismus ebenso effektiv funktioniert wie bei neurotypischen Individuen. Diese Erkenntnis widerspricht der weit verbreiteten Annahme, dass Autismus die Lern- und Gedächtnisprozesse […]

ai-brain-stem-cells-neurodevelopment

Neue Erkenntnisse über Stammzellen könnten Autismus und Hirntumore erklären

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben eine einzigartige Stammzelle im jungen Gehirn entdeckt, die sich zu verschiedenen Zelltypen entwickeln kann. Diese Entdeckung könnte Aufschluss über die Ursprünge von Autismus und Glioblastomen geben. Die Entdeckung einer besonderen Stammzelle im jungen Gehirn, die sich zu verschiedenen Zelltypen entwickeln kann, könnte neue Einblicke in die […]

ai-neuropilin2-genetic-pathways

Neuropilin2: Ein Schlüsselgen für Autismus und Epilepsie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines einzelnen Gens, das sowohl mit Autismus als auch mit Epilepsie in Verbindung steht, könnte neue Wege für die Behandlung dieser häufig gemeinsam auftretenden neurologischen Störungen eröffnen. Die jüngste Forschung der Universität von Kalifornien, Riverside, unter der Leitung von Viji Santhakumar, hat das Gen Neuropilin2 als entscheidenden Faktor für […]

ai-roboter-mit-menschlichen-gehirnzellen

Schlüsselneuronen und ihre Rolle bei Autismus und Schizophrenie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse beleuchten die Rolle von Schicht-5-Pyramidenneuronen im Gehirn und deren unterschiedliche Anfälligkeit für neuropsychiatrische Störungen wie Autismus und Schizophrenie. In der modernen Neurowissenschaft wird zunehmend die Bedeutung spezifischer Neuronenarten für die Informationsverarbeitung im Gehirn erkannt. Besonders im Fokus stehen die Schicht-5-Pyramidenneuronen, die als zentrale Knotenpunkte fungieren und Informationen aus verschiedenen […]

ai-brain-multisensory-integration

Wie das Gehirn soziale Signale durch multisensorische Integration versteht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des Gehirns, verschiedene Sinne zu kombinieren, um soziale Signale zu verstehen, ist ein faszinierendes Forschungsgebiet. Neue Erkenntnisse zeigen, wie Geruch und Gehör im Gehirn interagieren, insbesondere bei mütterlichen Verhaltensweisen wie dem Zurückholen von Jungtieren bei Mäusen. Die jüngste Forschung hat aufgedeckt, wie Geruchs- und Hörsignale im Gehirn während mütterlicher […]

ai-multilingualism_cognitive_development_autism_children

Mehrsprachigkeit fördert kognitive Fähigkeiten bei Kindern mit Autismus

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der UCLA Health zeigt, dass Kinder aus mehrsprachigen Haushalten, einschließlich solcher mit Autismus, stärkere exekutive Funktionen aufweisen als ihre einsprachigen Altersgenossen. Die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, hat sich als vorteilhaft für die kognitiven Fähigkeiten von Kindern erwiesen, insbesondere für diejenigen mit Autismus. Eine aktuelle […]

ai-lithium-brain-autism-synaptic-function

Lithium als potenzielle Therapie für Autismus: Neue Erkenntnisse

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lithium, ein Medikament, das seit langem zur Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt wird, könnte auch bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) wirksam sein. Eine neue Studie zeigt, dass Lithium die Gehirnfunktion wiederherstellen und Verhaltenssymptome bei Mäusen mit Dyrk1a-Genmutationen, einem bekannten Risikofaktor für ASS, reduzieren kann. Die Forschungsergebnisse, die von einem Team am […]

ai-model-autism-diagnosis-toddler

Neues KI-Modell erkennt Autismus bei Kleinkindern frühzeitig

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Modell des Karolinska Instituts kann Autismus bei Kleinkindern mit einer Genauigkeit von 80 % vorhersagen. Dies könnte die Frühdiagnose revolutionieren und frühzeitige Interventionen ermöglichen. Eine neue Studie des Karolinska Instituts, veröffentlicht in JAMA Network Open, zeigt, dass ein Machine-Learning-Modell Autismus bei Kleinkindern anhand begrenzter Informationen vorhersagen kann. Das Modell […]

462 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®