MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine neue Funktion zur KI-gestützten Fotoüberprüfung auf Android-Geräten eingeführt, die sowohl für Aufsehen als auch für Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sorgt.
Google hat eine neue Funktion zur KI-gestützten Fotoüberprüfung auf Android-Geräten eingeführt, die sowohl für Aufsehen als auch für Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sorgt. Diese Technologie, die ursprünglich als SafetyCore bekannt ist, wurde entwickelt, um Inhalte auf den Geräten der Nutzer zu klassifizieren, ohne dass Daten an Google oder andere Dritte gesendet werden. Die Einführung dieser Funktion begann mit Google Messages, wo sensible Inhalte wie Nacktbilder automatisch verschwommen dargestellt werden, um die Nutzer zu schützen.
Die Technologie basiert auf maschinellen Lernmodellen, die lokal auf dem Gerät laufen. Dies bedeutet, dass die Analyse der Bilder direkt auf dem Smartphone erfolgt, ohne dass die Daten das Gerät verlassen. Dies ist ein entscheidender Punkt, um die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Google betont, dass diese Funktion standardmäßig für Kinder aktiviert ist, während Erwachsene die Möglichkeit haben, sie in den Einstellungen zu aktivieren.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Druck auf verschlüsselte und sichere Benutzerdaten von Gesetzgebern und Sicherheitsbehörden weltweit zunimmt. Während Google versichert, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, bleibt die Sorge, dass solche Technologien in Zukunft für andere Zwecke genutzt werden könnten. Dies hat zu einer Debatte über die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre geführt.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die zugrunde liegenden Modelle und der Code nicht als Open Source verfügbar sind. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Möglichkeit geführt, dass die Technologie für andere Zwecke missbraucht werden könnte. Experten aus der Branche fordern mehr Offenheit und die Veröffentlichung des Codes, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben, da andere Unternehmen möglicherweise ähnliche Technologien entwickeln, um mit Google zu konkurrieren. Dies könnte zu einem Wettlauf um die besten Sicherheitslösungen führen, wobei der Datenschutz der Nutzer im Mittelpunkt stehen sollte. Die Frage bleibt, wie weit Unternehmen gehen sollten, um die Sicherheit zu erhöhen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
In Zukunft könnte die Technologie weiterentwickelt werden, um noch mehr Arten von Inhalten zu erkennen und zu klassifizieren. Dies könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Entwickler und Unternehmen darstellen, die sich mit den ethischen und rechtlichen Implikationen solcher Technologien auseinandersetzen müssen. Die Diskussion über die richtige Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre wird sicherlich weitergehen, während die Technologie sich weiterentwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt KI-gestützte Fotoüberprüfung auf Android ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt KI-gestützte Fotoüberprüfung auf Android ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt KI-gestützte Fotoüberprüfung auf Android ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!