MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Europa präsentiert mit “Teuken-7B” ein KI-Sprachmodell, das Datenschutz, sprachliche Vielfalt und europäische Werte in den Fokus stellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das europäische Forschungsprojekt OpenGPT-X hat mit “Teuken-7B” ein umfangreiches Sprachmodell für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Das Modell steht als Open Source auf der Plattform “Hugging Face” zur Verfügung und bietet eine europäische Alternative zu US-dominierten KI-Technologien.
OpenGPT-X wurde Anfang 2022 ins Leben gerufen und wird von den Fraunhofer-Instituten IAIS und IIS geleitet. Ziel des Projekts ist es, ein Sprachmodell zu entwickeln, das europäischen Datenschutzstandards entspricht und die sprachliche Vielfalt Europas abbildet. “Teuken-7B” wurde mit den 24 Amtssprachen der EU trainiert und umfasst sieben Milliarden Parameter.
Herausforderung durch US-Dominanz
Während KI-Modelle wie OpenAIs GPT-4, Googles Gemini und Metas Llama die Szene dominieren, bietet “Teuken-7B” eine öffentlich zugängliche und anpassbare Alternative für Wissenschaft und Industrie. Mit einem Fokus auf Transparenz und Anpassungsfähigkeit soll das Modell europäischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue Möglichkeiten eröffnen.
Europäische Sprachvielfalt als Stärke
Das Projekt betont die Bedeutung von Sprachvielfalt: „Unser Modell hat seine Leistungsfähigkeit über eine große Bandbreite an Sprachen gezeigt“, erklärte Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS. Organisationen wie die TU Dresden und das Forschungszentrum Jülich waren ebenso an der Entwicklung beteiligt wie Unternehmen wie Aleph Alpha und IONOS SE.
Mit “Teuken-7B” will Europa die Grundlage für KI-Systeme schaffen, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch anpassbar und sicher sind. Wissenschaftliche und kommerzielle Akteure sind eingeladen, das Modell zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Antwort auf GPT-4: KI-Sprachmodell “Teuken-7B” vorgestellt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.