LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, stellt sich die Frage, wie weit Technologie in unser Leben eingreifen darf. Laila Lalamis neuer Roman ‘The Dream Hotel’ bietet eine eindringliche Vision einer Zukunft, in der KI nicht nur unsere Daten, sondern auch unsere Träume und Gedanken überwacht.
In Laila Lalamis neuem Roman ‘The Dream Hotel’ wird eine Zukunft beschrieben, in der Künstliche Intelligenz tief in das Leben der Menschen eingreift. Die Protagonistin Sara Hussein erlebt dies hautnah, als sie am Flughafen von Los Angeles von einem KI-gestützten Sicherheitssystem aufgrund eines erhöhten ‘Risiko-Scores’ festgehalten wird. Diese dystopische Vision zeigt, wie KI-Technologien, die eigentlich zur Sicherheit beitragen sollen, auch zur Überwachung und Kontrolle missbraucht werden können.
Die Geschichte spielt in einer Welt, in der jeder Bürger einen Risiko-Score hat, der durch Algorithmen aus persönlichen Daten, Überwachungsnetzwerken und sogar Träumen berechnet wird. Diese Daten werden von einem Implantat namens Dreamsaver gesammelt, das ursprünglich für besseren Schlaf sorgen sollte. Doch die kleinen Schriftzüge im Vertrag erlauben es der Firma, die Träume mit der Regierung zu teilen, was zu einer neuen Form der Überwachung führt.
Lalami, die bereits für ihre früheren Werke wie ‘The Moor’s Account’ und ‘The Other Americans’ bekannt ist, nutzt in ihrem neuesten Roman die Zukunftsvision, um auf aktuelle gesellschaftliche Probleme hinzuweisen. Sie zeigt, wie bestehende Vorurteile und Diskriminierungen in neue Technologien eingebaut werden können. So wird die vermeintliche Neutralität der KI durch die Voreingenommenheit der Entwickler und der Gesellschaft untergraben.
Der Roman wirft auch Fragen zur Privatsphäre und den ethischen Implikationen von KI auf. Während einige Menschen die Vorteile der Technologie sehen, wie die Reduzierung von Terrorismus, zeigt Lalami die dunkle Seite der Medaille. Die Protagonistin Sara wird aufgrund von Träumen und persönlichen Daten, die sie nicht kontrollieren kann, als potenzielle Gefahr eingestuft und in ein Internierungslager geschickt.
Die Erzählung ist nicht nur eine Warnung vor den Gefahren der Technologie, sondern auch eine Kritik an der gesellschaftlichen Struktur, die solche Technologien ermöglicht. Lalami zeigt, wie bestehende Ungleichheiten durch neue Technologien verstärkt werden können, indem sie die Geschichte einer Frau erzählt, die in einem System gefangen ist, das sie nicht versteht und gegen das sie sich nicht wehren kann.
Insgesamt bietet ‘The Dream Hotel’ eine eindringliche und beunruhigende Vision der Zukunft, die zum Nachdenken über die Rolle von KI in unserer Gesellschaft anregt. Es ist eine Geschichte über Macht, Kontrolle und die Frage, wie viel Freiheit wir bereit sind, für Sicherheit aufzugeben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der KI: Wenn Maschinen unsere Gedanken lesen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der KI: Wenn Maschinen unsere Gedanken lesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der KI: Wenn Maschinen unsere Gedanken lesen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!