WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt zur Unterstützung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat Präsident Donald Trump eine neue Initiative angekündigt, die den verstärkten Einsatz von Kohle zur Energieversorgung von datenintensiven Rechenzentren vorsieht.
Präsident Donald Trump hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Nutzung von Kohle zur Energieversorgung von Rechenzentren zu fördern. Diese Maßnahme soll nicht nur die boomende KI-Industrie unterstützen, sondern auch die angeschlagene Kohleindustrie in den USA wiederbeleben. In einem am Dienstag unterzeichneten Erlass weist Trump die Bundesregierung an, den Verkauf von Kohleabbau-Rechten auf Bundesland zu forcieren und Kohle als kritisches Mineral zu klassifizieren. Diese Schritte sollen die Kohleexporte und die damit verbundenen Technologien beschleunigen. Die Entscheidung, Kohle als Energiequelle für KI-Rechenzentren zu nutzen, wirft Fragen hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Umweltverträglichkeit auf.
Während die KI-Industrie enorme Mengen an Energie benötigt, um die komplexen Berechnungen und Datenverarbeitungen durchzuführen, steht die Kohle als fossiler Brennstoff im Widerspruch zu globalen Bemühungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Kritiker argumentieren, dass der Fokus auf erneuerbare Energien und innovative Technologien gelegt werden sollte, um die Umweltbelastung zu minimieren. Die Kohleindustrie in den USA hat in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang erlebt, da der Markt zunehmend auf erneuerbare Energien und Erdgas umgestiegen ist.
Trumps Initiative könnte jedoch kurzfristig Arbeitsplätze in der Kohleindustrie sichern und den Export von Kohle und kohlebezogenen Technologien ankurbeln. Experten sind sich uneinig über die langfristigen Auswirkungen dieser Politik. Während einige glauben, dass die verstärkte Nutzung von Kohle die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich der KI-Technologie stärken könnte, warnen andere vor den negativen Umweltauswirkungen und den möglichen internationalen Reaktionen.
Die Entscheidung, Kohle als kritisches Mineral zu klassifizieren, könnte auch Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen der USA haben. Länder, die sich auf den Import von US-Kohle verlassen, könnten von dieser Politik profitieren, während andere, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren, möglicherweise ihre Handelsstrategien überdenken müssen. Insgesamt zeigt Trumps Initiative, wie eng die Entwicklung der KI-Technologie mit der Energiepolitik verbunden ist. Die Frage, wie die Energieversorgung der Zukunft gestaltet werden soll, bleibt ein zentrales Thema in der Diskussion um die Nachhaltigkeit und die technologische Entwicklung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump plant Kohleoffensive zur Unterstützung der KI-Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump plant Kohleoffensive zur Unterstützung der KI-Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump plant Kohleoffensive zur Unterstützung der KI-Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!