MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit Depth Pro ein KI-Modell entwickelt, das die Art und Weise, wie Maschinen Tiefe wahrnehmen, grundlegend verändern könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat ein neues KI-Modell namens Depth Pro vorgestellt, das bedeutende Fortschritte im Bereich der Monokularen Tiefenschätzung verspricht. Das Modell kann präzise 3D-Tiefenkarten aus einfachen 2D-Bildern in weniger als einer Sekunde erstellen – ohne dabei auf herkömmliche Kameradaten angewiesen zu sein. Diese Entwicklung könnte zahlreiche Branchen wie Augmented Reality (AR) und autonomes Fahren transformieren.
Die Technologie, beschrieben in einem Forschungspapier mit dem Titel „Depth Pro: Sharp Monocular Metric Depth in Less Than a Second“, stellt einen Durchbruch in der Tiefenwahrnehmung dar. Das System nutzt fortschrittliche Techniken, um Tiefenkarten mit einer Genauigkeit und Geschwindigkeit zu erzeugen, die bisher nicht erreicht wurde.
Ein entscheidender Vorteil von Depth Pro liegt in der Fähigkeit, sowohl relative als auch absolute Tiefen zu schätzen, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Anwendungen macht, bei denen reale Maße benötigt werden. Besonders bemerkenswert ist die “Zero-Shot Learning”-Funktion des Modells, die es ihm ermöglicht, präzise Ergebnisse zu liefern, ohne umfangreiche domänenspezifische Trainingsdaten.
Schnelligkeit und Präzision ohne Metadaten
Die Monokulare Tiefenschätzung galt bisher als komplexes Problem, da sie oft mehrere Bilder oder zusätzliche Metadaten wie Brennweiten erforderte. Depth Pro umgeht diese Anforderungen und erstellt hochauflösende Tiefenkarten in nur 0,3 Sekunden auf einer Standard-GPU. Mit einer Auflösung von 2,25 Megapixeln erfasst das Modell selbst feinste Details wie Haare und Blätter, die andere Methoden oft übersehen.
Dank der Implementierung eines effizienten Multi-Scale Vision Transformers kann das Modell sowohl den Gesamtkontext eines Bildes als auch feinere Details simultan verarbeiten – ein enormer Fortschritt gegenüber bisherigen Modellen, die langsamer und weniger präzise waren.
Breite Anwendungsmöglichkeiten
Die Vielseitigkeit von Depth Pro eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. In der E-Commerce-Branche könnte das Modell beispielsweise verwendet werden, um Konsumenten zu ermöglichen, Möbel virtuell in ihren Wohnräumen zu platzieren. Im Automobilsektor könnte Depth Pro dazu beitragen, die Echtzeit-Navigation und Objekterkennung in autonomen Fahrzeugen zu verbessern.
Zusätzlich zu diesen Anwendungen bietet Depth Pro Lösungen für Herausforderungen wie „fliegende Pixel“, die oft in fehlerhaften Tiefenkarten auftreten. Dank seiner überlegenen Fähigkeit, Objekte und deren Kanten scharf abzugrenzen, eignet sich das Modell besonders gut für Bereiche wie 3D-Rekonstruktion und virtuelle Umgebungen.
Open-Source für die Weiterentwicklung
Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, hat Apple Depth Pro als Open-Source-Projekt auf GitHub veröffentlicht. Entwickler und Forscher haben so die Möglichkeit, das Modell selbst zu nutzen und zu optimieren. Die Veröffentlichung umfasst nicht nur den Code, sondern auch vortrainierte Modellgewichte, was die Erprobung und Anpassung für spezifische Anforderungen erleichtert.
Mit Depth Pro demonstriert Apple erneut, wie moderne KI-Technologien reale Probleme lösen können. In den kommenden Jahren könnte das Modell zu einem zentralen Bestandteil von Branchen wie autonomem Fahren und Augmented Reality werden und die Art und Weise, wie Maschinen ihre Umgebung wahrnehmen, revolutionieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Depth Pro: Apples neues KI-Modell verbessert 3D-Tiefenerkennung in Rekordzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.