SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Founders Fund, das von Peter Thiel gegründete Risikokapitalunternehmen, hat kürzlich seinen dritten Wachstumsfonds mit einem Volumen von 4,6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Dies stellt nicht nur eine erhebliche Steigerung gegenüber dem vorherigen Fonds dar, sondern signalisiert auch eine Rückkehr zu einem bullischen Investitionsklima im Bereich der Risikokapitalfinanzierung.
Die jüngste Kapitalerhöhung von Founders Fund, einem der bekanntesten Risikokapitalgeber im Silicon Valley, markiert einen Wendepunkt in der Investitionslandschaft. Mit einem Volumen von 4,6 Milliarden US-Dollar übertrifft der neue Fonds die ursprünglich geplanten 3 Milliarden US-Dollar deutlich. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in den Markt wieder gestiegen ist, nachdem die Investitionstätigkeit im Jahr 2023 aufgrund eines rückläufigen Marktes gedämpft war.
Interessant ist, dass ein erheblicher Teil des Kapitals von den General Partnern des Unternehmens selbst stammt, was auf ein starkes internes Vertrauen in die zukünftigen Investitionsmöglichkeiten hinweist. Insgesamt beteiligten sich 270 Limited Partners an diesem Fonds, was die Attraktivität von Founders Fund unterstreicht.
Während viele Risikokapitalgeber derzeit auf den KI-Bereich setzen, hat Founders Fund auch ein starkes Interesse an der Verteidigungstechnologie. Dies ist ein Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen und der wachsenden Nachfrage nach technologischen Lösungen im Verteidigungssektor.
Founders Fund hat sich in der Vergangenheit als Unterstützer von Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz hervorgetan, darunter auch OpenAI. Doch das Unternehmen hat auch ein beeindruckendes Portfolio im Bereich der Verteidigungstechnologie aufgebaut, zu dem unter anderem Anduril, SpaceX, Flock Safety und Biofire gehören.
Die strategische Ausrichtung auf Verteidigungstechnologie könnte sich als besonders vorteilhaft erweisen, da Regierungen weltweit zunehmend in Technologien investieren, die ihre nationale Sicherheit stärken. Dies bietet nicht nur Chancen für Investoren, sondern auch für Startups, die innovative Lösungen in diesem Bereich entwickeln.
Der Erfolg von Founders Fund bei der Kapitalbeschaffung und seine strategische Ausrichtung auf zukunftsträchtige Technologien wie KI und Verteidigungstechnologie unterstreichen die Bedeutung von Risikokapital als Motor für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Investitionen in den kommenden Jahren entwickeln werden, doch die Zeichen stehen auf Wachstum und Fortschritt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning

Senior Data Scientist * Generative AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Founders Fund setzt auf Verteidigungstechnologie und KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Founders Fund setzt auf Verteidigungstechnologie und KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Founders Fund setzt auf Verteidigungstechnologie und KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!