BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Unternehmen stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: Ohne ausreichende Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) riskieren sie ihre Zukunftsfähigkeit. Ein aktueller Bericht von Exasol unterstreicht die Dringlichkeit dieses Themas.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der Studie, durchgeführt von Exasol in Zusammenarbeit mit Vanson Bourne, wurden 800 Führungskräfte und Datenexperten in den USA, Großbritannien und Deutschland befragt. Die Ergebnisse zeichnen ein klares Bild: KI ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern ein aktueller Imperativ für den Geschäftserfolg.
91 Prozent der globalen und 89 Prozent der deutschen Teilnehmer betrachten KI als eines der wichtigsten Themen für die nächsten zwei Jahre. Eine Mehrheit von 72 Prozent global und 68 Prozent in Deutschland sieht in fehlenden KI-Investitionen eine ernsthafte Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft ihrer Unternehmen.
Dabei sind es nicht nur die technologischen und regulatorischen Herausforderungen, die Unternehmen bremsen. Vielmehr ist es der Druck der Stakeholder, der eine schnellere Einführung von KI-Technologien fordert. In Deutschland gaben 51 Prozent der Befragten an, einen zunehmenden Druck zu spüren, KI-Technologien zu implementieren, um den Erwartungen von Kunden und Investoren gerecht zu werden.
Die Studie hebt hervor, dass Unternehmen, die in KI investieren, nicht nur ihre Marktposition verbessern, sondern auch neue Geschäftsfelder erschließen und die interne Effizienz steigern können. Doch trotz dieser Erkenntnis stehen viele vor dem Problem der nahtlosen Integration von KI in bestehende Systeme sowie der Datenqualität.
In Deutschland wird besonders die Datenqualität als Herausforderung gesehen, die eine breite Einführung von KI behindert. Zugleich führt das Land mit einem Datenvolumen von 13 Terabyte pro Jahr, was zeigt, dass es nicht an Daten mangelt, sondern an der Fähigkeit, diese effektiv zu nutzen.
Exasol CEO Jörg Tewes betont, dass Unternehmen ihre Datenanalyse-Stacks überdenken müssen, um die Produktivität und Flexibilität zu steigern, ohne dabei die Kosten aus den Augen zu verlieren. Die Erweiterung der Exasol Query-Engine um Espresso AI ist ein Schritt in diese Richtung, um Unternehmen dabei zu helfen, die Lücke zwischen Daten und Erkenntnissen zu schließen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "„AI and Analytics Report“ von Exasol: KI-Investitionen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.