CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat sich entschieden, seine KI-Modelle mit synthetischen Daten zu trainieren, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-Technologien, die den Datenschutz respektieren.
Apple hat sich entschieden, seine KI-Modelle mit synthetischen Daten zu trainieren, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-Technologien, die den Datenschutz respektieren. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die auf reale Nutzerdaten zur Verbesserung ihrer KI-Modelle setzen, verfolgt Apple einen Ansatz, der auf die Erstellung von künstlichen E-Mails setzt. Diese synthetischen Daten sollen helfen, die Qualität der von Apple Intelligence generierten E-Mail-Zusammenfassungen zu verbessern.
Der Einsatz von synthetischen Daten ist nicht neu, doch Apple geht einen Schritt weiter, indem es diese Daten nutzt, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu wahren. Durch die Verwendung eines großen Sprachmodells, das E-Mails zu verschiedenen Themen generiert, kann Apple die Inhalte analysieren, ohne auf echte Nutzerdaten zurückgreifen zu müssen. Diese Methode ermöglicht es, die Trainingsdaten so realitätsnah wie möglich zu gestalten, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Technik der differentiellen Privatsphäre. Diese Technologie ermöglicht es, die synthetischen Daten mit echten E-Mails zu vergleichen, ohne die Inhalte der echten Nachrichten preiszugeben. Auf diese Weise kann Apple die Themen und den Sprachstil seiner synthetischen E-Mails verbessern, um die Modelle für die Textzusammenfassung zu optimieren.
Der Einsatz von synthetischen Daten hat jedoch auch seine Herausforderungen. Es besteht das Risiko von Verzerrungen, Unvollständigkeiten und Ungenauigkeiten, die die Leistung der Modelle beeinträchtigen könnten. Dennoch bietet dieser Ansatz den Vorteil, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Modell, das auf erfundenen Informationen trainiert wurde, auf Anfragen mit echten persönlichen Daten antwortet.
Apple hat sich mit diesem Ansatz eine Vorreiterrolle im Bereich des Datenschutzes erarbeitet, auch wenn dies bedeutet, dass das Unternehmen auf wertvolle Trainingsdaten verzichtet, die seine KI-Modelle wettbewerbsfähiger machen könnten. Diese Entscheidung hat jedoch auch zu rechtlichen Herausforderungen geführt, da Apple wegen der Übertreibung seiner KI-Fähigkeiten verklagt wurde.
Die Nutzung von synthetischen Daten zur Verbesserung der KI-Modelle ist bereits in der Beta-Software von Apple zu beobachten. Diese Entwicklung könnte einen neuen Standard für den Umgang mit Nutzerdaten in der KI-Entwicklung setzen und andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Ansätze zu verfolgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf synthetische Daten zur Verbesserung der KI-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf synthetische Daten zur Verbesserung der KI-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt auf synthetische Daten zur Verbesserung der KI-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!