MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – US-Geheimdienste beschuldigen den Iran, durch Cyberangriffe auf die Wahlkampfteams von Donald Trump und Kamala Harris die bevorstehende Präsidentschaftswahl zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Laut einer gemeinsamen Mitteilung der US-Geheimdienstkoordination (ODNI), der US-Behörde für Cyber- und Infrastruktursicherheit (Cisa) und der Bundespolizei FBI hat der Iran in diesem Wahlzyklus zunehmend aggressive Cyberaktivitäten entwickelt. Diese zielen darauf ab, die amerikanische Öffentlichkeit zu beeinflussen und gezielt die Präsidentschaftswahlen ins Visier zu nehmen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die jüngsten Versuche, Zugang zu internen Kommunikationssystemen des Wahlkampfteams von Donald Trump zu erlangen.
Die Ermittlungen wurden verstärkt, nachdem das FBI letzte Woche über einen möglichen Hacker-Zugriff auf die interne Kommunikation des Trump-Teams berichtet hatte. Interne Dokumente, darunter ein 271-seitiges Dossier über Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance, sollen Medien zugespielt worden sein. Diese Dossiers dienen in den USA traditionell dazu, politische Angriffe der Gegenseite besser abwehren zu können.
Auch das Wahlkampfteam von US-Vizepräsidentin Kamala Harris berichtete von einem ähnlichen Cyberangriff. Die Angriffe sollen darauf abzielen, das Vertrauen in den US-Wahlprozess zu untergraben und Zwietracht in der amerikanischen Gesellschaft zu säen.
In ihrer Mitteilung betonen die US-Geheimdienste, dass der Iran versuche, das Ergebnis der Wahl am 5. November zu beeinflussen, da diese für Teheran besonders relevante Konsequenzen im Hinblick auf nationale Sicherheitsinteressen haben könnte.
Diese Vorfälle stehen im Einklang mit früheren Versuchen des Iran und Russlands, Wahlen in den USA und anderen Ländern zu beeinflussen. US-Geheimdienste und Sicherheitsbehörden betonen, dass ausländische Versuche, Wahlen zu beeinflussen oder zu stören, nicht toleriert werden.
Zusätzlich zu den Berichten der US-Behörden meldeten auch IT-Sicherheitsexperten von Google ähnliche Aktivitäten. Eine Hackergruppe, die den iranischen Revolutionsgarden nahesteht und unter dem Namen APT42 bekannt ist, habe im Mai und Juni versucht, Zugang zu E-Mail-Konten von Wahlkampfmitarbeitern beider Parteien zu erlangen. Damals war US-Präsident Joe Biden noch als Kandidat der Demokraten im Rennen, doch nach seinem Rückzug tritt nun Vizepräsidentin Harris gegen Trump an.
Die Enthüllungen unterstreichen die anhaltende Bedrohung durch ausländische Cyberangriffe auf die US-Wahlen und die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität des Wahlprozesses zu schützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Iranische Hacker greifen Wahlkampfteams von Trump und Harris an: US-Geheimdienste alarmiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.