MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Technik der NC State University könnte autonome Fahrzeuge in die Lage versetzen, ihre Umgebung deutlich besser zu erkennen und zu navigieren.
Dank einer von Forschern der NC State University entwickelten Methode könnten selbstfahrende Autos in Zukunft sicherer und präziser durch den Verkehr navigieren. Die Technik ermöglicht es Künstlicher Intelligenz (KI), dreidimensionale Räume genauer zu erfassen, indem sie zweidimensionale Bilder effizienter verarbeitet.
„Die meisten autonomen Fahrzeuge verwenden leistungsstarke KI-Programme, sogenannte Vision Transformer, um 2D-Bilder von mehreren Kameras zu einer 3D-Repräsentation des Raums um das Fahrzeug zu kombinieren“, erklärt Tianfu Wu, außerordentlicher Professor für Elektro- und Computertechnik an der NC State University und Hauptautor eines Papiers über die neue Technik. „Auch wenn diese Programme unterschiedliche Ansätze verfolgen, gibt es noch erheblichen Verbesserungsbedarf.“
Die neue Technik, die von Wu und seinem Team entwickelt wurde, könnte alle bestehenden KI-Programme dieser Art erheblich optimieren. Ihre sogenannte Multi-View Attentive Contextualization (MvACon) ist eine Art “Plug-and-Play”-Erweiterung, die Vision Transformer effizienter macht, ohne dass zusätzliche Daten von den Kameras benötigt werden.
Die Forscher testeten die Leistung von MvACon mit drei führenden Vision Transformer-Modellen, die jeweils sechs Kameras verwenden, um die benötigten 2D-Bilder zu sammeln. In allen Fällen verbesserte MvACon die Leistung signifikant, insbesondere bei der Ortung von Objekten sowie der Erfassung von Geschwindigkeit und Ausrichtung dieser Objekte.
„Die Performance wurde vor allem bei der Objektlokalisierung, sowie bei der Geschwindigkeitserkennung und Orientierung von Objekten deutlich gesteigert“, betont Wu.
Die Ergebnisse der Studie, die den Titel „Multi-View Attentive Contextualization for Multi-View 3D Object Detection“ trägt, wurden auf der IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition vorgestellt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Content Manager mit Schwerpunkt KI-Entwicklung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Technik verbessert die Fähigkeit autonomer Fahrzeuge, ihre Umgebung zu erkennen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Technik verbessert die Fähigkeit autonomer Fahrzeuge, ihre Umgebung zu erkennen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Technik verbessert die Fähigkeit autonomer Fahrzeuge, ihre Umgebung zu erkennen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!