ai-digital_health_data_security_medical_records

Elektronische Patientenakte: Verzögerungen und Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland verzögert sich weiter, sehr zur Erleichterung vieler Ärzte, die mit technischen Mängeln und Sicherheitsbedenken konfrontiert sind. Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte ursprünglich flächendeckend in deutschen Arztpraxen eingeführt werden, doch technische Probleme und Sicherheitslücken haben zu einer erneuten Verschiebung geführt. Ärzte begrüßen diese Verzögerung, […]

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht vor massiven technischen Herausforderungen. Der Start ab Januar ist von instabilen Testsystemen und fehlenden Zulassungen geprägt.

Elektronische Patientenakte ab Januar: Start unter schwierigen Bedingungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Januar 2025 steht vor massiven Herausforderungen. Entwickler warnen vor „dunkelgrüner Schrumpelbananensoftware“, die die Leistung in den Arztpraxen stark beeinträchtigen könnte. Die lang erwartete elektronische Patientenakte (ePA) wird ab Januar 2025 in ausgewählten Praxen in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Teilen Bayerns getestet, bevor sie im März […]

Doctolib übernimmt Aaron.ai für besseren KI-Telefonassistenten

Künstliche Intelligenz für Arztpraxen: Doctolib übernimmt Aaron.ai für besseren KI-Telefonassistenten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Doctolib übernimmt Aaron.ai für besseren KI-Telefonassistenten Das für sein Terminbuchungsportal bekannte Unternehmen Doctolib übernimmt die Aaron GmbH, deren KI-Telefonassistent “Aaron.ai” künftig auch Anrufe von Doctolib-Kunden entgegennehmen und so die telefonische Erreichbarkeit von Praxen verbessern soll. Derzeit nutzen den “digitalen Mitarbeiter fürs Praxistelefon” rund 3500 Ärzte. Dadurch sollen weniger Patienten Zeit in […]

491 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®