BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um ihre Position im globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz zu stärken. Mit einem Investitionsvolumen von 20 Milliarden Euro sollen in Europa neue Standorte mit leistungsstarken Supercomputern entstehen, um die nächste Generation von KI-Modellen zu entwickeln.
Die Europäische Union hat einen umfassenden Plan zur Errichtung von KI-Gigafabriken vorgestellt, um im globalen Wettlauf mit den USA und China aufzuholen. Diese Initiative, die mit 20 Milliarden Euro unterstützt wird, zielt darauf ab, Europa als führenden Kontinent für Künstliche Intelligenz zu etablieren. Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, betonte die Bedeutung der Technologie für die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität Europas.
Die USA führen derzeit das Rennen um KI an, gefolgt von China. Ein Bericht der Stanford University zeigt, dass im Jahr 2024 40 bedeutende KI-Modelle in den USA entwickelt wurden, verglichen mit 15 in China und nur drei in Europa. Diese Diskrepanz verdeutlicht den Handlungsbedarf der EU, um ihre Position zu stärken.
Die geplanten KI-Gigafabriken sollen mit über 100.000 KI-Prozessoren ausgestattet werden, was sie deutlich leistungsfähiger macht als bestehende Einrichtungen. Diese Anlagen sollen auf grüne Energie setzen und innovative Kühltechniken nutzen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die EU plant, drei bis fünf solcher Gigafabriken zu errichten, wobei die Kosten pro Standort zwischen drei und fünf Milliarden Euro liegen.
Ein weiterer Schwerpunkt der EU-Strategie ist die Entwicklung europäischer KI-Halbleiter, die für den Betrieb dieser Fabriken unerlässlich sind. Die Europäische Investitionsbank soll öffentliche Mittel bereitstellen, um private Investitionen zu fördern und die technologische Unabhängigkeit Europas zu sichern.
Die Ankündigung der EU stieß jedoch auf Kritik, insbesondere hinsichtlich der möglichen Überarbeitung des KI-Gesetzes. Die Europäische Verbraucherorganisation BEUC warnte davor, dass eine Lockerung der Vorschriften das Vertrauen der Verbraucher in KI untergraben könnte. Die Kommission betonte jedoch, dass sie an ihrem risikobasierten Ansatz festhält und lediglich administrative Hürden abbauen möchte.
Die Errichtung von KI-Gigafabriken könnte Europa helfen, in Bereichen wie Gesundheitswesen, Biotechnologie und Industrieinnovationen bedeutende Fortschritte zu erzielen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um die technologische Lücke zu den führenden KI-Nationen zu schließen und Europas Position in der globalen Technologiearena zu stärken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
Software Automation Engineer (RPA, AI)
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant KI-Gigafabriken zur Stärkung der technologischen Souveränität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant KI-Gigafabriken zur Stärkung der technologischen Souveränität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant KI-Gigafabriken zur Stärkung der technologischen Souveränität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!