LONDON / SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Spotify testet eine neue KI-Funktion, die Nutzern ermöglicht, personalisierte Playlists basierend auf individuellen Text-Prompts zu erstellen. Die Innovation könnte das Musikerlebnis revolutionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Playlist erstellen, die nicht nur auf Genre oder Künstler basiert, sondern auf Ihrer aktuellen Stimmung, Ihrem Lieblingsort oder sogar Ihrer Lieblingsfarbe. Genau das macht Spotify jetzt möglich. Der Musikstreaming-Dienst hat eine KI-Funktion vorgestellt, die es Nutzern erlaubt, durch einfache Text-Prompts individualisierte Playlists zu generieren. Diese Funktion wird derzeit im Vereinigten Königreich und in Australien getestet und dürfte bald auch in weiteren Regionen verfügbar sein.
Die Nutzung ist denkbar einfach: Nutzer tippen einen Prompt in den KI-Chat, der sich auf Tiere, Orte, Aktivitäten oder sogar Emojis beziehen kann. Auf dieser Basis erstellt die KI eine Playlist, die den individuellen Vorlieben entspricht. Während aktuelles Zeitgeschehen und Marken von den Prompts ausgeschlossen sind, können Nutzer dennoch Genres, Stimmungen, Künstler oder bestimmte Zeiträume angeben, um ihre perfekte Playlist zu gestalten.
Diese KI-Playlists sind Teil einer Reihe KI-gestützter Funktionen von Spotify, die bereits mit dem KI-DJ begonnen haben. Dieser bietet ein personalisiertes Musikerlebnis, bei dem eine in Echtzeit generierte Stimme Musikstücke spielt, die auf den Nutzer abgestimmt sind – eine moderne Interpretation des klassischen Radiomoderators.
Darüber hinaus können diese von der KI erstellten Playlists in der Bibliothek gespeichert und nach Belieben angepasst werden. Spotify bietet Nutzern auch die Möglichkeit, die Ergebnisse zu verfeinern, indem detailliertere Anweisungen gegeben werden, sollte die erste Playlist nicht vollständig überzeugen.
Während Spotify seine Palette an KI-Funktionen erweitert, deuten Berichte auf bevorstehende Preiserhöhungen in einigen Märkten hin. Laut Bloomberg sollen die Abopreise im Vereinigten Königreich und in Australien – den Testmärkten für die KI-Playlists – sowie in weiteren Märkten im Laufe des Jahres steigen.
Die Kombination aus innovativen KI-Funktionen und der Anpassung der Preisstrategie zeigt Spotifys Ambition, das Musikerlebnis kontinuierlich zu verbessern und sich den sich wandelnden Marktanforderungen anzupassen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erlebe Musik neu dank Künstlicher Intelligenz: Spotifys KI erstellt Playlists nach deinem Geschmack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.