PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinas Internetzensur nimmt Kurzvideos ins Visier, die „irreführende Inhalte“ verbreiten, als Teil der neuesten Online-Durchgreifaktion.

Chinas Internetzensoren zielen auf Kurzvideos ab, die “irreführende Inhalte” verbreiten, wie die jüngsten Online-Crackdowns zeigen.

Die Cyberspace-Verwaltung Chinas sagte am Dienstag, dass sie Kurzvideos ins Visier nehmen würde, die Gerüchte über das Leben von Menschen verbreiten oder falsche Werte wie Extremismus und, zum ersten mal aufgenommen, Pessimismus fördern.

Die Kampagne würde auch auf Videos abzielen, die mithilfe künstlicher Intelligenz generiert wurden, so die Aufsichtsbehörde. Das Land hat seit 2020 eine jährliche Online-Säuberungsaktion namens “Qing Lang”, was klar und hell bedeutet. Sie sagte, dass die diesjährige Säuberungsaktion der psychischen Gesundheit der Menschen zugute kommen und einen gesunden Wettbewerbsraum schaffen würde, der der Kurzvideo-Industrie zur Entwicklung verhelfen würde.

Die bekannteste Kurzvideo-Plattform des Landes ist Douyin – das chinesische Pendant von TikTok – aber Inhalte werden auf einer Reihe anderer chinesischer Social-Media-Plattformen geteilt, wie WeChat und Weibo.

Die Aufsichtsbehörde sagte, eines der Ziele der jüngsten Kampagne seien Content Creators, die Geschichten über soziale Minderheiten erfinden, um öffentliche Sympathie zu gewinnen. Sie würde auch gegen Menschen vorgehen, die Vorfälle inszenieren, “falsche Handlungen erfinden und Panik verbreiten”.

Sie erwähnte auch mehrere unerwünschte oder “falsche” Werte, die sie aus dem Internet entfernen wollte, darunter “falsche Karrierewerte”, die “Förderung von Pessimismus und Extremismus” und “Verschwendung und Geldanbetung”. Im März sagte der Leiter der Aufsichtsbehörde, dass die Säuberung in diesem Jahr andere falsche Werte in Bereichen wie Ehe, Geld, Geschichte und Beziehungen zwischen ethnischen Gruppen ins Visier nehmen würde.

Aber diese Woche markiert das erste Mal, dass Pessimismus als einer der Wertvorstellungen, die der staatlichen Ideologie widersprechen, aufgeführt wird.

In den letzten Monaten kursierten mehrere Videos online, die das Schicksal angehender Hauskäufer zeigen, die von der Krise betroffen sind, die den Immobiliensektor des Landes erfasst hat – und die Sorgen der Internetnutzer über ihre wirtschaftlichen Zukunftsaussichten schüren.

In den letzten Monaten wurden viele Beiträge von Menschen, die in unfertigen Immobilien investiert haben und ihr Geld verlieren könnten, gelöscht, insbesondere auf Douyin. Dazu gehören einige der am weitesten verbreiteten Aufnahmen eines Paares in der zentralen Provinz Henan. Sie hatten breite Sympathie gewonnen, nachdem sie dokumentiert hatten, wie ein Immobilienentwickler die Arbeit an einer unfertigen Wohnung eingestellt hatte, für die sie bereits eine Anzahlung geleistet hatten.

Spätere Updates zeigten ihre zunehmende Verzweiflung und sagten, sie seien vom Entwickler angegriffen worden, als sie eine Rückerstattung verlangten. Ende letzten Monats wurden die meisten ihrer Social-Media-Konten gesperrt.

Die Säuberung wird auch AI-generierte Kurzvideos verbieten, die Inhalte manipulieren oder erfinden oder illegal die Stimmen oder Gesichter anderer Menschen verwenden. Im Juli dieses Jahres führte die Aufsichtsbehörde vorläufige Vorschriften für generative KI ein, die wie sie sagte, auf der “Befolgung der sozialistischen Kernideologie, der Beseitigung von Vorurteilen und der Achtung der Privatsphäre und des geistigen Eigentums” basierten.

Laut der Cyberspace-Verwaltung führte die Qing-Lang-Säuberung in den Jahren 2021 und 2022 zur Sperrung von 1,35 Milliarden Nutzer-Accounts, zur Löschung von 76 Millionen “illegalen” oder “unangemessenen” Nachrichten und zur Schließung von 10.500 Websites.

China verschärft Vorgehen gegen Kurzvideos, KI und Pessimismus im Internetz
China verschärft Vorgehen gegen Kurzvideos, KI und Pessimismus im Internet (DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "China verschärft Vorgehen gegen Kurzvideos, KI und Pessimismus im Internet".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Evangelium Gaza Hamas Israel KI Kriegsführung Künstliche Intelligenz Luftangriffe Zielsysteme
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China verschärft Vorgehen gegen Kurzvideos, KI und Pessimismus im Internet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China verschärft Vorgehen gegen Kurzvideos, KI und Pessimismus im Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    294 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®