MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat entschieden, seine Pläne für ein preisgünstiges Elektrofahrzeug zu streichen und sich stattdessen auf die Entwicklung eines Robotaxis zu konzentrieren, eine Entscheidung, die Fragen über die zukünftige Marktstrategie und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens aufwirft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Tesla, bekannt für seine innovativen Elektrofahrzeuge, hat eine bedeutende Strategieänderung vorgenommen. Statt ein lang erwartetes, erschwingliches Modell, das oft als Model 2 bezeichnet wurde, auf den Markt zu bringen, richtet das Unternehmen nun sein Augenmerk auf die Entwicklung von selbstfahrenden Robotaxis. Diese Entscheidung wurde aus Quellen bekannt, die mit der Angelegenheit vertraut sind, und aus internen Mitteilungen, die Reuters einsehen konnte.
Elon Musk, der visionäre CEO von Tesla, kündigte über die Social-Media-Plattform X an, dass das Robotaxi am 8. August 2024 vorgestellt werden soll. Ein genaues Datum für die Markteinführung bleibt jedoch ungewiss. Ursprünglich versprach Musk ein erschwingliches Elektroauto für die breite Masse, um Teslas Angebot zu diversifizieren und die Elektromobilität weiter voranzutreiben. Doch nun scheint sich der Fokus zu verschieben.
Die Entscheidung, das Model 2-Projekt einzustellen, wurde angeblich in einem Meeting Ende Februar 2024 bekannt gegeben, mit der Direktive Musks, “ganz aufs Robotaxi zu setzen”. Dieser Strategiewechsel markiert eine Abkehr von Musks ursprünglichem Plan, erschwingliche Elektroautos zu produzieren, und könnte die Wettbewerbsfähigkeit von Tesla in einem sich schnell entwickelnden Markt beeinträchtigen, in dem chinesische Hersteller mit kostengünstigen Alternativen aufwarten.
Die aktuelle Preisgestaltung der Tesla-Modelle, mit dem Model 3 als günstigstem Angebot, liegt deutlich über dem Ziel von 25.000 US-Dollar für das gestrichene Einstiegsmodell. Dies macht Teslas Fahrzeuge für einen breiteren Markt weniger zugänglich und könnte die Verkaufsziele des Unternehmens gefährden. Elon Musks ambitioniertes Ziel, bis 2030 20 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen, erscheint nun in einem neuen Licht.
Musk reagierte auf die Berichterstattung mit einer Nachricht auf X, in der er Reuters der Lüge bezichtigte, ohne jedoch konkret auf die Vorwürfe einzugehen. Diese neueste Entwicklung bei Tesla unterstreicht die Dynamik im Bereich der Elektromobilität und wirft Fragen über die zukünftige Richtung und Strategie des Unternehmens auf.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz befeuert Roboter-Taxi-Entwicklungen: Tesla Model 2 kommt nicht, aber dafür ein Robotaxi" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.